• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Myanmar – Das goldene Land (…und ein wenig China)

thedrumanimal

Themenersteller
Endlich – nach viel zu langer Zeit – war ich mal wieder so unterwegs, dass man hier was zeigen kann. Wir waren gerade jetzt im Februar/März eine Woche in China (Shanghai – Peking) und dann ging es für 2 Wochen nach Myanmar.

Eigentlich stand diese Reise gar nicht ganz oben auf unserer „Reise-To-Do-Planung“, Länder wie Equador/Galapagos oder Neuseeland standen da weiter oben. Da aber ein guter Freund in Shanghai lebt, war dies eigentlich vorab so etwas wie ein Kompromiss-Urlaub.

Am Ende war Myanmar die bislang größte positive Überraschung, die ich reisetechnisch in meinem Leben erlebt habe. Auch wenn ich hier im Landschaftsforum poste (ist für mich der richtige Ort, ich bin eigentlich nur in diesem Forum aktiv), so war Myanmar deutlich mehr als Landschaft. Insbesondere habe ich weltweit noch nie ein so dermaßen sympathisches Volk erlebt, wie die Burmesen. Man merkt, dass dieses Land erst 2011 erste Reformen umgesetzt hat – die Menschen gehen so offen und interessiert auf einen zu, unglaublich.

Im gesamten Urlaub sind wir bestimmt auf 50 fremden (einheimischen) Handys gelandet, weil es noch viele Menschen dort gibt, für die europäische Ausländer noch immer etwas selten Gesehenes bis noch nie Gesehenes sind. Meine Frau (blond) war insbesondere ein attraktives Fotoobjekt. Wir haben dort Menschen erlebt, die noch nie ein gekühltes Getränk getrunken haben - wirklich krass, was für Kontakte und Gespräche man in diesem Land hatte.

Und so war es auch für uns völlig OK, wenn wir andere Menschen fotografiert haben, immer haben wir natürlich gefragt.

Also, gerne möchte ich Euch mit auf die Reise nach Myanmar nehmen – viele Threads habe ich dazu noch nicht gesehen. Ein wenig das Land zeigen, die Menschen – und insbesondere die Tempel sind auch fotografisch eine Augenweide.

Dabei unterstreiche ich, dass ich nicht ausschließlich auf einer Fotoreise war, zum Teil waren wir zu viert unterwegs, so dass sicher der eine oder andere Shot etwas dokumentarischer ist.

Starten möchte ich mit einem Bild aus Bagan, ich schreibe im weiteren Verlaufe auch immer etwas zu den Orten...
Nur kurz: Bagan ist ähnlich spektakulär wie Angkor in Kambodscha, wenngleich ich durch die tolle Dschungellandschaft Angkor noch einen Tick besser fand. Und: Bagan ist MEGAHEISS. Das ist schon der Wahnsinn dort. Die knapp 40 Grad kommen einem vor wie ein Glutofen.

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und hier kommen gleich ein paar weitere Bilder...

2. Tempels in Bagan



3. Balloons over Bagan
Das Highlight eines jeden Aufenthaltes in Bagan ist die Fahrt mit einem Ballon. Der perfekte Ort auf der Welt, um dies zum ersten Mal zu machen. Leider SCHWEINETEUER, aber wenn man schon mal da ist... Und wirklich spektakulär - sowohl selber drinnen zu sitzen, als auch den Sonnenaufgang auf einem tempel zu geniessen, während die Ballons über einen hinweg schweben.



4. Buddah in the shadow
Es ist wirklich kein Problem Buddahs zu fotografieren, anfangs war ich sehr zurückhaltend. Aber als die Einheimischen selber anfingen fleißig zu knipsen, wollte ich mir das auch nicht entgehen lassen. Einige wenige Tempel gibt es, da ist das fotografieren völlig verboten.

Ich hoffe, es ist OK, hier auch solche Bilder einzustellen - auch wenn wir im Landschaftsforum sind?! Gehören halt zum Land genau wie Menschenportraits hinzu!



5. Fotogener Mönch
Auch hier: Es standen 4-5 Leute um ihn rum und haben fotografiert. Alles fine. Die haben sich immer gefreut, wenn man mit ihnen Englisch spricht, so konnten Sie ihr eigenes Englisch üben.



Ich bin natürlich im Übrigen völlig offen für Feedback jeglicher Art. Deswegen stelle ich das ja hier auch ein. Gut, und auch, um ggf. den einen oder anderen hier für Myanmar zu begeistern.
 
Ich bin natürlich im Übrigen völlig offen für Feedback jeglicher Art. Deswegen stelle ich das ja hier auch ein. Gut, und auch, um ggf. den einen oder anderen hier für Myanmar zu begeistern.

bitte nicht,
das geht so schnell, wie zb innerhalb weniger Jahre auf den Lofoten oder Island…
und Touristenmassen verändern alles meist zum Nachteil.:grumble:
Das geht um so schneller je schöner die Bilder sind…:ugly:

vivanco hat uns ja hier vor kurzem schon einige schöne Bilder von dort gezeigt,
aber auch deine gefallen mir gut.
besonders das Portrait ist sehr gut.
g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte nicht,
das geht so schnell, wie zb innerhalb weniger Jahre auf den Lofoten oder Island…
und Touristenmasse verändern alles meist zum Nachteil.:grumble:
Das geht um so schneller je schöner die Bilder sind…:ugly:

vivanco hat uns ja hier vor kurzem schon einige schöne Bilder von dort gezeigt,
aber auch deine gefallen mir gut.
besonders das Portrait ist sehr gut.
g chris

Danke Chris für diesen Tipp - den Bilderstrang habe ich verpasst. Hab mich gleich durchgeklickt - unfassbare Qualität in den Bildern, da hält meine Fotografie noch nicht mit. Großes Kompliment an Vivanco - hoffe er schaut hier auch mal vorbei. Einer der Hauptunterschiede in den Bilder ist (neben der fotografischen Qualität) leider auch das Licht. Hatten dort viel dunstige Luft, die Sonne verwandt immer sehr früh im Dunst...

In der tat hast Du aber recht mit den Touri-Massen. Wir waren in der Nebensaison da, die aber noch wettertechnisch ertragbar war (null Regen, aber eben echt derbe heiss) und es waren wirklich wenige Touris im Lande. Ich glaube in der Hauptsaison, insbesondere Nov/Dez sieht es da auch schon ein wenig anders aus. Aber generell ist das Land für Rucksack-Touristen, die komfortabel voran kommen wollen (also nicht die ganz heftige Abenteuer-Nummer) und dennoch ein wenig das Feeling lieben, dass man "früh" das Land bereist, in dem Sinne, dass der Tourismus erst richtig losgeht - für die ist das Land perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der Hauptunterschiede in den Bilder ist (neben der fotografischen Qualität) leider auch das Licht. Hatten dort viel dunstige Luft, die Sonne verwandt immer sehr früh im Dunst...

dein 1. bild finde ich echt top, da vermisse ich das morgen-/abendlicht eigentlich nicht.
das gefällt mir durch die anordnung der bäume ganz gut.

die nächsten paar jahre wird der run auf dieses land so oder so losgehen,
meist startet es mit rucksacktouristen aus england, australien, holland, deutschland und usa, ect.
würde ich auch am ehesten machen, da man so das gefühl fürs land und das reisen bekommt.
so war es zumindest in den 80ern in thailand
und in den 70ern in portugal und griechenland…

g chris
 
Hallo.

Als ich deinen Eröffnungsbeitrag gelesen habe, konnte ich dir beinahe uneingeschränkt zustimmen. Besonders in Bezug auf die Art der Menschen in Myanmar. In zwei Wochen in diesem Land habe ich ausschließlich positive Erfahrungen mit den Menschen machen können (abgesehen von den Betelnüssen :lol::ugly:)

Ich war Anfang Januar dort und muss sagen, dass es tagsüber bei uns noch nicht so unerträglich heiß war. Dafür war es auch oft diesig.

Das erste Bild gefällt mir schon gut, der Himmel könnte halt wirklich ein wenig mehr hergeben. Das Portrait des Mönches ist dir auch gut gelungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten