• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muster im Bild - Ist das Schmutz/Schlieren auf dem Sensor?

Nordexpress

Themenersteller
Hallo,
hoffe, ich bin hier in der richtigen Rubrik. Bei der Entwicklung der Bilder vom letzten Wochenende hab ich es wohl etwas mit dem Klarheitsregler & Nachschärfen übertrieben und bin bei Schneebildern über eine Art regelmäßiges Muster im Bild gestolpert. War auch in Bildern mit grauem Nebelhintergrund deutlich zu sehen.

Es tritt bei verschiedenen Objektiven auf und wird durch Erhöhung von Klarheit bzw. Mikrokontrast stark verstärkt. Bei abgeschalteter Klarheit sieht man es nicht im Bild.

Bei hochgeklapptem Spiegel (manuelle Reinigung) meine ich das Muster bei entsprechendem Winkel zum Licht auf dem Sensor (oder Tiefpassfilter?) erkennen zu können.

Ist das Verschmutzung und evtl. mit Sensorreinigung zu beheben?
Oder ist das ein Raster von den dem Sensor vorgebauten Filtern, das durch die übertriebene EBV ungünstig hervorgehoben wird? Mich irritiert etwas die Regelmäßigkeit.

(Falls es wichtig ist, ich hab die Kamera (7DI) gebraucht gekauft und bisher keine Reinigung o.ä. gemacht.)

Würde mich freuen, hier einen fachkundigen Hinweis zu bekommen.

Schöne Grüße
Michael

P.S. über die Suchfunktion bzw. Blättern hab ich leider keine vergleichbaren Threads gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das hier auch nach JPG-Artefakten aus.

Kannst Du selber testen:
Mach zwei Bilder gegen den Himmel, Focus manuell auf den Nahbereich gestellt, so das man nichts sieht (blaue oder graue Fläche).
Einmal mit Offenblende und einmal maximal abgeblendet.

Schmutz auf dem Sensor zeigt sich bei starkem Abblenden und ist bei Offenblende deutlich weniger bis garnicht zu sehen.
 
Für mich sieht das hier auch nach JPG-Artefakten aus.

Kannst Du selber testen:
Mach zwei Bilder gegen den Himmel, Focus manuell auf den Nahbereich gestellt, so das man nichts sieht (blaue oder graue Fläche).
Einmal mit Offenblende und einmal maximal abgeblendet.

Schmutz auf dem Sensor zeigt sich bei starkem Abblenden und ist bei Offenblende deutlich weniger bis garnicht zu sehen.

Danke für die Tipps, probier ich mal aus.
Ich seh dieses "Muster" aber nicht erst nach der jpeg-Entwicklung, sondern schon vorher auch im RAW-Konverter bzw. bei TIFFs.
 
Danke für die Tipps, probier ich mal aus.
Ich seh dieses "Muster" aber nicht erst nach der jpeg-Entwicklung, sondern schon vorher auch im RAW-Konverter bzw. bei TIFFs.

Das ist in der Tat sonderbar. Es ist kaum davon auszugehen, daß es jemand gelingt, Pinselspuren beim Putzen so gleichmäßig und winklig auf den Sensor zu malen.
Teste zunächst einfach mal wie oben von Sönke beschrieben, und schau ob sich was verändert, nachdem Du das Sensorschutzglas mit Alkohol und Wattestäbchen feucht abgefeudelt hast.
Falls nicht, tippe ich auf einen Defekt am Sensor bzw. an dessen Signalübertragung. Wäre dann ein Fall für den Service.
Viel Erfolg!
 

Ui, verflixt. Bist Du sicher? (Ich hab ja wenig Ahnung...)
Hab noch ein Bild mit bedecktem Himmel gefunden, da ist's auch drin, allerdings nur sichtbar bei extremen Kontrasteinstellungen und 100%.

Was könnte die Ursache für so einen Defekt sein? einfach altersbedingt, sind aber erst ca. 40 TSD Auslösungen auf der Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh da bin ich jetzt aber auch mal interessiert. Das gleiche wie auf Bild 2 hatte ich neulicha uch auf einem Landschaftsbild im Himmel. Allerdings hatte ich dann da auch schon ein wenig in Lightroom dran "rumgefummelt"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten