• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Multiple Exposure mit der K100D.Wie?

jutaro

Themenersteller
Hallo an alle!!!
Hat die K100D eine einstellung wo ich mehrere Bilder in einem Knipsen kann?
Ich meine zum beispiel ein bild vom Mond dann 10min später noch mal und am ende hab ich ein bild mit 2 Monden.

Hat die K100D so eine einstellung und ich habe sie einfach übersehen?
Im Englischen heisst das Multiple Exposure im deutschen keine plan.

Gruss
Jutaro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das heisst Mehrfachbelichtung...wie es geht steht in der anleitung, ich habe das gerade nicht im Kopf.

..allerdings funktioniert es bedeutend besser das Ganze daheim am Rechner zu machen.


/Edith flüstert mir gerade, dass es um die K100D geht ;) diese hat, wie direkt über mir steht, natürllich keine Mehrfachbelichtung....Am Rechner kann man das trotzdem machen.
 
Hi,
du meinst glaub ich Mehrfachbelichtung, hat die K100D soviel ich weiss nicht, die K10D hat eine solche Funktion.

Bin mir sicher das die K10 das NICHT hat. Es gibt eine Belichtungsreihe, aber was der Fragesteller meint: ein "Foto" mehrmals belichten, gibt es nicht. Habe eine K10 und die Anleitung mehrmals gelesen, aber falls ich mich irren sollte...
 
Die K100D hat das jedenfalls nicht.

Schade, früher konnte man den Film zurückrollen. Digital geht das irgendwie nicht wirklich ;)
 
Die K100D hat das jedenfalls nicht.
Steht ja auch schon in der ersten Antwort. ;)

Übrigens, wie Nightstalker schon geschrieben hat, digital geht das am PC auch meiner Meinung nach unkomplizierter, dann kann man das natürlich auch mit der K100D.
Kann nur sein dass man etwas mitdenken muss bei den Aufnahmen.
 
Falls bei der K10 (?) die Mehrfachbelichtung vergleichbar zu Fuji funktioniert, sehe ich sehr wohl einen Vorteil darin. Langzeitnachtaufnahmen ohne eine solche wären für mich kaum noch denkbar. Einfach solange unterbelichtete Teilaufnahmen aufaddieren, bis es (laut Histogramm) stimmt. Einfacher geht es wirklich nicht. :top:

4 x 15s im JPEG-Modus:

original.jpg
 
Laut einem Versuch des Users "Wildlife" bringt es bei der K10 keinen Vorteil lange Belichtungszeiten durch mehrere kurze zu ersetzen.
 
Ich kann die Pentax-Seite nicht beurteilen, aber Belichtungszeiten im Minutenbereich schätzen zu müssen, ist für meinen Geschmack von vorgestern. Nach besagter Methode kommt ein Teilbild aufs andere, bis es stimmt. Bewegt sich z.B. unerwünschterweise ein Auto durchs Bild, so wandert die betroffene Teilbelichtung einfach in die Tonne und weiter gehts, als wenn nichts gewesen wäre. Korrekturen in Sachen Zeit, Blende, ISO, WB oder so, innerhalb der Serie sind ebenso erlaubt.

auch sowas ist möglich und da war nichts gedimmt! Die Erklärung steht unterm unterm Bild.
 
so hat das eh nicht funktioniert bei der istD...da musste man die Anzahl vorher angeben.

Normalerweise sollte aber so auch die Qualität steigen und das tut sie in diesem Fall nicht...

Die Belichtung zu stacken und eine Kontrolle zu haben finde ich aber eine super Idee, sollte man mal einbauen.
 
hmm - muss ich beizeiten mal echt als alternative zum nachträglichen hdr testen... bin gespannt. allerdings auch skeptisch, weil man mit der k10d-funktion nachträglich nichts mehr ändern kann...
 
so hat das eh nicht funktioniert bei der istD...da musste man die Anzahl vorher angeben.
Ich weiss nicht wie´s bei der istD funktioniert hat, aber bei der K10D musst du zwar eine Anzahl an Bildern vorgeben, aber kannst die Reihe jederzeit nach einem Bild abbrechen indem du die "Menu" oder die RAW-Taste drückst. ;)

Also grössere Anzahl Bilder eintragen als erwartet werden und dann einfach bei richtiger Belichtung mit RAW od. Menu das Bild speichern lassen
 
so hat das eh nicht funktioniert bei der istD...da musste man die Anzahl vorher angeben.

Wäre in der Tat nicht so ganz klever, wenn der zuvor genannte Trick daneben geht.

Normalerweise sollte aber so auch die Qualität steigen und das tut sie in diesem Fall nicht...

Bei meiner erhöht sich die Dynamik etwas, aber der jeweils auf 4 Sekunden begrenzte Darkframeabzug nach jeder Teilbelichtung, die länger als 4 Sekunden dauerte, wirkt sich mehr aus. Selbst JPEGs mit mehreren Minuten Gesamtbelichtungszeit sind praktisch rauschfrei, von RAW ganz zu schweigen.

Schade so, drücke als ehemaliger Super A Fan dennoch die Daumen, dass Pentax die passenden Bits in der Firmeware noch findet.
 
Ich weiss nicht wie´s bei der istD funktioniert hat, aber bei der K10D musst du zwar eine Anzahl an Bildern vorgeben, aber kannst die Reihe jederzeit nach einem Bild abbrechen indem du die "Menu" oder die RAW-Taste drückst. ;)

Also grössere Anzahl Bilder eintragen als erwartet werden und dann einfach bei richtiger Belichtung mit RAW od. Menu das Bild speichern lassen

das Problem: Du siehst nicht wie das Bild bis dahin aussieht...
 
Man brauch doch nur mit einem Fernauslöser oft genug auslösen und kann später am Rechner unnütze Bilder aussortieren und die restlichen mischen, bis es passt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten