• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muster im Bild, woher?

gnorm

Themenersteller
Mir ist aufgefallen, daß es gerade in dunklen Bildteilen immer wieder zu einer Art 'Musterbildung' kommt. Ich hoffe man kann erkennen was ich meine. Der Auschnitt ist ein 2:1 Crop eines Bildes. Das wäre an sich nicht wirklich schlimm, da man es so im fertigen Bild nicht sieht. Wenn ich aber nur minimal aufhelle (0,3 langen da schon) oder am Klarheitsregler drehe (alles in LR) wird dieses Muster sofort sichtbar (siehe Bild 2 - ein 1:1 Crop des gleichen Bildes mit Belichtung +0,37 und Klarheit +25) und ist auch mit der Rauchunterdrückung nur mit hohen Werten in den Griff zu bekommen. Das Problem ist mir zumeist bei Langzeitbelichtungen in der Nacht aufgefallen. Woher kommt das und wie kann ich es vermeiden? Ach ja, Kamera ist eine Canon 7D und das Objektiv war ein Canon 15-85.

Das Bild ist entstanden bei: ISO 100, Blende 11, 2,5 Sekunden Belichtungszeit
 

Anhänge

Wenn man das Bild stark aufhellt, dann sieht man senkrechte Streifen. Nennt sich Banding.
Passiert gerne wenn man stark unterbelichtete Bilder aufhellt.
Lösungsansatz: länger belichten

Gruß Manfred
 
Ok, ich sitze gerade vor meinem anderen Rechner, da wirken die Bilder viel dunkler und man sieht den Effekt wirklich kaum. Im hellen Bereich des 1:1 Bildes kann man es erkennen.

@FT150: Leider ist dieses 'Muster' auch ohne Aufhellen bzw. ohne jegliche Bearbeitung (Raw in LR geöffnet ohne Presets o.ä.) schon im Bild enthalten, nur nicht so stark sichtbar.

@markusm100: Wenn ein Belichtungskorrektur von +37 und ein Klarheit von +25 für die die Vergewaltigung eines Bildes darstellt, dann ok :ugly: Auch interessant finde ich das du ein Bild als suboptimal bezeichnest von dem du gerade einmal einen Miniausschnitt in 2:1 bzw. 1:1 gesehen hast. Aber wahrscheinlich bist du Hellseher.
 
@mac123: Ich meinte natürlich +0,37 :rolleyes:

@markusm1000: Du willst aber nicht ein Minibild welches auch noch von mir fürs Forum runterskaliert wurde. Nicht dein Ernst, oder? Und ja, ich sehe es wenn ich die dementsprechenden Bilder im Vollbildmodus auf meinem Monitor betrachte. Im übrigen habe ich nie behauptet, daß es bei allen Bildern passiert.
 
Das Canon mit seinen Sensoren derzeit ein wenig im Hintertreffen ist, inbesondere in dunklen Bildpartien und einer durchgeführten Aufhellung, ist nichts neues, führt aber trotzdem gerne zu heftigen Reflexhandlungen aus der C-Fraktion.

Belichte möglichst optimal, bei solchen extremen Verhältnissen dann gerne auch mal eine ganze Belichtungsreihe, wo du daheim dann das beste Bild aussuchen kannst und bearbeite und betrachte die Bilder dann in der Komplett-Ansicht und nicht mit der 100%-Lupe. Und schon hast (siehst) du das Problem nicht mehr.

Defekt ist deine C7D nicht, die Aufhell-Muster sind Standard.
 
Welches ist denn das Originalbild und welches ist das um +0.37 (welche Einheit? Blenden?) aufgehellte Bild? Ich sehe ein quasi komplett schwarzes Bild und eines, das damit in keinem erkennbaren Zusammenhang steht und normal aussieht. Einen Bildfehler kann ich nicht erkennen.
 
Hallo,

ich kann in beiden Bildern problemlos ein recht deutliches Streifenmuster erkennen. Für ein nicht/kaum gepushtes Bild finde ich ich das deutlich zu heftig. Meine Canons haben nie eine so heftiges Banding gezeigt, von der 30d mal abgesehen, aber da waren die Banden sehr viel breiter. Klar man kann das Problem mit einer entsprechenden Filterung halbwegs lösen, aber ich denke nicht das man dies machen sollte. Wenn ich mich recht erinnere gab es hier im Forum schon mal so einen Fall und da hat der Service das Übel problemlos aus der Welt geschafft.


MfG

Rainmaker
 
Die 7D ist was Banding angeht an erster Stelle bei Canon. Die zeigt auch schon mal ohne Aufhellung in dunklen Bereichen Banding. Die Sensoren von Canon sind nicht die besten, leider. Da hat sony einen schönen Vorsprung. Es kann allerdings auch an der internen Bearbeitung liegen. Die RAWs bei Sony und Nikon werden kameraintern schon entrauscht und leicht geschärft. Nicht so bei Canon, hier sind die RAWs noch wirkliche RAWs.
 
Zumindest soweit ich weiss, werden da auch die RAWs leicht entrauscht. Es gab da mal irgendwas zu. Deswegen sind bei den Astro-Leuten auch die Canons beliebter (zudem gibt es da die 20Da und die 60Da). Dass nachgeschaerft wuerde, waere mir auch neu und erscheint mir unwahrscheinlich. Wie dem auch sei, mit dem Threadthema hat das nicht mehr so viel zu tun. Und ich sehe das Banding auch weiterhin nicht wirklich in den eingestellten Bildern, im rechten sehe ich nur die Streifen durch das Wasser. Das linke ist einfach extrem unterbelichtet und nahezu komplett schwarz.
 
Das ist nicht unterbelichtet, sondern stellt einen 200% Crop eines Bildes dar. Natürlich an einer dunklen Stelle an der das Verhalten sichtbar ist. Mittlerweile hat sich eigentlich mein ganzer Fotoclub diese 2 Bilder angeschaut und jeder sieht das auffällige Muster. Entweder ist dein Monitor zu dunkel eingestellt oder du solltest mal zum Augenarzt :angel: Nicht bös gemeint aber ich kann dieses ewige "Macht doch nix, weil sieht man ja nicht" oder "Siehst du nur in der 100% Auflösung" nicht mehr hören. Ich habe mir bewusst dieses Bild in einer 60x40 Ausbelichtung bestellt und siehe da, man sieht es sehr wohl. Und das obwohl ich das Bild extra einmal unbearbeitet (nur Export ohne irgendwelche Einstellungen mit LR aus RAW) und einmal bearbeitet bestellt habe um den Unterschied zu sehen. In beiden Versionen ist es sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bildschirm gerade ist der eines MacBook Pro auf maximaler Helligkeit. Ich seh im linken Bild: Gar nichts. Ich hab es jetzt mal runtergeladen und um ca. 5 Blenden aufgehellt. Dann sehe ich: Rauschen, Streifen und Tonwertabrisse. Ich weiss jetzt nicht, was davon am schlimmsten ist. Ich halte es jedenfalls fuer normal (fuer eine 7D).

Hattest Du bei dem Ausbelichter die automatische Bildkorrektur deaktiviert? Ich bin naemlich ziemlich sicher, dass bei meinem ueblichen Ausbelichter von dem Muster im fertigen Bild gar nichts sehen wuerde.
 
Ausbelichter war Saal und bestellt wurde ein Fachabzug ohne irgendwelche Korrekturen. Von daher sollte eigentlich alles deaktiviert sein.
 
Auf meinem Samsung Monitor sieht man die Streifen von oben nach unten auch sehr deutlich. Besonders bei Bild 1 was ja bei manchen komplett schwarz ist, sieht man nach etwa 245pixel von links (mittig) eine Art Strommast.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten