• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Na toll, jetzt hab ich Schlieren vom Pinsel auf dem Sensor

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18834

Guest
Hallo,

bei mir war es Zeit für die erste Sensorreinigung. Nach sehr gründlichem Studieren des Forums habe ich mich für die "Sensorbrush"-Methode entschieden, da mir die am saubersten schien. Also habe ich mir im Kosmetikladen einen Nylonpinsel besorgt (soll ja das gleiche sein).
Damit der sich schön statisch aufläd, hab ich vorher mit Druckluft (Protec) draufgehalten. Ohne große Pause habe ich den besprühten Pinsel dann auf dem Sensor benutzt, danach auch auf dem Spiegel (da war auch ein Korn das vom Blasebalg nicht wegging).
Jetzt habe ich Schlieren auf beidem, ich schätze mal ich muss zum SensorWand oder zu den Swabs greifen.
Die Flasche habe ich gerade gehalten, aber dummerweise die Anweisung nur 3 Sekunden zu sprühen vergessen. Ich vermute, dass die Schlieren Treibmittelreste (Tetrafluorethan, Dimethyläther) sind. An der Luftdose ist auch jede Menge Feuchtigkeit von der Kälte kondensiert, aber ich schätz mal beim Pinsel kann das nicht sein.

Was glaubt ihr wo die Dinger herkommen und was mach ich nun am besten?

grüße

Edit: Ich guck schon im 5-Minuten Takt drauf, ob das Zeug vielleicht verdunstet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mal in den Threads hier im Forum gelesen, dass in den Druckluft-Spraydosen eine Treibmittel verwendet wird, dass ölig/fettig wirkt.
Manche User haben die Druckluft direkt auf den Sensor gesprüht, der war dann hinterher entsprechend fleckiger:(
 
Ich hab meine Mattscheibe samt Spiegel mit Isopropanol geputzt, steril verpackte Tupfer auf diesen Holzstäbchen (sehen aus wie übergroße Wattestäbchen) und gut wars.

Vl funzt dies auch beim Sensor?

Gruß
Thomas
 
Ich werds gleich mal mit Isopropanol versuchen. Sensorswabs sind jetzt zwar schon bestellt, aber bei sowas bin ich ziemlich ungeduldig :) Habe allerdings nur Qtips, keine sterilen Stäbchen. Die habe ich gerade mal an meinem UV Filter ausprobiert und der war dreckiger als meine Ohren.
 
Puh, endlich ist das Ding sauber. Gerade den Test gemacht und es ist nur noch ein Häärchen vom Qtip drauf.
Hat jemand eine Idee wie ich den blöden Pinsel jetzt sauberkriege? Da ist ja noch das Fettzeug drauf. Den einzigen Kosmetikpinsel der sicher aus Nylon war gabs bei Douglas, und die wollten 30? dafür. Das war wucher, denn für 50? hätte ich schon den aus kanadischem Eichhörnchen kriegen können.
Ich hab ihn jetzt erstmal in Jamaica Rum (54%) gesteckt, damit das fett rausgeht, danach kommt gründlich Leitungswasser, und dann nochmal Destilliertes. Fällt euch noch was ein?

Grüße
 
Roxbury schrieb:
Ich hab ihn jetzt erstmal in Jamaica Rum (54%) gesteckt, damit das fett rausgeht, danach kommt gründlich Leitungswasser, und dann nochmal Destilliertes. Fällt euch noch was ein?

Nee, jetzt bin ich sprachlos :eek: :eek: . Schon mal überlegt, was die restlichen 46% sind ? Bestimmt kein Alkohol ...
Hättste das Zeug auf den Schreck besser selber verbraucht :D .
 
@ Roxbury!

Mhh wie wär es mit 2 Tropfen Geschirrspülmittel und warmen Wasser in ein Schnapsglas und darin auswaschen!:rolleyes:
Abspülen und vorsichtig trockenstreifen auf einem Tempo! Dann noch etwas trocknen lassen in Plastikhülle geben und beim nächsten mal einfach leicht draufsprühen = lädt sich auf und fusseln sind auch weg!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten