• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach Bearbeitung doppelte Datengröße

DIGIC-III

Themenersteller
Angenommen ich lade ein Bild mit 2 MB Datengröße in Photoshop, ändere nichts daran und speichere das Bild wieder im gleichen Format ab. Plötzlich ist das Bild 3,6 MB groß.
Ich habe mich schon immer gefragt, woran es liegt, dass die Bilder nach der Bearbeitung teilweise auf das Doppelte anwachsen. Kann mir das jemand erklären?
(Programm Photoshop)
 
Gut, soweit klar. Wenn ich bei Qualität 10 (statt 12) einstelle, ist die Datengröße ungefähr gleich groß. Aber wenn man ganz stark vergrößert, sieht man minimale Artefakte. Ich verstehe nicht, warum man ein Bild nicht genauso abspeichern kann, wie es davor war.
 
Gut, soweit klar. Wenn ich bei Qualität 10 (statt 12) einstelle, ist die Datengröße ungefähr gleich groß. Aber wenn man ganz stark vergrößert, sieht man minimale Artefakte. Ich verstehe nicht, warum man ein Bild nicht genauso abspeichern kann, wie es davor war.

Wie ist denn das 3,6MB-Bild erzeugt worden?
 
Die Datei ist bereits komprimiert, wenn du sie öffnest und wieder als JPG abspeicherst, wird das ganze nochmals komprimiert.
Bei Qualitätsstufe 10 sollten aber eigentlich auch nach Paar mal Abspeichern keine sichtbaren Artefakte rauskommen.

Du kannst ohne Qualitätsverlust als TIFF oder PSD speichern, die Dateien sind dann aber um ein Vielfaches größer.
 
Gut, soweit klar. Wenn ich bei Qualität 10 (statt 12) einstelle, ist die Datengröße ungefähr gleich groß. Aber wenn man ganz stark vergrößert, sieht man minimale Artefakte. Ich verstehe nicht, warum man ein Bild nicht genauso abspeichern kann, wie es davor war.

JPG ist immer verlustbehaftet. Bereits das jpg der Kamera hat Systembedingt Artefakte. Bei jedem Speicher kommen etwas mehr stöhrungen dazu.

PS dekodiert das JPG und legt das Bild im Speicher ab, beim speichern kodiert es das Bild wieder in JPG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten