• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MultiTrigger 2.0 - Intervall,HDR,Blitz-/Sound,Lichtschranke [OLED Display,USB,LiPo]

AW: MultiTrigger 2.0 - Intervall,HDR,Blitz-/Sound,Lichtschranke [OLED Display,USB,LiP

Hallo!

Ich hab schon den ersten MultiTrigger und freue mich dass das Projekt weiter geführt wird.
Aber ich hab da mal eine Frage...
Kann man die IR LED zur Auslösung der Kamera evtl. mit Kabeln verlängern um sie in eine andere Richtung zeigen zu lassen? Oder wird dadurch ein Widerstand oder so was verändert das es dann nicht mehr funktioniert. ( Bin kein Elektroniker, daher vielleicht die dumme Frage )
Der Grund für die Frage liegt darin das die IR LED in Richtung Kamera zeigen müsste und die andere die die Helligkeit misst, dann leider entgegen der gewünschten Aufnahme zeigt.

Ansonsten probier ich das einfach mal mit dem "alten" MultiTrigger aus, den neuen werde ich mir eh wieder bestellen ;)

Schönen Gruß

Laurentius
 
AW: MultiTrigger 2.0 - Intervall,HDR,Blitz-/Sound,Lichtschranke [OLED Display,USB,LiP

Kann man die IR LED zur Auslösung der Kamera evtl. mit Kabeln verlängern um sie in eine andere Richtung zeigen zu lassen? Oder wird dadurch ein Widerstand oder so was verändert das es dann nicht mehr funktioniert. ( Bin kein Elektroniker, daher vielleicht die dumme Frage )
Ja, könnte man machen. Momentan wird die IR-LED mit ~100mA befeuert. Da ist der Kabelquerschnitt nicht wirklich kritisch.
Normalerweise würde man z.B. die Blitzauslösung auch eher mit Kabel machen, da neben des Shutterlags der Kamera (meist um die 60ms bei DSLRs) dann dazu noch die IR Verzögerung kommen würde (entsprechend des IR-Protokolls), welche z.B. bei Nikon ~35ms beträgt. Ich glaube Sony und Olympus ist noch etwas länger.

Der Grund für die Frage liegt darin das die IR LED in Richtung Kamera zeigen müsste und die andere die die Helligkeit misst, dann leider entgegen der gewünschten Aufnahme zeigt.
Man kann auch einen Spiegel oder gar ein blatt papier nehmen um das Signal umzulenken. Oft geht es sogar auf 2m Distanz über die Wand.
 
Hi MasterFX,
ist lang recht still hier geworden. Gibt es denn Neuigkeiten? Wie laufen die Tests?

vg
 
Hi,
ja da gebe ich dir recht. In letzter Zeit ist nicht so viel passiert, außer dass ich zwischendurch die Firmware weiterentwickelt habe. Wobei das letzte Update auf Google Code auch schon wieder ein Monat her ist.
Das liegt aber auch daran, dass ich zum einen doch wenig Zeit gefunden habe und zum anderen auch daran, das alle freiwilligen Tester (bis auf einen) eigentlich kaum Feedback gegeben haben. Da ich natürlich nicht alles alleine Testen kann (da ich ja schon alleine alles programmieren muss und nicht immer Zeit dafür finde alles zu testen), zieht sich das alles ein wenig in die Länge. Aber beim letzten Gewitter habe ich mal ein paar Blitze fotografiert und es funktioniert wie geschmiert... besser als beim MultiTrigger 1 vom Gefühl her. Also Blitze mit 1/100s Belichtungszeit zu erwischen ist kein Problem.
Ich habe auch noch keine neuen Platinen bestellt, da ich noch 5 Prototypen hier hätte, die eigentlich alle ihre Arbeit tun. Aber wirklich haben will die scheinbar auch keiner.

Des weiteren ist die Android-App nun fast fertig. Bluetooth-Übertragung läuft soweit. Nur die Echtzeitübertragung der Schaltschwellen auf das Handy muss noch weiter verfeinert werden, sowie das Übertragungsprotokoll ist noch etwas ausbaufähig.

Also wer noch Prototypen haben will und mir ggf. noch etwas hilft - und sei es nur Fehler und Verbesserungsvorschläge zu melden... PN an mich. => alle weg, Sorry.

Akkus habe ich auch noch ein Haufen hier rumliegen... alles totes Kapital, naja was solls

Ich mach dann solange erstmal wieder mit meinen Quadrocopter ein bissl weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

dein PN Postfach scheint wohl voll zu sein :)
Sieht so aus, als hätten sich schon viele freiwillig gemeldet.
Falls nicht: *meld* ;)

Gruß
Christoph
 
Hallo,

falls noch die Möglichkeit besteht:

Ich hätte Interesse an einem Prototyp.

Bin Elektroniker und studiere Technische Informatik - Schwerpunkt Embedded Systems (Mikrocontroller).

Habe sehr gute Kenntnisse in AVR-Mikrocontroller und PIC-Mikrocontroller, sowie ARM und 32Bit-Kollegen.

Sehr gute Kenntnisse in Assembler und C (auch C++) und normale Kenntnisse in anderen Sprachen.

Ich denke ich könnte dir helfen und unterstützen.


Viele Grüße Steve
 
Danke MasterFX für die Info. Ich hoffe Du machst weiter und resignierst nicht kurz vor dem Schluss :eek: . Ich denke, nicht nur ich finde, dass das ein super Projekt ist. Und Du siehst ja, wenn der Thread weiterläuft finden sich auch noch Auskenner, die Dich unterstützen können. :top:
 
Hallo!

Also ich habe mich nicht als Tester gemeldet da ich absolut keine Ahnung von Programierung habe und die war ja gewünscht.
An dem MultiTrigger 2.0 habe ich nach wie vor großes Interesse!
Zumal ich grade auf eine Nikon D800 umgestiegen bin :)
Wenn man Dich in irgendeiner Form unterstützen kann, dann melde Dich.
Ich bin sicher das nicht nur ich daran Interesse habe das der Nachfolger des ersten MultiTrigger noch kommt!
Geb nicht auf!

Schönen Gruß

Laurentius
 
Moin MasterFX,

wenn mir Fehler in der Firmware auffallen, soll ich diese direkt im Thread posten, per PM schicken oder in einen Bugtracker, falls du einen dafür hast, eintragen?

Gruß
Christoph
 
Hallo,

habe den Multitrigger 1 schon im Einsatz und würde auch gerne auf die Version 2.0 upgraden.
Ob als Bausatz oder Fertiggerät ist mir relativ egal. Kommt auf den Preisunterschied an.

Warte auf jeden Fall gespannt auf die endgültige "Freigabe".

Gruß

Thomas
 
Hallo,

auch ich habe einen MultiTrigger1 und habe Interesse an der V2-0.

Ist es eigentlich möglich, im Sound-Modus eine Delayzeit einzustellen?

In Erwartung auf die fertige Version

Gruß Stefan
 
So heute gibts für die Beta-Tester schon das zweite Update.
Ich habe jetzt angefangen die Sleep-Modes zu implementieren um die Stromaufnahme zu reduzieren.

Wenn man im Menü rum navigiert, wird der µC in den Idle-Mode versetzt wenn er gerade nichts zu tun hat. Das spart etwa 20-30% Stromaufnahme.
Wird längere Zeit keine Taste gedrückt, wurde vorher ja schon das Display abgeschaltet, das reduzierte die Stromaufnahme von ~16mA auf etwa 7,4mA. Nun wird der µC jedoch gleich in den PWR_SAVE Mode geschaltet. Dann ist nur noch die RTC Aktiv und der µC wird nur jede Sekunde für wenige µs aufgeweckt um die Timer-Variable hochzuzählen. In diesem Modus blinkt die LED nun alle 3 Sekunden für 50ms auf. Damit ist man bei einer Stromaufnahme von etwa 210µA. Jeder Tastendruck weckt den MultiTrigger dauerhaft wieder auf (praktisch verzögerungsfrei)

Der PWR_SAVE wird jetzt auch bei der Langzeitbelichtung verwendet. Wenn die Funktion aktiv ist, blinkt die LED zweimal kurz hintereinander. So sieht man gleich ob der MultiTrigger aktiv an etwas arbeitet oder "nur so" im Standby ist.

Wenn man also mal vergisst den MultiTrigger aus zu machen, dann ist das eigentlich egal, denn so müsste der 800mA Akku etwa ein halbes Jahr halten, wenn man die Selbstentladung der Akkus außer acht lässt.

Den Sleep Mode werde ich die Tage auch noch in die Intervall-Funktion implementieren.

In Funktionen wie Blitz- und Sound-Auslösung ist dies nicht möglich, da der ADC aktiv bleiben muss. Hier kann nur das Display deaktiviert werden. Das würde also dann nur vier Tage durchhalten. Aber man kann mit ein paar Tricks noch die Stromaufnahme reduzieren (Interrupt gesteuerter ADC, Taktrate reduzieren etc)

Code gibts auf Google ebenso wie das fertig kompilierte HEX-File.
 
Die Version 0.97 habe ich heute auf den Multitrigger geladen :)

Nachdem ich heute auch das Gehäuse durchlöchert und zusammengebaut habe, habe ich mir gefragt, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, an den Multitrigger einen Stecker für den Blitzschuh zu montieren.
Ggf. noch mit einem Stativgewinde, damit man den Multitrigger auf auch eine Stativschelle montieren kann.
Bei Traumflieger habe ich ein Connection Kit gesehen, dass einen aufklebbaren Blitzschuh und einen aufklebbaren Blitzfuß enthält.
Das ganze ist mit 18€ aber nicht ganz passend finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten