• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

my baby has arrived :) D50 fokussiert auch manuell:

argus-c3

Themenersteller
Moin,

hab mir das Ding grad geholt, es gab in Kölle doch noch einen, der sie vor Ort und für einen guten Preis hatte (digitalo.de): 549 EUR body - 100 EUR cashback und Wunschfarbe silber (ich weiß, die meisten hätten schwarz genommen, ich finde aber für so eine kleine DSLR silber irgendwie lustig :D)

allererster Eindruck von meinem neuen Baby: Es hat ein geradezu niedliches Design, das Menü ist in [font size=5]GROSSBUCHSTABEN[/font] wohl für sehr stark Sehschwache oder für 4-jährige Kinder geschrieben :) auch die Aufdrucke an den Knöpfchen sind irgendwie größer und plakativer als bei teureren Kameras.

Die Kamera funktioniert in M wunderbar, hinten am Rädchen die Zeit, vorne am Objektiv die Blende, allererste Bilder ergaben aber, daß auch bei 1.4 das kleine Fokussierlämpchen zuverlässig funktioniert.

Die Canon D60 (und damit die neueren EOS 10D und 20D) spielen aber vom Gefühl her logischerweise nach wie vor in einer ganz anderen Klasse als die D50 und die EOS 350D/300D - man merkt es nicht nur am Gehäuse, sondern auch eben an den Dingen wie den oben genannten lustigen bunten Blindenschrift-Menüpunkten, oder wie sich manche der Bedienknöpfchen so anfühlen. Aber da die Kamera in Bälde ja hoffentlich durch eine D200 ergänzt wird, spielt das in diesem Fall für mich keine Rolle.

Ach und was ich schon ganz aus meiner Coolpixzeit vergessen hatte: endlich kann man die Kamera einfach über USB in den PC stöpseln, ohne blöde Software - die Kamera wird einfach so als Laufwerk erkannt und damit hat sich der Fall. Warum geht das nicht bei Canon!

Als nächstes setz ich mich jetzt mal mit dem Thema RAW auseinander...

Die Funktion der eingebauten Belichtungsmessung und des Autofocus werde ich (mit Ausnahme des oben genannten Fokussierlämpchens) frühestens nächstes Jahr testen, falls ich mir das 60/2.8 AF Micro-Nikkor *vor* der D200 kaufen sollte. Ich vermute mal, daß ich der erste DSLR-Neukäufer bin, der nichtmal den eingebauten Belichtungsmesser, geschweige denn die ganzen Programme an seiner Kamera nutzen wird :D

viele Grüße
Thomas

PS. das erste Foto von der Canon D60 ist mit f/5.6, fokussiert auf die Aufschrift der Frontlinse des Canonobjektivs. Das zweite Foto mit f/1.4, fokussiert auf das "CANON" oben auf der Kamera. Da hab ich etwas gewackelt nach dem Fokussieren und daher hat es leichten "frontfocus". Die anderen beiden sind eben die kleine D50 und ihr künftiges "immerdrauf" 35/1.4 AI. :)
 
Hmmmh - Kamera find ich häßlich - die Foto´s aber super (kein Vergleich zum Canon kit-Objektiv)
 
argus-c3 schrieb:
Die Fotos, wo die D50 drauf ist, sind aber mit dem Canon-Kitobjektiv gemacht :)

Haben wir jetzt aneinander vorbei geredet? Ich finde die Foto´s, auf denen die Canon zu sehen ist (gemacht mit der Nikon) besser, als die Foto´s, auf denen die Nikon zu sehen ist (gemacht mit der Canon). Oder findest du jetzt das kit-Objektiv besser als das Nikkor ?? Ich nicht.
 
Klickmich schrieb:
Haben wir jetzt aneinander vorbei geredet? Ich finde die Foto´s, auf denen die Canon zu sehen ist (gemacht mit der Nikon) besser, als die Foto´s, auf denen die Nikon zu sehen ist (gemacht mit der Canon). Oder findest du jetzt das kit-Objektiv besser als das Nikkor ?? Ich nicht.

ah, alles klar. Nein, da hast Du recht.

Ich finde das Nikkor natürlich besser. :) Das ist ja der Grund warum ich mir jetzt sogar die belichtungsmesser-lose D50 geholt hab. Irgendwann kommt dann ja die D200 :)

Aber man kann prinzipiell auch mit dem Canon-Kit fotografieren. Ich wollte nur Mißverständnissen vorbeugen.

Allein daß bei 50 mm das Kitobjektiv erst bei f/5.6 losgeht.... bei nem 1.4er ist f/5.6 mal eben schon vier (!!) Stufen abgeblendet :D

@ quetz

In meinem Laden war die silberne noch auf Lager, was sich gut traf, die schwarze hatten die gar nicht da. Spricht aber auch dafür, daß die schwarze sich besser verkauft. Die Kamera soll wahrscheinlich auch nach Kauf der D200 "in der Familie" bleiben, daher ist Wiederverkauf für mich jetzt erstmal unwesentlich.

viele Grüße
Thomas
 
hier noch eine alte Redewendung, leicht abgewandelt. Konnte ich mir grad nicht verkneifen wo ich s gesehen hab, und entschuldige mich schonmal vorher bei allen Canon-Besitzern :) naja, wie auch immer, here it goes:

"Canon ist silber. Nikon ist gold."

;)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
hinten am Rädchen die Zeit, vorne am Objektiv die Blende
das heißt, ich kann an der D50 die Blende per Blendenring vorgeben? nur bei M oder auch bei A?
Und: Glückwunsch zum Kauf. Meine sollte auch dies Woche ankommen. In schwarz.

xx21
 
xx21 schrieb:
das heißt, ich kann an der D50 die Blende per Blendenring vorgeben? nur bei M oder auch bei A?
Und: Glückwunsch zum Kauf. Meine sollte auch dies Woche ankommen. In schwarz.

xx21

ich glaube nur bei M. Und dann auch nur, wenn Du ohne Belichtungsmessung fotografierst.

Also letztlich nur, wenn Du ein non-AF-Objektiv verwendest.

Ich bin also im Prinzip mit der D50 und non-AF-Objektiven in die 50er Jahre zurückversetzt, auf den Standard der ersten Nikon F, als die noch keine Belichtungsmessung hatte.

Aber ich habe ja die direkte Kontrolle über das Display, ob ein Bild richtig belichtet ist oder nicht. In den 50ern hätte ich Schwarzweißfilm genommen, der auch grobe Fehlbelichtungen "verzeiht". :)

viele Grüße
Thomas
 
aka47 schrieb:
Schau das du dich damit net verschluckst :D

:D :D :D

ich kann aber nix dafür, der eine Karton war halt wirklich silber und der andere gold.

Aber da in dem goldenen Karton auch nur eine silbern gespritzte Kamera aus hellgrauem Plastik drinsteckt, war ich ja eh schon schnell wieder auf dem Boden der Realität zurück :D

obwohl sich mit der kleinen Kamera auch durchaus der Griff nach den Sternen lohnt, siehe attach :) man kriegt den Großstadthimmel mit f/1.4 schon ganz gut drauf, lustig sind natürlich die Bildfehler am Bildrand, die aus dem Sirius (dem von der Erde aus gesehen hellsten Stern des Fixsternhimmels) dann eher einen Saturn gezaubert haben. :D

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
hier noch eine alte Redewendung, leicht abgewandelt. Konnte ich mir grad nicht verkneifen wo ich s gesehen hab, und entschuldige mich schonmal vorher bei allen Canon-Besitzern :) naja, wie auch immer, here it goes:

"Canon ist silber. Nikon ist gold."

;)

viele Grüße
Thomas


Aber auch nur vom Karton her :D :D :D :D
Ja, die Canon macht schon klasse Bilder (#4). :D :D
Man muß ja auch bedenken, daß der silberne Body schwieriger vom Dynamikumfang ist (das Helle frißt schon aus).

BTW: Ich hatte die D50 letztens beim Händler in der Hand, und war positiv überrascht (zumindest von der Verarbeitungsqualität... mehr konnte ich nicht testen). Das Gehäusedesign der Nikons finde ich aber nicht so pralle (subjektiv).

Viel Spaß mit der Kleinen ;)


Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
Aber auch nur vom Karton her :D :D :D :D
Ja, die Canon macht schon klasse Bilder (#4). :D :D
Man muß ja auch bedenken, daß der silberne Body schwieriger vom Dynamikumfang ist (das Helle frißt schon aus).

Ich halte die Canon D60 als Kamera gegenüber der Nikon D50 für insgesamt überlegen.

Bei einem Neuwert von ca. 3000 EUR gegen ca. 600 EUR sollte das aber auch ganz eindeutig zu erwarten sein, obwohl 3 Jahre zwischen den Präsentationen der beiden Modelle liegen. In der Technik ist die D50 nämlich gar nicht so verkehrt, und Dinge wie Sofort-Histogramm-Vorschau oder daß man eben doch ein ganzes Stück mehr in die Bilder reinzoomen kann etc. sind bei der Nikon auch besser gelöst als bei der D60.

Was die Bildqualität auf 100% crop Ebene angeht, gefällt mir insgesamt die Canon zur Zeit auch noch ein bißchen besser, hier muß ich mich aber mit der Nikon erstmal richtig "einarbeiten". Für die Praxisqualität langt s bei beiden sowieso.

Ich will die Nikon D200, die is aber noch nicht draußen und daher hab ich mir jetzt mal das "baby" gegönnt. Den Spitznamen hat sie sich sofort verdient. :)

Wer sich bei Canon was "gehobenes" gönnen möchte, ohne ein Vermögen auszugeben, der kann sich ja aktuell die 20D kaufen. Da hat die Babynikon natürlich in der Summe ihrer Eigenschaften (excl. Preis) kaum eine Chance, wobei mir die Gehäusequalität wirklich überraschend gut gefällt. Muß ich bei Gelegenheit mal in Ruhe mit der guten alten 300D in der Firma vergleichen.



BTW: Ich hatte die D50 letztens beim Händler in der Hand, und war positiv überrascht (zumindest von der Verarbeitungsqualität... mehr konnte ich nicht testen). Das Gehäusedesign der Nikons finde ich aber nicht so pralle (subjektiv).

Tja da kann man sich trefflich streiten, solang keine DSLR aussieht wie eine Pentax LX oder Leica M6 oder Nikon F, ist mir das Gehäusedesign sowieso recht schnurz :D

Viel Spaß mit der Kleinen ;)

Dankeschön :) :)
 
@ aka47

Guten Morgen :)

siehe Beitrag #11 in diesem thread. Da steht wie non-AF Objektive an der D50 zu betreiben sind. Natürlich gibt s keinen Blendenmitnehmer. Und auch keinerlei Belichtungsmessung. Trotzdem kann man aber doch die Blende am Objektiv einstellen. Sonst könnte man ja nur mit Offenblende fotografieren :)

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten