Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Grund "verschmutzter Sensor" wurde ja schon genannt. Hast du bereits die interne Funktion der Sensorreinigung (mehrmals) durchgeführt? Einen Blasebalg solltest du dir auf jeden Fall zulegen - ob du dich dann an weitere Hilfsmittel zur Reinigung heran traust, solltest du dir dann gut überlegen. Meine eignen Erfahrungen (mangels handwerklicher ruhiger Hand) sind da nicht so prickelnd gewesen. Wenn sich das Problem nicht mehr mit herkömmlichen Mitteln beseitigen lässt, dann solltest du vielleicht den Service aufsuchen.Ist der Sensor verschmutzt? Weshalb erst ab Blende 10? Habe mit diversen Objektiven getestet, ist bei allen da.
Kann mir jemand sagen, weshalb das Problem erst ab Blende 10 auftaucht? Nur aus Neugier...
Gegenfrage: Warum fotografierst Du Makros mit Blende 20?![]()
@TO
weil spätestens jenseits von blende 11, bei lichtriesen und super-/ ultraweitwinkeln durchaus schoin jenseits von F4.5...5.6 optische beugung eintritt, sollte nicht "wild" abgeblendet werden, sondern vielmehr bewusst.
die schietpopel auf dem sensor werden am "besten" sichtbar:
-- bei großem auszug und bei makroaufnahmen
-- bei steigender abblendung.
auch bei F5.6 ist der hässliche fleck manifest, nur eben nicht so scharf konturiert wie etwa bei F11 oder gar F16...22.
es gibt diverse tools, mit denen sich das übel (nach der aufnahme und z.t. etwas zeitauswendig) bekämpfen lässt; z.b. die funktion "reparieren" im pinselwerkzeug, in ACR. oder etwa als kopierstempel (weiche auswahlkante nehmen!) unter photoshop.
PS...: darf dein bild bearbeitet und wieder eingestellt werden?
Und gerade was das "bewusst" angeht: Man nimmt bei Makroaufnahmen oft gezielt etwas zusätzliche Beugungsunschärfe in Kauf, solange der Zugewinn an Schärfentiefe dies rechtfertigt. Ist also durchaus ein anderer Ansatz als z.B. in der Landschaftsfotografie. Siehe auch "kritische Blende" vs. "förderliche Blende".@TO
weil spätestens jenseits von blende 11, bei lichtriesen und super-/ ultraweitwinkeln durchaus schoin jenseits von F4.5...5.6 optische beugung eintritt, sollte nicht "wild" abgeblendet werden, sondern vielmehr bewusst.
Wenn sich das Problem nicht mehr mit herkömmlichen Mitteln beseitigen lässt, dann solltest du vielleicht den Service aufsuchen.
So, nun konnte ich die Reinigung mit dem Blasebalg durchführen und siehet da der Flecken ist weg!
Gestern hats eben nicht geklappt, denke mal weil der Akku nicht ganz voll war
Danke an alle Tipps.
Grüsse tobi
...doch hat sie - aber genau wie bei allen anderen Modellen klappt die Reinigung damit nicht immer. Bei der D300 musste ich auch teilweise mit dem Blasebalg ran, bevor alle Flecken dann weg waren.Hat die D7000 eigentlich keine Reinigungsfunktion = Rüttler?