• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mysteriöser Flecken ab Blende 10

tobidura

Themenersteller
Hallo, kann mir jemand erklären weshalb ab Blende 10 dieser Flecken (links neben der Fliege) auftaucht :confused: Ist der Sensor verschmutzt? Weshalb erst ab Blende 10? Habe mit diversen Objektiven getestet, ist bei allen da.
Danke für eure Hilfe und Grüsse tobi
 
Wie wäre es mal mit einer Sensorreinigung :D
Ist nix Schlimmes; je mehr Du abblendest, desto schärfer wird der.

Chris
 
Ist der Sensor verschmutzt? Weshalb erst ab Blende 10? Habe mit diversen Objektiven getestet, ist bei allen da.
Der Grund "verschmutzter Sensor" wurde ja schon genannt. Hast du bereits die interne Funktion der Sensorreinigung (mehrmals) durchgeführt? Einen Blasebalg solltest du dir auf jeden Fall zulegen - ob du dich dann an weitere Hilfsmittel zur Reinigung heran traust, solltest du dir dann gut überlegen. Meine eignen Erfahrungen (mangels handwerklicher ruhiger Hand) sind da nicht so prickelnd gewesen. Wenn sich das Problem nicht mehr mit herkömmlichen Mitteln beseitigen lässt, dann solltest du vielleicht den Service aufsuchen.
Ansonsten bleibt dir ja noch die Fehlerkorrektur mittels Software (CNX, LR etc.) mit der sich einzelne Flecken, besonders wie im von dir gezeigten Fall, sehr leicht beseitigen lassen.
 
Habe die Sensorreiningung in der Kamera durchgeführt (vom Menu) und wollte auch mit dem Blasebalg dahinter, konnten den Spiegel aber nicht hochklappen (evtl. Akku zu schwach), probiere dies nochmals heute Abend.
Kann mir jemand sagen, weshalb das Problem erst ab Blende 10 auftaucht? Nur aus Neugier...
 
@TO
weil spätestens jenseits von blende 11, bei lichtriesen und super-/ ultraweitwinkeln durchaus schoin jenseits von F4.5...5.6 optische beugung eintritt, sollte nicht "wild" abgeblendet werden, sondern vielmehr bewusst.

die schietpopel auf dem sensor werden am "besten" sichtbar:
-- bei großem auszug und bei makroaufnahmen
-- bei steigender abblendung.

auch bei F5.6 ist der hässliche fleck manifest, nur eben nicht so scharf konturiert wie etwa bei F11 oder gar F16...22.

es gibt diverse tools, mit denen sich das übel (nach der aufnahme und z.t. etwas zeitauswendig) bekämpfen lässt; z.b. die funktion "reparieren" im pinselwerkzeug, in ACR. oder etwa als kopierstempel (weiche auswahlkante nehmen!) unter photoshop.

PS...: darf dein bild bearbeitet und wieder eingestellt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO
weil spätestens jenseits von blende 11, bei lichtriesen und super-/ ultraweitwinkeln durchaus schoin jenseits von F4.5...5.6 optische beugung eintritt, sollte nicht "wild" abgeblendet werden, sondern vielmehr bewusst.

die schietpopel auf dem sensor werden am "besten" sichtbar:
-- bei großem auszug und bei makroaufnahmen
-- bei steigender abblendung.

auch bei F5.6 ist der hässliche fleck manifest, nur eben nicht so scharf konturiert wie etwa bei F11 oder gar F16...22.

es gibt diverse tools, mit denen sich das übel (nach der aufnahme und z.t. etwas zeitauswendig) bekämpfen lässt; z.b. die funktion "reparieren" im pinselwerkzeug, in ACR. oder etwa als kopierstempel (weiche auswahlkante nehmen!) unter photoshop.

PS...: darf dein bild bearbeitet und wieder eingestellt werden?

Danke für deine ausführliche Antwort. Klar kann ich den Flecken retuschieren - kein Problem, hätte die nötige Software.
Du darfst das Bild gerne bearbeiten :)
 
@TO
wenn du den fleck ohne schwierigkeiten selbst wegbekommst -- wunderbar! ich wollte dir dabei nur behilflich sein.

2.
das photo ist ein wenig nachgearbeitet -- allerdings mit tools, welche in sehr hohem maße automatisieren, und deshalb bei puristen und technikfreaks nicht unbedingt wohlgelitten sind, nämlich nik "de fine", nik "sharpener pro 3" und nik "color efex3" (darin die engine "glamour glow").
 
Zuletzt bearbeitet:
---->Tipps und Tricks

Hier auch einmal die SuFu nutzen. Es gibt etliche Threads dazu.


Und ich schiebe es noch mal weiter zur Reinigung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@TO
weil spätestens jenseits von blende 11, bei lichtriesen und super-/ ultraweitwinkeln durchaus schoin jenseits von F4.5...5.6 optische beugung eintritt, sollte nicht "wild" abgeblendet werden, sondern vielmehr bewusst.
Und gerade was das "bewusst" angeht: Man nimmt bei Makroaufnahmen oft gezielt etwas zusätzliche Beugungsunschärfe in Kauf, solange der Zugewinn an Schärfentiefe dies rechtfertigt. Ist also durchaus ein anderer Ansatz als z.B. in der Landschaftsfotografie. Siehe auch "kritische Blende" vs. "förderliche Blende".

Gruß, Graukater
 
Um mal wieder zum Thema Sensordreck zurückzukommen...

Ich weiss nicht, wie es bei Nikon aussieht, bei meiner Canon gibts in den Tiefen des Menüs die Option "manuelle Sensorreinigung", diese klappt den Spiegel dann hoch, so daß der Sensor freiliegt. Dann kann man mit einem Blasebalg den Sensor freipusten, oder gleich ne Nassreinigung machen. Dazu gibts hier im Forum sogar ein eigenes Unterforum.

Als Blasebalg benutze ich sowas:

klistierspritze7pk7.jpg


Eine Klistierspritze aus der Apotheke, Größe 1 (für Säuglinge) reicht. ;) Ist garantiert talkumfrei und kostet mit ca 3€ deutlich weniger als im Fotoladen.
 
Wenn sich das Problem nicht mehr mit herkömmlichen Mitteln beseitigen lässt, dann solltest du vielleicht den Service aufsuchen.

Reinigung kostet z.B. bei Nikon in Düsseldorf 29,75 Euro, Dauer 15 bis 20 Minuten ohne Voranmeldung. Wenn man sich das selbst nicht zutraut, bzw. Die Kamera noch in der Garantie ist.

Kostenlos ist das übrigens nur innerhalb der ersten drei Wochen nach Kauf, da dann von werksseitiger Verunreinigung ausgegangen wird, laut Auskunft vor Ort.
 
So, nun konnte ich die Reinigung mit dem Blasebalg durchführen und siehet da der Flecken ist weg!
Gestern hats eben nicht geklappt, denke mal weil der Akku nicht ganz voll war :confused:
Danke an alle Tipps.
Grüsse tobi
 
Doch klar, der TO hat doch auch geschrieben, diese bereits (erfolglos) eingesetzt zu haben. Aber die 'Staubrüttler' sind eigentlich nur gegen losen Dreck am effektivsten - bei 'klebrigem' oder elektrostatisch aufgeladenem Schmutz und größeren Partikeln kann es schon mal vorkommen, dass die Reinigungsfunktion machtlos ist.

Gruß, Graukater
 
Hat die D7000 eigentlich keine Reinigungsfunktion = Rüttler?
...doch hat sie - aber genau wie bei allen anderen Modellen klappt die Reinigung damit nicht immer. Bei der D300 musste ich auch teilweise mit dem Blasebalg ran, bevor alle Flecken dann weg waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten