• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Must-have-Objektive bei mft

Wenn es gute Festbrennweiten mit erstklassiger Haptik (Metall) sein sollen,
dann kann ich folgende Objektive empfehlen:

Leica 15mm f1.7
Leica 42.5 f1.2
Olympus 75 f1.8

Gruß aus Berlin,
......
 
Wenn es darum geht die besten Objektive für kleines Geld zu finden wird es schon interessanter.
Das 42,5 1,2 (ca. 620€) ist ziemlich sicher das mit Abstand beste Objektiv in diesem Brennweitenbereich für mFT und wenn du viel Portrait machst jeden Cent wert.

620 ist da schon recht wenig (das wäre ja ein richtiges Schnäppchen).
Gebraucht liegt die Optik derzeit bei ca. 900 Tacken.

Das 45 f1.8 oder 42. f1.7 hatte ich bereits auch schon.
Diese sind natürlich sehr kompakt und bieten eben (nur) eine Blende weniger Lichtstärke.

Gebe OlyAndy da aber recht, jeder hat eine andere Auffassung für die "must have" Optik.

Wie heisst es immer so schön: Die beste Optik ist diese, welche man immer dabei hat.
 
Meine "Standardausrüstung" (allerdings an der Oly E-M1) sind bei Zooms das 12-40/2.8 (Oly) und das 35-100/2.8 (Pana). Das 40-150/2.8 würde mich zwar reizen, ist mir aber persönlich zu schwer und würde mich daher nur selten begleiten. Ich habe noch ein sehr gutes Exemplar des 45-200 und ein weniger gutes 100-300 von Panasonic, wenn ich dem Objekt mal etwas näher treten will. An Festbrennweiten reichen mir meistens das 14/2.5 sowie das 20/1.7 von Pana und das 45 sowie (auch für Macro) das 60 von Oly. Ich persönlich wünsche mir noch ein Objektiv mit mehr Lichtstärke so um den 16 mm-Bereich herum. Vor dem 15er bin ich bisher wegen Berichten zum Fokusshift zurückgeschreckt. Just my 2 Cents. Der TS muss selbst entscheiden, was wichtig ist. Bei mir geht Portabilität immer vor.

LG
jazzy
 
Meine "Standardausrüstung" (allerdings an der Oly E-M1) sind bei Zooms das 12-40/2.8 (Oly) und das 35-100/2.8 (Pana). Das 40-150/2.8 würde mich zwar reizen, ist mir aber persönlich zu schwer und würde mich daher nur selten begleiten. Ich habe noch ein sehr gutes Exemplar des 45-200 und ein weniger gutes 100-300 von Panasonic, wenn ich dem Objekt mal etwas näher treten will. An Festbrennweiten reichen mir meistens das 14/2.5 sowie das 20/1.7 von Pana und das 45 sowie (auch für Macro) das 60 von Oly. Ich persönlich wünsche mir noch ein Objektiv mit mehr Lichtstärke so um den 16 mm-Bereich herum. Vor dem 15er bin ich bisher wegen Berichten zum Fokusshift zurückgeschreckt. Just my 2 Cents. Der TS muss selbst entscheiden, was wichtig ist. Bei mir geht Portabilität immer vor.

LG
jazzy

dann wäre evt das 17er OIy was für dich.....hab ich gegen das 15er getauscht(da Pen-F und der Blendenring somit nutzlos war), der Bildeindruck ist einfach spitze(warum auch immer, die Linse hat was) auch wenns nicht so scharf ist wie das 15er.......fokusshift hatte ich beim 15er nicht..auch auch noch nie gehört:confused:

das 35-100 2.8 ist spitze..habe ich aber gegen das 40-150 +TC getauscht 100mm..sind einfach für mich nichts halbes und nichts ganzes... somit mein Standard: eine Pen-F mit dem 12-40 die andere mit dem 40-150 +TC oder 300mm f4.......passt in einen kleinen Fotorucksack..zu schwer?...nööööö...dafür geile BQ.................dabei noch das WW 7-14 Pana:
als Backup oder fürs kleine Gepäck:
12-32 und 35-100 das lichtschwache aber so kleine niedliche und mit überraschend sehr guter BQ:top:
14er
17er
25er
30er Makro
42,5 1.7 wenns leicht sein soll. oder
Noctricron 42.5 1.2 für Portraits und ultimatives Bookeh(für mich:angel:)

..ach ja wie "Illuminator76" sagt: das beste ist immer das was man dabei hat....und egal welches es ist immer das richtige wenn man das richtige draus macht;)
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das 20er-Pancake als »must have« bezeichnen (bzw. in meinem Fall als "must stay"). In Sachen Formfaktor und Bildqualität immer noch eines der Aushängeschilder für MFT.
 
Bei mir ist es an der E-M1
- für´s Reisen: 12-40 2.8
- für Street: 17 1.8 (das lässt sich so schön "manuell" bedienen, mit Fokuspeaking)
- für klein und leicht: 20mm 1.7 (ich mag das Objektiv einfach)
- für Portrait: 42,5 1.2 (< das Ding ist´n Knaller)
 
620 ist da schon recht wenig (das wäre ja ein richtiges Schnäppchen).
Gebraucht liegt die Optik derzeit bei ca. 900 Tacken.

Hatte das auch deutlich teurer in Erinnerung.
War mir nicht sicher wegen dem Preis, daher hatte ich danach gesucht,
aber ich denke, dass die sich beim großen Fluss getäuscht haben.
Da geht es aktuell sogar noch eine Ecke billiger weg (544€).
Regulärer Preis scheint aber doch um die 1250€ zu sein...
 
Welche zusätzlichen Objektive würdet ihr empfehlen bzw im mft-System, als "günstige" must-haves bezeichnen?

- Olympus 45/1.8 bzw. Pana 42,5/1.7?
- Pana 25/1.4 oder 1.7?
- Pana 20/1.7?
- Sigma 60/2.8?

Welches wären generell eure Favoriten?

"Must have" gibt es für mich nicht. Aber von den genannten habe ich mir das Pana 25/1.7 gekauft. Das waren die Entscheidungsgrundlagen:

a) noch relativ wenig Erfahrung mit mFT, deswegen dachte ich, ein Objektiv mit "Normalbrennweite" kann nicht grundsätzlich falsch sein.

b) profan aber wahr: günstiger Anschaffungspreis. Jetzt habe ich den ersten Urlaub u.a. auch mit Portraitfotos hinter mir, bin total zufrieden mit dem Objektiv. Ich bin kein Pixelpeeper und auch kein Megafreistellungsfreak, im Gegenteil, Fotos deren Inhalt aus 0,1mm Schärfentiefe besteht (am besten nur eine Pupille oder ein Nasenloch scharf), sind überhaupt nicht mein Ding. Finde ich schrecklich.

Wer kennt das nicht von uns, man verkauft eine Linse und dann trauert man wieder nach usw.

Ich kenne das nicht. Ich habe noch nie ein Objektiv wieder verkauft.
 
Man könnte eine ganze Sammlung solcher Listen erzeugen, z.B. folgende:

Low-cost FB-Schätzchen

Olympus Bodycap 9mm Fisheye**
Panasonic 14*
Panasonic 20*
Panasonic 1,7/25
Sigma 30
Panasonic 1,7/42,5
Olympus 45*
Sigma 60

Charakterlinsen

Olympus 12*
Panasonic 15**
Olympus 17
Panasonic 1,4/25**
Panasonic 1,2/42,5
Olympus (FT) 150

Schärfe"monster"

Olympus 25**
Panasonic 1,2/42,5
Olympus 75
Olympus 2,8/40-150
Olympus 300

günstige Zoomperlen

Olympus 9-18
Panasonic 12-32*
Panasonic 14-45
Olympus (FT) 14-56*
Panasonic (FT) 14-150
Olympus 4-5,6/40-150 R
Panasonic 4-5,6/45-150

Zoom Highlights

Olympus 7-14
Panasonic 12-35
Olympus 12-40**
Olympus (FT) 12-60
Olympus (FT) 14-35
Panasonic 2,8/35-100
Olympus 2,8/40-150

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit...

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Habe mal ergänzt, welche Linsen ich selbst längere Zeit besessen habe (*) und welche ich heute noch habe (**). Die meisten anderen konnte ich zumindest kurzfristig ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein "Immerdrauf" ist das Voigtländer 25mm 0.95
OK, bei Autofokus kann ich damit nicht mitreden, aber der Look der Bilder begeistert mich wirklich. Meist habe ich auch das 12-40 in der Tasche, weil man ja nie wissen kann, aber meist bleibt es dort. So gern ich es habe und so gut die Bildqualität auch ist.

40-150: Ist zum Glück nicht meine Brennweite oder mein Interessengebiet. Lieber dann ab und zu wirklich lang mit dem 75-300. Für das Gewicht bildet es auch am langen Ende ganz hervorragend ab. Für Tieraufnahmen nicht ganz unwesentlich.

45 1.8: Sehr schön, um auch in dunkleren Situationen noch enger geschnittenere Portraits herausholen zu können, bei praktisch gar nicht mehr vorhandenem Gewicht.

60er Makro: Ganz hervoragend. Derzeit aber hauptsächlich beim Abfotografieren von Negativen im Einsatz.

LG Ralph
 
Hatte das auch deutlich teurer in Erinnerung.
War mir nicht sicher wegen dem Preis, daher hatte ich danach gesucht,
aber ich denke, dass die sich beim großen Fluss getäuscht haben.
Da geht es aktuell sogar noch eine Ecke billiger weg (544€).
Regulärer Preis scheint aber doch um die 1250€ zu sein...

Klick doch mal drauf, dann kommt nichts mit dem Preis zustande - ist ein Fake ;)
Unter meiner erwähnten Preisgrenze wird es schwer eines zu bekommen :)
 
Es ist auch jetzt beim großen Fluss für 600 Euro drin, man muss dann jedoch vorher eine Firma kontaktieren. Vorsicht vor Betrug, einfach mal googeln!!! Muss in diesem Fall nicht sein, kann aber.
 
Es war tatsächlich mit 650€ und 544€ gelistet

Das sind Betrügerangebote, die seit Monaten schon im Markplatz positioniert werden. AUF GAR KEINEN FALL KAUEN. Ohnehin wirst Du im Begleittext aufgefordert, eine Email an eine bestimmte Adresse zu schicken, denn einfach den Bestellbutton klicken funktioniert da nicht, der Bestellvorgang bricht irgendwann ab.

Speziell Fotoartikel werden schon seit vielen Monaten von solchen Angeboten zugespammed, fall nur ja nicht darauf rein und schicke Geld dahin, das ist dann weg!
 
Ich habe es gestern einfach mal bestellt, A. bestätigt die Bestellung auch, nach ca. 1h kommt der Widerruf von A.

Also Vera...
 
Zur Panasonic GX8 habe ich
- Pana 7-14
- Pana 12-35
- Pana 35-100
- Pana 45-200
- Panaleica Noticron 1.2/42.5
- Olympus 40-150
- Olympus 2.8/60 Macro
- Olympus 4/300 Pro

Zu den besten/schärfsten zählt für mich (PixelPeeper)
- Panaleica Nocticron
- Olympus 40-150
- Olympus 4/300 Pro
 
Ich habe es gestern einfach mal bestellt, A. bestätigt die Bestellung auch, nach ca. 1h kommt der Widerruf von A.

Du pöser Purche, Du sollst nicht bestellen, Du sollst eine Email schreiben, da wird Dir ein Konto genannt, da sollst Du Dein Geld abladen. So funktioniert das.

"Verar...." würde ich das nicht nennen, das ist schlicht ein Betrugsversuch. Aber Amazon ist da relativ machtlos (außer dass sie regelmäßig aufräumen, aber die Versuche reißen nicht ab).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten