• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Must have für Canon 650d

Patti-Paletti

Themenersteller
Hallo liebe Leute im Forum,

ich habe mal eine Frage zu Objektiven für die Canon 650D.
Ich habe die Kamera jetzt ein paar Tage und habe es als Kit mit dem
Canon EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS gekauft. Als blutiger Anfänger reicht mir das völlig hin um quasi "laufen" zu lernen.

Gibt es Objektive für die Canon 650D, die sozusagen als "must have" auf meine Einkaufsliste gehören?

Meine Motive sind momentan meistens meine Tochter beim spielen und ich habe schon versucht Nachtaufnahmen einer Schleuse für den Schiffsverkehr zu machen (mit zweifelhaften Ergebnissen). Das schreibe ich aber ganz einfach meiner nicht vorhandenen Erfahrung zu.

Da ich mich jetzt auch schon eine Weile durch euer Forum lese, ist ja das
CANON EF-S 15-85mm F/3.5-5.6 IS USM oft angeraten worden. Wo ist da der große Vorteil (auch vom Preisunterschied gesehen) zu meinem 18 - 135er,
und wie schaut es mit dem CANON Pancake-Objektiv EF 40 mm f/2.8 STM aus. Das hat ja auch recht gute Bewertungen. Ich bin da etwas unschlüssig ob ich überhaupt ein neues Objektiv brauche.Es geht für mich bald wieder nach China und da wollte ich mich dann voll in mein neues Hobby stürzen.

Danke schonmal für eure Antworten

Gruß
Patti
 
Du kannst dich doch gut mit dem vorhandenen Objektiv in dein neues Hobi stürzen, und so lange lernen bis du merkst was dir fehlt. Dann kaufst du auch das richtige für dich und nicht das was andere raten.
Ich hatte zu beginn ein Superzoom an der 350D und mir dann das EF-S 60 f/2.8 Makro gekauft. Das war für mich eine sehr grosse bereicherung.
 
Einzig das Canon 50/ 1,8 kann man immer empfehlen in der Lernphase ... damit kann man überhaupt erstmal ausprobieren, was Arbeit mit der Blende überhaupt ist. Und es kostet nicht viel ... bleiben Verluste also im Rahmen, wenns einem nicht gefällt. Aber meist ist es für viele eine Einstiegsdroge ;)

Ansonsten hat der Vorredner Recht. Mit dem vorhandenen die eigenen Grenzen ausloten und dann das kaufen, was für einen selbst Sinn macht.

Gute Daten, Werte und Erfahrungen haben wir nämlich vom 200/2,0 USM L IS, über 400/ 2,8 IS USM L II weiter über 17-55 2,8 IS USM bis zum 17er TS-E gemacht. Aber all das Wissen um das was wir brauchen nützt Dir gleich null ;)
 
Du stehst am Beginn einer hoffentlich steilen Lernkurve. Eine sicherlich brauchbare Linse nebst Kamera hast Du. Dir fehlt die Erfahrung - und für die schlecht beleuchtete Schleuse vermutlich ein Stativ oder die Abgebrühtheit, da mit ISO 6400 oder 12800 heranzugehen. Letzteres dann als raw speichern und das Bildrauschen herausrechnen.

Der Schlüssel zu gelungenen Aufnahmen ist nicht die bessere Linse, sondern die Erfahrung. Eine gelungene Aufnahme mit einer einfachen Linse ist 1000x mehr wert als eine schlechte Aufnahme mit dem 10T€-Objektiv.

Das von dir genannte Canon 15-85 IS USM ist von der optischen Bildleistung sicherlich eine Verbesserung gegenüber dem 18-135 Kit-Objektiv. Die Aufnahmen werden etwas schärfer sein. Vermutlich auch weniger Farbsäume. Der Unterschied der Anfangsbrennweite ist schon deutlich bemerkbar - 15mm zu 18mm, aber so schnell wird deine Tochter nicht wachsen:D Trotzdem, lerne mit dem Kit-Objektiv und Du wirst schnell merken, was deine Bedürfnisse sind (z.B. mehr Brennweite im Tele- oder im Ultraweitwinkelbereich, mehr Bildschärfe, weniger Abbildungsfehler, mehr Lichtstärke).
 
Ja, dann danke ich euch erstmal für eure Antworten.
Ich werd dann noch viel viel mit meinem jetzigem Equipment herum experimentieren. An der Schleuse habe ich ein Stativ benutzt aber mangels Wissen halt nichts gescheites bei rum gebracht... Die Fotos waren zwar einigermaßen gut belichtet, aber doch nie richtig scharf... Egal ob MF oder AF.
Ich muss halt ein bissel mehr spielen und experimentieren.
Also, euch noch einen schönen Tag und danke...

Gruß
Patti
 
Ja, dann danke ich euch erstmal für eure Antworten.
Ich werd dann noch viel viel mit meinem jetzigem Equipment herum experimentieren. An der Schleuse habe ich ein Stativ benutzt aber mangels Wissen halt nichts gescheites bei rum gebracht... Die Fotos waren zwar einigermaßen gut belichtet, aber doch nie richtig scharf... Egal ob MF oder AF.
Ich muss halt ein bissel mehr spielen und experimentieren.
Also, euch noch einen schönen Tag und danke...

zeig doch einfach mal eins der Bilder, sicher wird es dann zu Problembilder verschoben, aber so kann dir wenigstens eventuell geholfen werden.

Wichtig wäre das man deine Exif's (Aufnahmedaten) sieht. Sicher hast du mit Offenblende fotografiert oder hast keinen Fernauslöser oder Selbstauslöser benutzt und damit beim Auslösen verwackelt....oder auch beides ;)

Du solltest ruhig immer etwas abblenden wenn du einen großen Schärfebereich willst, was bei einer Schleusse bei Nacht sicher der Fall war. Blende 8-11 eignet sich gut dafür, zu hohe Blenden sind aufgrund von Beugungsunschärfen auch wieder von Nachteil, außer du willst einen bestimmten Effekt erzielen (Sonnenstrahlen).
Wenn du vom Stativ fotografierst den ISO-Wert im Idealfall auf 100 setzen, da die Belichtungszeit keine Rolle mehr spielt wenn du ein Stativ benutzt das sicher steht.
 
das kann natürlich auch am stativ liegen. auch wenn es vielleicht solide aus sieht, reicht bei den billigen oft schon der spiegelschlag, um das ganze system ins schwingen zu bringen.
 
Das preiswerte 50mm 1.8 ist ein guter Vorschlag.

Aber: Ich würde trotzdem einem blutigen Anfänger viel eher zu einem guten Buch über seine Kamera raten. Ich kenne z.B. das Canon 600D-Buch von Galileo Design, das eben nicht nur in aller Ruhe alle Einstellungen der Kamera samt Auswirkungen erklärt. Da wird neben dem Wie auch das Warum klar. Außerdem stecken da noch jede Menge Infos über verfügbare Objektive, Fototipps etc. drin. Das geht über das beigelegte Handbuch weit hinaus. Ich weiß, dass von den gleichen Autoren demnächst ein Buch speziell für die 650D herauskommen wird. Andere Verlage haben bestimmt aber auch gute Bücher zur 650D in Planung oder bereits im Sortiment. Die Investition von ca. 40 Euro in gute Erklärungen lohnt sich vermutlich mehr, als am Anfang "einfach mal" ein paar Objektive durchzuprobieren.

Wenn es preiswerter sein soll: Kamera-/Canon-unspezifische Informationen gibt es zuhauf kostenlos im Internet. Auch die lohnt es sich zu durchforsten. Und selbst wenn die Geldscheine bereits in der Tasche jucken: Mit jeder Woche, die Du erst einmal Erfahrungen und Wissen sammelst, steigt die Chance, dass Du eine bessere Objektiv-Kaufentscheidung treffen wirst, an der Du lange Freude haben wirst.
 
Nochmals danke für die Tipps,
ich werde wie gesagt erstmal bei meinem Equipment bleiben. Ich lad dann mal das eine Foto hoch, wo ich denke dass es für die ersten Versuche "Ok" ist. Ich machs dann aber gleich in Problembildern um die Mods nicht zu verärgern ;-)

>Danke und Gruß
>Patti
 
Gibt es Objektive für die Canon 650D, die sozusagen als "must have" auf meine Einkaufsliste gehören?
Must have? Das 50mm 1.8 II! :D

Da ich mich jetzt auch schon eine Weile durch euer Forum lese, ist ja das CANON EF-S 15-85mm F/3.5-5.6 IS USM oft angeraten worden. Wo ist da der große Vorteil (auch vom Preisunterschied gesehen) zu meinem 18 - 135er
Im Grunde beschränken sich die Vorteile des 15-85 IS USM auf die Anfangsbrennweite von 15mm (Entspricht 24mm KB) und dem USM. Außerdem soll es im Bereich von 24-70mm (abgeblendet) eine sehr gute Abbildungsleistung haben. Ob es jedoch besser als das 18-135mm (welches abgeblendet auch sehr gut ist) ist, kann ich Dir nicht sagen.

und wie schaut es mit dem CANON Pancake-Objektiv EF 40 mm f/2.8 STM aus.
Das 40/2.8 STM hat von allen von Dir genannten Objektiven die beste Bildqualität, dafür ist es jedoch nicht so lichtstark wie das 50/1.8. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen ist das 50/1.8 die preiswerteste und beste Wahl. Übrigens ist die BQ des 50/1.8 nicht schlecht, nur das 40/2.8 ist einen Ticken besser.

Es geht für mich bald wieder nach China und da wollte ich mich dann voll in mein neues Hobby stürzen.
Als Reisezoom würde ich dann das 18-135 behalten und je nach "Vorliebe" entweder zum 50/1.8 (Portrait & AL), dem 40/2.8 (Street & Portrait) oder dem Tamron 60/2 Makro (Makro & Portrait) greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten