• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv mzuiko OLYMPUS M.150-400mm F4.5

Bitte behaltet auf dem Schirm, dass ihr hier im Beispielbilderbereich seid. Da geht es um Bilder, nicht um Diskussionen.

Führt die doch bitte im Objektivbereich. Ehrlich, es tut manchmal weh eine interessante Diskussion löschen zu müssen. Aber hier ist sie einfach regelwidrig.
 
OOC oder folgende EBV (dann bitte kurz anreißen, vielen Dank ;) )

Sehe keinen Unterschied - OOC ist im JPG schon inkl. automatischer EBV in der Kamera. Ein unbearbeitetes RAW zu zeigen würde keinem helfen. (insofern man das wirklich ohne jegliche Beeinflussung des RAW-Konverters gespeichert bekommt)

Da dies aber das Bilderzeige-Thema ist, bitte keine Diskussion zu OOC. Ist nur meine Sicht der Dinge. (siehe Andreas Kommentar etwas weiter oben)

Dementsprechend ergänze ich schnell noch ein Bild.

kurz angerissen, der Workflow gilt für alle meine Bilder aktuell:
RAW mit EBV || Topaz Photo AI zum Entrauschen und Schärfen > LR für Belichtung und Farben > NIK für finalen Kontrast
(und da ich noch keine schlaue Art gefunden habe aus Flickr ohne Zermatschen der Bilder hier ins Forum einzubinden = wie immer, klick für bessere Details)

Robin Chat by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dies aber das Bilderzeige-Thema ist, bitte keine Diskussion zu OOC. Ist nur meine Sicht der Dinge. (siehe Andreas Kommentar etwas weiter oben)
Nein, die Intention geht woanders hin- siehe Forenregelung-> Klick
Zitat "Bearbeitungen* und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen"

Es geht um eine Differenzierung, ist das evtl. durch eigene Einstellung (kameraseitig, stärke Schärfung eingestellt ?) oder durch z.B. automatisierte Prozesse gezeigtes Bildergebnis- beides mitgeteilt kann/ soll helfen Mitbetrachtern die Möglichkeiten die dieses Objektiv bietet besser einzuschätzen. Mehr nicht ;)
 
Der Bateleur ist dir super gelungen !
Bei dem Rotkelchen, wieviel ist denn da crop oder anders herum gefragt, wie nach war das denn ?

Das ist nur auf 16:9 beschnitten. Das hat sich knapp 40cm neben mir auf einen Ast gesetzt und losgezwitschert.

Da musste ich erstmal 2 Schritte zurück gehen, damit ich wieder in den Fokusbereich komme.

Das ist also wirklich maximale Nähe.

.
 
Bei uns spielt zur Zeit eine Meise verrückt. Sie hat einen super Platz im Nistkasten, etwa 10m vom Haus entfernt und versucht seit 3 Tagen Ihr speigelbild von allen Fenstern zu verjagen.
Alle Bilder sind aus der Küche durchs Fenster aufgenommen, und das Licht war ... mäßig, früh 8:00 Uhr, Südseite aber im Schatten von Bäumen)
Mit der weißen Götting ist so ein schneller Vogel auf eine Entfernung von 2-3m im Flug echt schwierig. Ich hätte auch gern die Brennweite ausgenutzt, aber ich hab sehr schnell gemerkt das 150mm schon sehr lang sind.
Trotzdem sind mit ProCapture SH2, 1/2000, Blende f/4,5 und ISO6000 ein paar brauchbare Bilder raus gekommen. Nicht so doll wie erhofft, aber das Kerlchen ist einfach viel zu schnell.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten