• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

my lovely cold one

daniel kuhne

Themenersteller
Ahh... Dimage, Baby :D
Mein bevorzugtes Lieblingsspielzeug, wenn es um Highspeed-Wasseraufnahmen geht. Blitzsynchronisation bis 1/4000 Sekunde.... Ja, da träumt der D-SLR-User von :rolleyes:
Sicher Wasseraufnahmen gehen auch mit 1/125 .... aber das Licht sollte dann schon auf DuKa-Niveau gedimmt werden :D

Wie dem auch sei.
Abgelichtet mit der extrem verschärften 10D :cool:
 
Tststs.... Selbst meine D60 kann noch mit 1/4000 s blitzen. Wo soll da das Problem sein? Aber selbst wenn sie es nicht könnte... Bei Aufnahmen von Wassertropfen ist die Leuchtzeit des Blitzes wichtig. Und die geht bei niedriger Blitzleistung gerne mal bis zu 1/20000 s oder 1/30000 s runter.

Ciao, Udo
 
@ubit:
komisch, wenn ich kurzer als 1/250 s. beim Blitzen verschließe, habe ich immer den Spiegel mit auf dem Bild :confused:
Ist doch ein physikalisches Problem, oder?
Die Bridge-Cam hat halt keinen solchen Mechanik-Apparat vor dem Chip.

Gruß,
Daniel
 
Kürzer Blitzen als mit der Blitzsynchronzeit geht für gewöhnlich nicht. Mit entsprechendem Aufsetzblitz, der diesen Modus unterstützt ist allerdings eine sog. High Speed Synchronisation möglich. Dabei leuchtet der Blitz länger als gewöhnlich und die Kamera "schneidet" sich einfach ihren Teil Licht dabei heraus....das geht dann wieder bis zur minimalen Verschlusszeit. Allerdings leidet die Blitzleistung da stark darunter
 
Das setzt aber auch einen sündhaft teuren system-kompatiblen Blitz voraus, der diese Funktion unterstützt, gell?
Wenn man bedenkt, daß ich hier mit 3 steinalten BRAUNs, 2 mindestens genauso alten AGFAs und 2 Blitzlampen von Walimex produziere, muß ich halt mit den gegebenen Mitteln zurecht kommen.
Macht ja auch Spaß und gibt Genugtuung..... weil man eben mit einem Bruchteil des sonst nötigen Geldes ebenso gute Ergebnisse hinkriegt :D
 
für ein produktfoto reicht die ts leider nicht ganz, denn gerade der typenname auf der seit geht so langsam ins unscharfe über.
die filter vor der linse passt nicht so ganz zum restlichen bild und dreck ist auch drauf :p

über die perspektive lässt sicherlich streiten, mir gefällt sie nicht so richtig.

hervorragend finde ich wiederum den einfachen aber wirkungsvollen hintergrund.
 
@Visions:
Ich rede von bezahlbaren Mitteln zum Zweck... das nur am Rande.

@rabe:
Das ganze ist Quick'n'Dirty in 2 Minuten geschossen worden.
Blende 11 oder höher war es... Fokus auf dem Logo.
Von daher sollte es schon scharf sein. Habe mir nur abgewöhnt, Bilder zu stark zu schärfen. Als ich das tat, gab es nämlich ebenso viele Leute, denen das nicht gefiel... recht macht man es halt nie jedem.

PS: Wenn Du es jemals schaffen solltest, den Staub gänzlich von einer Linse/einem Filter zu bekommen, kriegste von mir einen Blumentopf.
Bezüglich der Nachbearbeitung gilt das selbe wie für die Aufnahme:
Quick'n'Dirty.... hätte ich sicherlich noch cleanen können.... Lust und Zeit vorausgesetzt :p

Wieder mal nur 'ne Ideen-Skizze....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten