• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach Monitorkalibrierung ...

bishop

Themenersteller
Hallo!

Habe soeben meinen Monitor mit Spyer von Colorvision kalibriert. Jetzt empfinde ich viele Bilder eher als Kontrastärmer und die Farben scheinen nicht mehr so knackig.
Ich habe jetzt einfach mal ein Bild bearbeitet wie es meiner Meinung nach aussehen sollte. Nur jetzt frag ich mich, wie sieht das bei euch auf euren Bildschirmen aus? Kontrast/Farbton/Sättigung ...
Vielleicht ist ja auch alles in Ordnung und ich war nur von meinem alten Farbprofil am Monitor getäuscht ;)
 
Sieht auf meinem Monitor wie ein ganz normales Farbfoto mit
guter Farbsättigung aus. Der Kontrast ist kräftig, aber es wurde
ja offensichtlich im direkten Sonnenlicht gemacht. Ist also normal ...
 
Hi,

also ich hab auch einen Monitor (TFT) der mit Spyder kalibriert wurde und ich denke auch, dass etwas weniger Sättigung besser wäre. Der Hund ist meines Erachtens korrekt - nur das Grün ist zu viel gesättigt. Ist aber nicht so, dass es komplett daneben wäre . . .

lg, Philipp
 
Das ich beim ersten ein bischen mit der Sättigung des Rasens übertrieben habe könnte wohl sein :o ... hab hier nochmal ein 2. Bild. Aber so langsam denke ich, dass Spyder einen wirklich guten Dienst verrichtet hat!
 
Ich find beide Bilder prima knaggisch, obwohl ich hier inner Firma anner Matschröhre sitze ^^. Ich schau daheim noch mal drüber.
Hätte nie gedacht das so was wie der Colorspyder wirklich funzt.

Alex
 
HisN schrieb:
Hätte nie gedacht das so was wie der Colorspyder wirklich funzt.
Alex

Doch, tut er. Habe ich hier auch im Einsatz und reicht für meine
Verhältnisse völlig aus. Zusätzlich erstelle ich noch Profile für
meine Fotopapiere (sofern sie keine eigenen mitbringen) mit dem
Profiler plus vom gleichen Hersteller.

Die Bilder sehen völlig okay aus, allenfalls ein bißchen viel Sättigung.

Gruß, Oliver
 
Hi,

sitze vor einem Samsung NaturalFlat, kalibriert mit Adobe GAmma und ausbelichteten Testbildern.
Ich finde die Bilder o.K., Sättigung und Kontrast entsprechen IMHO der sonnigen Aufnahmesituation.

Grüsse, René
 
Ich sitze an einer Iiyama Röhre, per Hand kalibriert auf alle 3 Grundfarben bei Tageslichtumgebung, jetzt ist es schon dunkel, da kommen Kontraste bei der Kalibrierung eher etwas zu stark raus. Mein Eindruck: Durchweg ok, in Anbetracht der Aufnahmesituation, und um die Bilder selbst gehts ja nicht ... trotzdem am Rande: Zebras am besten aufgrund der starken Kontraste in der Morgen oder Abendsonne oder im (Halb-) Schatten! Dann hat man auch keine Probleme mit zu harten Kontrasten. Das Bild ansich finde ich nähmlich eher nicht brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Odin_der_Weise schrieb:
Ich sitze an einer Iiyama Röhre [...] Bild ansich finde ich nähmlich eher nicht brauchbar.

Ich hab auch einen 19er IIyama. Das Bild ansich ist auch gar nich toll, hab wahllos rausgesucht, halt nur wegen Farbton/Kontrast/Sättigung einzustellen.
Da viele wohl doch sagen das die Bilder übersättigt sind, sollte ich wohl ein wenig zarghafter mit den Gradiationskurven umehen ;)
 
Ist die ganze Aktion nicht ein bißchen Käse? Schließlich weiß ja keiner, wie gut kalibiriert die eigenen Monitore/Displays sind.

Am Ende des Tages kommt es doch bei der Kalibrierung nur darauf an, dass die Farbechtheit in der jeweils individuellen Situation gegeben ist, d.h. dass am Monitor das erscheint, was man mit der Kamera aufgenommen hat und später beim Ausdruck das rauskommt, was auf dem Monitor zu sehen war. Wie die Farben rauskommen, wird doch sowieso von jedem individuell je nach Geschmack angepaßt über RAW-Entwicklung und/oder EBV. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten