• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolge für Minolta Dynax 7D

RChristian078

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor vielen Jahren die Minolta Dynax 7D zugelegt. Ich überlege nun den Kauf eines Nachfolgemodels und da ich die Kamera leider wenig genutzt habe und das Zubehör (mehrere Objektive, Blitz, etc.) noch im ausgezeichneten Zustand ist, würde ich gerne ein Gehäuse kaufen, wo ich die Objektive, etc. weiterverwenden kann.

Mit welchen DSLRs wäre das denn möglich?

Herzlichen Dank im Voraus!
 
Die Antwort ist: Sony
... und da schieb ich Dich dann mal hin.

Vielleicht gibst Du noch an, welche Objektive Du genau hast?!
Gruß
Matthias
 
Hallo! Danke!

Also meine Objektive sind (alle Konica Minolta):
- AF 17-35mm 1:2,8 (22) - 4 D
- AF 28-75mm 1:2,8 (32) D
- AF 75-300mm 1:4,5 (32) - 5,6 D
- AF 50mm 1:1,7 (22)

Weiters habe ich den Blitz 5600HS D, sowie den Handgriff (aber der wird wohl ganz sicher auf kein anderes Gehäuse passen...).

LG,
Christian
 
Ein Budget waere nett, denn bei Deinen vollformattauglichen Objektiven faellt mir natuerlich sofort die A99 ein :) Auch eine gebrauchte A850 oder 900. Aber Du deckst auch mit einer APS-C Kamera den Bereich vom Weitwinkel bis zum Tele ab, halt umgerechnet von 25-450mm. Alle Deine Linsen passen auf alle Sony DSLR und SLT Kameras.

Ganz ideal ist es, wenn Du den Fragebogen der Kaufberatung ausfuellst, dann koennen wir Dir am besten weiterhelfen.
 
Hallo - danke für die Feedbacks!

Ich habe mal die relevanten Fragen aus dem Fragebogen beantwortet:

=====

Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Bis EUR 1.000,00 für das Gehäuse inklusive Handgriff wäre angedacht, wenn es im Rahmen mehr wird, dann ist es auch ok. (Alles was gegen EUR 2.000,00 geht wäre mir dann definitiv zu viel.) Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage.

Würdest du dich selbst bezeichnen als
Zwischen Amateur mit etwas Erfahrung und ambitionierter, erfahrener Amateur der rein als Hobby fotografiert.

Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: keine spezielle)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
[x]1 [ ] 2 [ ] 3 -> Urlaubsdokumentation

Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
eher draußen, aber mehr innen ist geplant

Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja

Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Videofunktion
unwichtig

=====

LG,
Christian
 
Dann wäre die logische Wahl die Alpha 77, ansonsten würdest du dich, was die Bodyaustattung angeht deutlich verschlechtern. (Zwei Einstellräder, Schulterdisplay, Direktzugriffe etc).

Bei deinen Objektiven und Motiven würde ich den Gebrauchtkauf einer Alpha 850 oder 900 aber nicht so schnell ausschließen.
 
a850 oder a77



Für a77 unbedingt vorher in Laden gehen und den elektronischen Sucher ausgiebig testen. ganz anderes Konzept das manchen nicht liegt. Die meisten gewöhnen sich dran und wollen ihn nicht mehr hergeben, manche sind davon angewiedert.

Da hilft nur ausprobieren. Geh in ein ordentliches Geschäft, da darfst du mit der Kamera auch mal raus vor das geschäft. Neonröhren im Media Markt (das ist kein ordentliches fotogeschäft...) flackern - aber das ist nur relevant wenn du Neonröhrenfotograf bist.
 
Ich denke, die A77 ist definitiv ein wuerdiger Nachfolger der Dynax 7D und passt auch ins Budget. Da sollten sich sogar noch der Hochformatgriff und 1-2 Reserveakkus so halbwegs ausgehen. Groesse, Gewicht und Bedienkomfort wie gehabt. Vom Crop und der Handhabung der Objektive aendert sich zur 7D auch nichts. Der Blitz sollte ebenfalls funktionieren.

Der elektronische Sucher und das Klappdisplay gehoeren meines Erachtens zu den groessten Vorteilen der SLT Kameras. Ich habe heute wieder bei Dunkelheit ein paar Aufnahmen gemacht und mich erneut gefreut, dass ich die Kamera am Brueckengelaender auflegen und schon vor der Belichtung bereits am Bildschirm das Ergebnis, das sich bei Belichtungszeiten von 20 Sekunden vom Eindruck in der Natur doch unterscheidet, abschaetzen konnte.
 
Ein Umstieg von der Dynax 7D auf eine A77 erfordert in den meisten Fällen eine Neuanschaffung/Aufwertung des Computers. Die Bilddateien werden ums 4-fache größer - das kostet nicht nur Speicherplatz. Das wird gerne bei der Kalkulation unterschlagen...

Servus
Gerhard
 
Ein Umstieg von der Dynax 7D auf eine A77 erfordert in den meisten Fällen eine Neuanschaffung/Aufwertung des Computers. Die Bilddateien werden ums 4-fache größer - das kostet nicht nur Speicherplatz. Das wird gerne bei der Kalkulation unterschlagen...

Servus
Gerhard

Dem muss ich recht geben!!!
Aber ich denke, zwischen 600,-und 900,-€ bekommt man heute bereits i5/i7 mit schneller Festpaltte (SATA3 ?) und min. 8GB RAM, Win7/8 64bit. Grafikkarte ist egal, hat nur was mit bewegten Bildern zu tun.

...Zurück zum Thema.

Der riesige Sucher der a850/a900 isat schon prima. Wobei der elektrische gerade in dunklen Umgebungen nicht zu schlagen sein soll.

Ich empfehle dir, die den Sucher der a77 genauer anzusehen. Vielleicht noch das Tamron 17-50-2,8 hinzu?

Wenn der nicht passt, eine gebrauchte a850/a900 für ~1000,-€. Die Objektive hast du bereits :)
 
Wenn du etwas Zeit hast, könnte man auch auf die A58 warten, falls hohe Iso Werte oft benutzt werden müssen.
 
Hallo nochmals,

konnte nun endlich die A77 ansehen. Vom Griffgefühl her ist das Gehäuse etwas kleiner als jenes der Dynax. Der Sucher ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber ich denke das wird nicht lange dauern. :)
Ich glaube die Entscheidung ist daher so gut wie gefallen... ;)

Für das Aufrüsten gibt es mehrere Gründe. Einerseits nimmt mir meine Freundin immer lieber die Kamera weg (ok, im letzten Sommerurlaub blieb mir nur die kompakte *g*). Andererseits gibt es ein paar Dinge (u.a. Auflösung, Serienbildfunktion) wo mich gerne etwas verbessern würde.

Entsprechender Computer und Speicherkapazität sind schon vorhanden. Bei solchen Anschaffungen bin ich generell jemand der lieber neu kauft. Im hohen ISO-Bereich fotographiere ich nicht so viel.

Ich hätte aber noch ein paar abschließende Fragen:
- Ich bin am Überlegen ob ich nicht vielleicht doch ein Objektiv dazunehme (vor allem wegen dem Grund oben), auf geizhals.at gibt es ein paar Angebote (http://geizhals.at/?cat=dcamsp&asd=on&asuch=a77) oder habt ihr alternative Vorschläge (ich gebe zu, irgendwie habe ich einen Hang zu Originalzubehör - lasse mich aber gerne überzeugen)?
- Welchen Speicherkartentyp bzw. -größe würdet ihr empfehlen? (Bei der Dynax 7D habe ich 2GB benutzt, da mir die Kamera sonst zu lange beim Einschalten gebraucht hat.)

Den Handgriff werde ich wohl jedenfalls kaufen, da ich bei der Dynax diesen sehr zu schätzen gelernt habe. Und zwei bis drei zusätzliche Akkus sind wohl auch Pflicht. Langsam überlege ich mir doch die Grenze etwas nach oben zu schrauben... (also 1.500 Euro werden es wohl jedenfalls mit Gehäuse, Akkus Speicherkarten und Handgriff).

Danke nochmals und LG,
Christian
 
Als überzeugter Dynax 7D Fan wäre ich bei Sony aber vorsichtig ;)

Du kennst deine 7D und weißt sie zu schätzen? Man kann das nicht pauschalisieren, aber Sony hat für meinen Geschmack die Linie der Dynax nicht gerade weitergeführt. Die A700 war ja noch sehr ähnlich und hauptsächlich von Minolta entwickelt, aber die neueren unterscheiden sich im Detail sehr.

Was für mich wichtig war und was dazu geführt hat (nur mal die wichtigsten Punkte), dass ich mein Minolta System aufgelöst hat:
- Die 7D hatte eine tolle Farbwiedergabe. So natürlich und zurückhaltend wie nur wenige andere. Die Sonys sind hier eher Gegenbeispiele. Schon die A700 hat mich da eher enttäuscht, die neuen mochte ich da gar nicht.
- Das Rauschverhalten der 7D war nicht das beste, mit heutigen Kameras natürlich nicht mehr zu vergleichen. Was mir daran aber immer gefiel war die Grundschärfe, die Kamera hat keine Details glatt "gebügelt". Sony geht da einen anderen Weg, das Rauschen ist sichtbar weniger, aber bei meinen eigenen Tests mit der A77 fehlte mir selbst bei ISO 200 und RAW der Eindruck von richtiger Schärfe. Die Dynax war hier deutlich besser, auch wenn das Rauschen (vergleichbar mit dem Korn in der analogen Fotografie) schon ab ISO 400 aufkam.
- Der Sucher :( Hier scheiden sich die Meinungen, ich würde mir das aber in Ruhe überlegen. Die Vorteile des EFV sind mir bekannt und es gibt auch schon genug Diskussionen darüber, aber das Sucherbild einer 7D wird die elektrische Technik so schnell wohl nicht erreichen.

Wie gesagt ist das alles sehr subjektiv. Ich möchte auch gar nicht in die eine oder andere Richtung beeinflussen, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich :D Mein Fehler war, dass ich munter weiter ins Sony System Geld gesteckt habe und weiter auf eine Vollformatkamera mit den Vorteilen der 7D gehofft habe :evil:
Am Ende habe ich das System aufgegeben, da zumindest ich nicht ohne optischen Sucher fotografieren möchte. Erst kam Canon, da mir die Nikon D3 damals zu teuer war, jetzt bin ich endlich bei Nikon. Lieber wäre mir immernoch eine aktuelle Dynax 7D, die wird es aber wohl nicht geben.

Sicherlich sind die vorhandenen Linsen ein gutes Argument für Sony, allerdings möchte ich darauf aufmerksam machen, dass der Verkauf dieser und der (Gebraucht-)Kauf entsprechender einer anderen Marke kein Verlust sein müssen. Selber habe ich jetzt schon zweimal das komplette System gewechselt und keine Verluste dabei gehabt.

Meine Empfehlung wäre daher, vergleiche die Systeme in Ruhe und lass dich nicht von technischen Daten blenden. Wenn die A77 dir gefällt, die Bilder dich überzeugen und du mit dem Sucher klar kommst, ist sie definitiv eine tolle Kamera, die in den meisten Punkten deutlich besser als die alte 7D ist. Dennoch, diese Kamera ist nicht so leicht zu ersetzen :top:

Viele Grüße,
Moritz
 
minimale Einarbeitung in RAW Entwicklung und ohne Mehraufwand (da mit Vorgaben alles automatisch...) hat man weder Probleme mit der Sonyentrauschung noch mit Farbwiedergabe.


Sony a77 + 16-50f2,8 ist sicher eine richtig gute Kombination. wenn du keinen rasend schnellen AF brauchst (Sport) der leise ist (filmen) kann man auch das Tamron 17-50f2,8 nehmen. Weiß aber nicht wieviel du da sparst da es die a77 ja im Kit mit dem 16-50 gibt und es somit billiger sein sollte als wenn du es allein kaufst.
 
minimale Einarbeitung in RAW Entwicklung und ohne Mehraufwand (da mit Vorgaben alles automatisch...) hat man weder Probleme mit der Sonyentrauschung noch mit Farbwiedergabe.

selbst bei ISO 200 und RAW

Und das liegt sicher nicht an meinen mangelnden Fähigkeiten am Rechner ;)

Ich habe meinen Beitrag bewusst sehr zurückhaltend gehalten, weil ich keinen Streit lostreten wollte. Ich möchte nur dazu auffordern, die Entscheidung nicht zu sehr von den vorhandenen Objektiven abhängig zu machen. Die Sonys sind tolle Kameras, aber nicht unbedingt für denjenigen, der gewisse Eigenschaften der Dynax geliebt hat.

Gruß
Moritz
 
Du kannst eine Kamera mit 6MP nicht mit einer Kamera mit 24MP bei 100% Ansichten vergleichen. Bei gleichem Objektiv ist es da klar, dass die geringer auflösende Kamera in der 100% Ansicht die höhere Schärfe zeigt. Aufs Gesamtbild bezogen liegt die Alpha 77 aber deutlich vor der D7D. Farbwiedergabe kann man mit diversen Voreinstellungen an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
 
Darf mich hier mal anschliessen!

Wir haben auch seit 8 Jahren eine Dynax 7 im Haus, mit der zur Hauptsache meine Frau photographierte. Sie war sehr zufrieden, aber so langsam machte sich die nach heutigen Massstäben recht niedrige Pixelanzahl negativ bemerkbar. Wo bei Aufnahmen mit meiner Alpha 700 noch eine Ausschnittsvergrösserung möglich war, ging das mit Bildern aus der 7D eben nicht mehr ohne Qualitätsverlust.

Die Entscheidung fiel jetzt zugunsten der Alpha 77, hauptsächlich wegen des Magnesiumgehäuses. Möglich wäre auch die Alpha 65 gewesen, aber da unsere Kameras dann doch relativ stark mechanisch belastet werden, haben wir uns für die grössere Variante entschieden.

Da genug Objektive vorhanden sind wurde es nur der Body. Preis inkl. MwSt. unter 1.000 Euro. Als Speicherkarten verwenden wir erst mal Transcend 32 GB Class 10. Warum Transcend? Weil wir mit dem Fabrikat im Gegensatz zu anderen bisher keinen einzigen Ausfall hatten. Wir sind oft in der Wüste unterwegs, da macht auch die GPS-Funktion Sinn.

Was fällt gleich nach dem ersten Einschalten auf?
- Body sehr leicht, eigentlich schon fast zu leicht.
- Sucherbild bei dunklen Objekten sehr pixelig (rote Pixel), aber immerhin sieht man was, wo man optisch nur schätzen konnte.
- sehr einfache Programmierung der wichtigsten Funktionen
- die Wasserwaage ist ein schönes/nützliches Spielzeug
- in RAW sollen ca. 1.400 Bilder auf die 32 GB gehen.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht?

Gruss

Rolf
 
...Der Sucher ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber ich denke das wird nicht lange dauern. :)...

Bei mir ging das mit dem EVF (in dem Fall A57) ganz schnell :)
Ich hatte auch mal eine Dynax 7D und danach jahrelang Nikon (inkl. VF).
Ich empfinden den Sony Sucher als sehr angenehm!
Wenn es unbedingt wieder eine DSLR/SLT sein soll, dann würde ich auch die A77 empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten