• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

N-Photo FX-Standard Zoom Objektiv Test

MarcusPK

Themenersteller
Hallo!

Ich wollte mal fragen wer die aktuelle N-Photo außer mir noch gelesen hat und auch über den Objektivtest (FX) gestolpert ist. Die Ergebnisse sind ja doch eine Überraschung finde ich.

Die Tests der FX-Standard-Brennweite haben als Ergebnis folgende Reihenfolge ergeben:

1. Tamron 24-70VC 2.8
2. Tamron 28-75 2.8 (ja das "alte" billige kleine)
3. Nikkor 24-70 2.8 G ED

Ich fand das schon überraschend. Ebenso die Nähe bei der die alle liegen - abgesehen vom Preis der sie so dramatisch unterscheidet.

Die Frage die sich mir dadurch aufdrängt.. machen wir uns alle einfach viel zu viel Gedanken um das Glas? Liegen ja schließlich 1000 Euro Differenz dazwischen. Da ich dem Bildergebnis die Haptik der Optik nicht ansehe.. naja.. aber ist es "nur noch das"?!

Soll kein Popcorn-Thread sein - aber Eure Meinung gerade zu diesem Test würde mich schon interessieren.

Viele Grüße

Marcus
 
nach welchen kriterien wurden denn die objektive verglichen?

wenns nur um auflösung, ca und verzeichnung geht, kannst das ding meiner meinung nach den hasen geben :evil:
 
24-70 ist etwas anderes als 28-75!

Wem 28 als WW genügen, für den ist das Tamron sicherlich der P/L-Knaller.
 
Test-Ergebnisse als "Ranking" lassen sich durch Auswahl und Gewichtung der beurteilten Kriterien deutlich verschieben.
Geht es nur um optische Qualität, wird auch der Preis (wenn ja, wie stark) berücksichtigt, fließen weitere mehr oder weniger subjektive Faktoren wie z.B. die oft strapazierte Haptik ins Ergebnis ein, wird das Vorhandensein von VR benotet...?
Ich schaue mir Vergleichstests auch immer gerne an (nicht nur im Foto-Bereich), würde mich aber davor hüten, mich am Ranking zu orientieren. Vielmehr betrachte ich, welches Merkmal wie getestet wurde und was davon für mich relevant ist.
 
Die Frage ist auch ob die Bildqualität als solche betrachtet wurde, bei der ja zum Beispiel der Autofokus keine Rolle spielt oder ob auch Kriterien wie AF und Haptik mit eingegangen sind.

Tests in dieser Art kann man je nach Wahl und Gewichtung der Kriterien so beeinflussen, dass man jedes Objektiv auf den ersten Platz pushen kann!

Man kann sich orientieren, aber eben nur wenn man alle Testkriterien mit den eigenen Vorstellungen und Ansprüchen abgleicht. Mir ist zum Beispiel Autofokuspräzision wesentlich wichtiger als das letzte Quäntchen Schärfe von auf dem Stativ aufgenommen statischen Objekten... Wenn der Test also letzteres schwepunktmässig gewichtet hat dann würde sich für mich die Skale genau drehen.
 
Aber man darf sich schon wundern, warum in einer Nikon-Zeitschrift 2 Tammis vorm 24-70 landen! (ich weiss, Nikon ist nicht Verleger :rolleyes: )
 
Seltsam ist auch die viel niedrigere Bewertung im Bereich "Ausstattung" für das 16-35VR im Vergleich zum 14-24 :confused:

Der VR sollte eigentlich extra Punkte geben und das 16-35 besser abschneiden lassen.

Zweifel an Zeitungstests sind immer angebracht, die schreiben nach den Wünschen von Werbefinanzieren.
 
Ach ich könnt' weinen, jetzt hab ich mir ausgerechnet das schlechteste Standard-Zoom gekauft! :D
 
Sowas Blödes aber auch.....:rolleyes:

Das Tamron 28-75 ist in der Tat ein sehr gutes Objektiv erst recht für dieses Geld. An ein 24-70 kommt es imho trotzdem nicht heran.

Solchen Tests glaube ich nur, wenn ich weiß, wer sie finanziert hat.
Oder wie der Franzose zu sagen pflegt: "Honni soit qui mal y pense" :ugly:
 
Solchen Tests glaube ich nur, wenn ich weiß, wer sie finanziert hat.
Oder wie der Franzose zu sagen pflegt: "Honni soit qui mal y pense" :ugly:

das ist natürlich ein Totschlagargument, welches man auf jeden Test anwenden kann.

Ich war allerdings auch überrascht, dass das Tamron 24-70 ggü. dem Nikkor 24-70 so stark gepunktet hat:

Die Kriterien bei N-Photo sind Auflösung, Objektivgüte, Ausstattung und Autofokus. Bis auf die Objektivgüte liegt das Tamron in diesem Test durchweg vorn, Auflösung ist fast gleich gut. M.E. hat das Tamron im Bereich Ausstattung (aufgrund des VR) und Autofokus gepunktet.

Egal wie man das für sich bewertet, ich denke die Dritthersteller sind Nikon dicht auf den Fersen.

Grüße
Andreas
 
Wenn man bedenkt das das Chip hinter dem Magazin steckt, sollte allen klar sein, das das ranking nicht zu vollen anteilen von den getesteten Produkten abhãngt. Und das ist eben nicht nur beißen Test der Fall.
Auch wenn vielleicht der preis des nikon fragwürdig ist, bleibt es dennoch klarer Sieger.
Ich denke der durchschnitt der Test macht das Ergebnis.
Letztlich hängt eine kaufentscheidung nicht nur von Tests im Labor ab. Erfahrungen spielen ebenso eine Rolle, wie die individuelle Verwendung des Produktes.
 
Also ich kann mich mit diesen ganzen Verschwörungstheorien nicht anfreunden. M.e. ist es einfach so, dass a) die Gewichtung der unterschiedlichen Kriterien und Messergebnisse von Zeitschrift zu Zeitschrift unterschiedlich ist und b) die Unterschiede zwischen Objektiven gleicher Preisklasse eher gering ausfallen.
 
Wenn ich mich recht entsinne ist das Tamron nun auch bei dxo getestet und liegt mit dem Nikon gleich auf.

Das 24-70 von Tamron ist ein Spitzenobjektiv. Nur in Sachen Tubus und Autofokus steht es dem Nikon nach.
 
In unterschiedlichen Zeitschriften gibt es natürlich auch
abweichende Ergebnisse.Ich teste da auch gern selber
und habe aus diesem Grund mein Tamron nicht gegen
das Nikkor getauscht.
Es gibt einen Test, wo das Canon 2,0 200mm
0,5 Punkte vor meinem 2,0 200mm VR liegt.
Da ich jetzt Todunglücklich bin, überlege ich
natürlich ernsthaft einen Systemwechsel durchzuführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten