• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[ Myanmar ] Pagodenfeld in Bagan

dscheikei

Themenersteller
Und weiter geht die wilde Fahrt (Spässle :D)

Bagan ist für die meisten das Highlight einer Myanmarreise. Das archäologische Feld erstreckt sich auf ca. 36km². Von ehemals 6000 Tempeln und Pagoden sind heute noch gut 2000 erhalten. Welche von innen besichtigt werden können bzw. auf welche man hoch steigen kann wechselt immer wieder um die Last zu verteilen die durch den Tourismus entsteht. Die wichtigsten sind natürlich immer offen. Hier lohnt sich auf jeden Fall eine privat geführte Reise (lohnt sich für Fotografen sowieso immer). Denn zu zweit oder viert kommt man einfach besser auf schwer zugängliche Pagoden als in einer 20+ Gruppe wo der Veranstalter noch dazu stärker auf Sicherheitsaspekte achten muss.
Pagoden betreten und besteigen ist natürlich wie immer barfuß.

Jochen



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1637603[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1637606[/ATTACH_ERROR]
 
Noch drei.
Wer bei so vielen Bildern keine Einzelkritik schreiben möchte darf sich gern auf das Schlechteste und das Beste beschränken :D.
 
Wie du ja schon selbst erkannt hast, sind die beiden eingebundenen die besten zwei! Bildaufbau ist stimmig und das Licht ist wirklich genial. Schade, dass ich mich auf meiner Asienreise nicht nach Myanmar durchschlagen konnte.

Die letzten Drei fallen ab, was für mich vor allem am Licht liegt und teilweise am Hintergrund.
 
Das erste ist reif für ne Wand :top: Wieviel Glück mit Licht und Nebel kann man eigentlich haben :eek:
 
Mein Gott...falls Du nächstes Mal noch jemanden brauchst, der Gepäck/Vorräte/Wasser/deine Frau tragen soll, nimm mich! :p

Nr 1 ist einfach fantastisch. Die anderen auch :) D.h. ihr hattet eine private tour? Denn ich glaube kaum, dass man auf den touri-touren (ich nenne das immer den Almabtrieb, egal wo) die Zeit hat, solche Fotos zu machen oder aufs richtige Licht zu warten...?
 
Das erste ist reif für ne Wand :top: Wieviel Glück mit Licht und Nebel kann man eigentlich haben :eek:

Da hängt es schon.:D
Glück mit Licht und Nebel: Wir waren ja 2006 schon mal da, saßen morgens zum Sonnenaufgang auf der gleichen Pagode drauf und hatten damals sehr ähnliches Licht. Wenn man nicht gerade während der Regenzeit fährt, sind die Chancen, glaube ich, nicht so schlecht, zumindest finden sich in jedem Myanmar-Reiseführer oder -Bildband vom Licht her ähnliche Bilder vom Pagodenfeld.

Mein Gott...falls Du nächstes Mal noch jemanden brauchst, der Gepäck/Vorräte/Wasser/deine Frau tragen soll, nimm mich! :p
D.h. ihr hattet eine private tour?...

O.k., ich merk Dich vor. Nein, aber mal im Ernst. Wir hatten eine private Tour, d.h. wir hatten ein Auto mit Fahrer und einen Guide. Den Guide kannten wir schon vor der ersten Reise und hatten uns den gezielt wieder bestellt, weil der (übrigens ohne selbst eine Kamera zu besitzen!) einen unglaublich fotografischen Blick hat und dazu noch ein gutes Timing. Er weiß einfach, wann man wo den besten Ausblick/Durchblick bei welchem Licht hat und ebenso wann man wo hin muss, um dort möglichst wenig andere Touristen zu treffen.
Der klettert mit uns auf Pagoden, von denen Gruppenreisende noch nie gehört haben. Wer als Guide mit 20 oder mehr Leuten unterwegs ist, muss einfach aus Sicherheitsgründen leicht zu besteigende Pagoden idealerweise mit Treppe und Geländer wählen, die auch gleichzeitig 20 Leuten Platz bieten, das geht gar nicht anders. Da kann man nicht durch Durchgänge kriechen, die nur unwesentlich breiter sind als ein mittlerer Fotorucksack. Schon gar nicht im Dunkeln. Mal ganz davon abgesehen, dass man mit dem PKW auch kleinere Feldwege befahren kann, die für Busse einfach zu schmal sind.
Kann man wirklich nur empfehlen.

Sylvia
 
Ahja, die ersten beiden Bilder aus post #1 sind die typischen Bilder von dort! Sehr schön! :top:

Die Farb-, Schatten- und Lichstimmungen sind einfach super!

Auch das ganz letzte Bild gefällt mir sehr gut.
 
Schließe mich unisono den Vorrednern an!
Wunderbar sanftes Spiel von Licht, Farbe, Nebel.
Ein klarer Fall für einen Art print
:eek::top:
 
Klasse Serie - gerade 1 + 2 können natürlich durch ihre Lichtstimmung überzeugen :top: - auch gefällt mir das Bild mit der Ananda-Thatbinnyu-Sichtachse :top:

Und so ein Glück mit dem Wetter und Licht hat man nicht immer :o

PS: es sieht auch recht grün aus - wann wart ihr genau da?
 
schon öfters gesehn aber immer wieder schön. die lichstimmung in der ersten serie ist wirklich schön. :)

ist man in myanmar als tourist sicher?
 
ist man in myanmar als tourist sicher?

auch wenns (ganz kurz) OT ist *mea culpa* - sehr sicher :cool: zumal es auch sehr "schattig" ist - wenn du verstehst was ich meine.. aber sicherer gehts kaum in Asien (zumal Asien eh sehr sicher ist im Vergleich zu anderen Regionen... Berlin zum Bsp. :lol: )

Aber ist ein tolles Land - ein wenig wie eine "Zeitkapsel".
 
Hey, richtig was los hier. Freut mich vielen Dank.

Kurz ein Hinweis für die die sich wundern warum auf einmal eine sylvia_b antwortet. Wir sind verheiratet:D. Und weil ich sie immer mit auf Reisen nehme...:evil:
Nein im ernst, ich habe das unglaubliche Glück, dass sie ihre eigene Kamera hat (zwar vom "Feind" aber egal) und genauso viel fotografiert wie ich. Das macht reisen und Ausflüge sehr angenehm. :)


Das erste ist reif für ne Wand :top: Wieviel Glück mit Licht und Nebel kann man eigentlich haben :eek:

Ich glaube das mit dem Nebel ist nicht so ungewöhnlich. Es ist sehr feucht, in der Nacht kühlt es doch 10°-15° ab (also auf 20°) und morgens wird es sehr schnell wieder heiß. Aber meist bekommt man das nicht mit, denn spätestens um 7:30 ist der Nebel wieder weg. I.d.R schlafe ich da noch :angel:.

Mein Gott...falls Du nächstes Mal noch jemanden brauchst, der Gepäck/Vorräte/Wasser/deine Frau tragen soll, nimm mich! :p

:D Alles klar. Die Bewerbungen für Laos im Oktober 2011 laufen. Unterlagen kannst du dir unter www.werträgtmeinefrau.de herunterladen. :D

...Ein klarer Fall für einen Art print...

Danke für das Lob. Ich lese immer mal wieder was von Fine Art Prints. Kannst du mir in kurzen Worten sagen worin der Unterschied zu einer "normalen" Ausbelichtung besteht? Oder ein Link wo ich das nachlesen kann?

...auch gefällt mir das Bild mit der Ananda-Thatbinnyu-Sichtachse :top:
PS: es sieht auch recht grün aus - wann wart ihr genau da?

Oh, ein anderer Myanmar-Reisender. Sehr schön :).
Exifs stimmen. D.h. wir sind Anfang November 2009 gestartet und waren dann drei Wochen vor Ort. Also kurz nach der Regenzeit.

...ist man in myanmar als tourist sicher?

Wenn man sich wie ein Tourist verhält und nicht unbedingt Interviews mit Regimegegnern führt ja. Ich hatte überlegt, ob ich einen Pocketrekorder mitnehmen soll um Atmos für eine Diashow aufzunehmen. Meine Frau konnte mich aber davon überzeugen, dass das vielleicht missverstanden werden könnte :o. Vom Militär bekommt man als Touri kaum etwas mit und ein guter Guide wird dich nicht in gefährliche Gegenden führen. Wir sind z.B. auch durch das Irrawaddy Delta gefahren wo ein Jahr zuvor der Wirbelsturm Nargis gewütet hatte. Wir haben im Vorfeld eine Durchfahrtserlaubnis beantragt, dann war selbst das kein Problem. Was du aber bekommst ist eine unglaubliche Gastfreundschaft die ich so in keinem anderen Land erlebt habe.

auch wenns (ganz kurz) OT ist *mea culpa* - sehr sicher :cool: zumal es auch sehr "schattig" ist - wenn du verstehst was ich meine.. aber sicherer gehts kaum in Asien (zumal Asien eh sehr sicher ist im Vergleich zu anderen Regionen... Berlin zum Bsp. :lol: )

Aber ist ein tolles Land - ein wenig wie eine "Zeitkapsel".

Aber ich verstehst nicht :o. Wie meinen "sehr schattig"?
Sonst stimme ich dir aber ganz zu. Ich sage immer, je buddhistischer ein Land desto sicherer und angenehmer das reisen. Myanmar ist sehr buddhistisch.


Jetzt habe ich noch eine kleine Bitte, die vielleicht etwas komisch klingt. Im Menschen Unterforum habe ich auch zwei (mit den Mönchen drei) Threads mit Myanmarbildern auf die ich nur wenige Reaktionen bekommen habe. Das ist an sich nicht weiter schlimm. Nur gibt es dort einen Thread mir vergleichbarem Thema mit begeisterten Kommentaren. Jetzt bin ich etwas unsicher, ob meine Bilder doch eher mangelhaft sind, da sie nur von wenigen wahrgenommen werden. Vielleicht hat einer von euch Lust dort mal vorbei zu schauen (in der Signatur die Nummern 6 und 8) und kurz eine Rückmeldung zu geben was da nicht so gelungen ist. Danke.

Jochen
 
Ich empfehle einen Print auf Acryl. Etwas teurer aber unglaublich brillant :)

Überlege ich mir gerade für ein anderes Motiv.
Hast du damit Erfahrung. Genauer meine ich hast du mal den Unterschied gesehen zwischen einem Druck direkt auf (also hinte) Acryl und einer Kaschierung einer Ausbelichtung hinter Acryl. Gibts ja beides bei der weißen Wand ;).

Jochen
 
Bild 1 ist auch mein absoluter Favorit! Einfach klasse - mehr kann ich dazu nicht sagen!!!!
Als ich 2007 in Bagan war, war es mir nicht vergönnt ein solches Bild zu schießen (lag an meinem Unvermögen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten