• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach Reinigung Schlieren auf dem Sensor

FotoPress

Themenersteller
NAch der Reinigung mit Isopropanol-Alkohol habe ich nun keine schwarfen Staubkörner mehr auf meinem Sensor, dafürt aber Schlieren (ich hoffe mal das es Schlieren und keine Kratzer oder ähnliches sind).
Wie bekomme ich die weg?
Das Herzklopfen bei der Sensorreinigung selbst macht einen ja ganz fertig...

Im Anhang ein Bild bei 160stel Sekunde, Blende 22 (weißes Blatt papier) danach in PS geöffnet und Auto-Tonwertkorrektur...
 
Und ich muss sicher keine Angst haben zu viel, Iso zu nehmen, oder meinen Sensor zu "zerkratzen" das verdunstet schneller als das ich irgendwas tun kann... gibt dann auchsoooofort schlieren..
 
als Tip, ungefair 2 Tropfen auf den Q-Tip und dann recht "rasch" von links nach rechts immer nur in eine Richtung den Sensor "abwischen".
Das sollte nach ein paar mal dann irgendwann geklappt haben.
Vorsicht nicht zuviel nehmen und keine Angst vor Schlieren, die bekommt man immer weg!
 
Genau, mach einfach etwas (20%) Bügelwasser (destiliertes Wasser) rein, dann trocknet es langsamer und verwende möglichst sehr wenig Flüssigkeit.
Wenn ich mir die 20D leihe, ist die immer richtig versaut. Der Qtip ist allerdings nicht die beste Lösung, es gibt da auch so Art Spachtel um die man ein Optiktuch schlägt, die reinigen auf den ersten Schlag eine grössere Fläche und es entstehen so auch keine Schlieren.
 
es gibt in diesem forum doch nun wirklich jede menge anleitungen und empfehlungen, wie und womit ein sensor effektiv gereinigt werden kann. wieso meint eigentlich jeder, das rad neu erfinden zu müssen?
 
Erst mit Iso reinigen. Dann mit "gereinigtem Wasser" aus der Apotheke nachreinigen und mit einem neuen Q-Tip schnell und vorsichtig abtrocknen. Nicht zu viel Wasser verwenden!!!!

Klappt perfekt!

Gruß

Andre
 
Heute (2 tage nach bestellung) war mein Micro-Tools Set im Briefkasten... habs sofort ausprobiert, mußte zwar 3 mal nen neues Tuch nehmen, aber jetzt ist alles bestens! Keine Schlieren - nix mehr..!

Ich bin ja sooo glücklich!

und das für incl Versand 33 ?!!!
 
FotoPress schrieb:
Heute (2 tage nach bestellung) war mein Micro-Tools Set im Briefkasten... habs sofort ausprobiert, mußte zwar 3 mal nen neues Tuch nehmen, aber jetzt ist alles bestens! Keine Schlieren - nix mehr..!

Ich bin ja sooo glücklich!

und das für incl Versand 33 ?!!!


Wer es gekauft hat, ist zu 100% überzeugt, das war noch nie anders und nur einem Qtip Jünger würde hier noch absurde Gegengründe einfallen! :D

Klasse ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten