• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mysteriöser Schleier am Objektiv

Du hast deine Kamera aber nicht zufällig auf Infrarot umbauen lassen und jetzt einen IR-Sperrfilter, der weniger leistungsfähig ist als der vor dem Sensor, vor dem Objektiv, oder? Stichwort Hotspot?

Hotspots gibts schon auch im sichtbaren Licht - ältere Tamron 90er Macro haben da z.B. wohl ein Problem.
Das Nikkor 50mm 1:1.4 D scheint da auch manchmal Probleme mit zu haben:

3. Beitrag hier: http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=41&i=235489&t=235489

http://www.flickr.com/groups/50mmf14/discuss/72157627590918965/

http://www.flickr.com/groups/50mmf14/discuss/72157614526954520/

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=41385787
 
Hm, habs jetzt zum Service gebracht, er konnte sichs zwar auch nicht erklären aber sieht sichs mal an. Ich hoffe es ist was anderes als die üblichen Hotspots, so ist das Objektiv nämlich unbrauchbar.
 
Ich hatte mal ein sehr ähnliches Problem.
Bei mir war es Fett welches aus einem Gewindegang des Zoomobjektivs auf irgendwelchen verschlungenen Wegen auf die Rückseite der innersten Linsengruppe (direkt vor der Blende) gelangt ist (vermutlich durch eine Überhitzung des Objektivs im Handschuhfachh des Autos beim Vorbesitzer).
Für mich war das Problem leider nicht mehr lösbar weil ich es nicht schaffte diese Linsengruppe auszubauen um dann die Rückseite reinigen zu können.

Den Fehler konnte man bei mir aber auch beim Durchsehen durch das Objektiv bei bestimmen Lichteinfallsrichtungen sehen - war aber nicht ganz einfach.

Dewenne
 
Hallo,

gibt es hier neue Erkenntnisse.

Ich habe das gleiche Phänomen an einem 135 Minolta MD welches ich an meiner x-e1 angeschlossen habe.

Ich vermute, dass bei voll geöffneter Blende der Fleck von einem markanten Punkt zu einem vollflächigem Schleier wird, welcher das Bild einheitlich mit einem leichten Nebel überzieht.

Bei Sicht auf eine gleichmäßige dunkle Fläche habe ich eine Pappe langsam vom Objektiv in vier Richtungen geschoben.

Nur von einer Seite (links nach rechts) entstand zunächst der weiße Lichtreflex und erst später das Abbild des Motivs.
Das Schieben in die anderen Richtungen ergab immer den Vorhangeffekt mit Darstellung des Motivs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten