• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Multiblitz Vario 350/500 via Yongnuo 622c

Seitenblick

Themenersteller
Habe noch die alten Studioblitze von Mannesmann: Multiblitz Vario 350/500 und möchte diese mit modernen Funksendern YN 622 auslösen, leider funktioniert das nicht. Also vom Funksender auf Kabel/ Klinkenstecker in Buchse vom Multiblitz, anscheinend reicht hier die Spannung zum Auslösen nicht aus. Das altbekannte Stolperkabel möchte ich nicht mehr nutzen. Wer hat denn das auch schon ausprobiert mit dieser Kombi? Habe auch des öfteren einen Speedlite/Cannon auf 1/128 Leistung vor die Slaveauslöser am Multiblitz montiert und das geht auch. Also Frage an euch: Wer nutzt die Kombi von Multiblitz Vario ( alte Variante ) und Yongnuo 622C/N???
 
Moin

ich lese immer "Sender".....und wo ist der "Empfänger" :confused:

da muss das Klinkenkabel rann...das dann in den Multiblitz :top:
Mfg gpo
 
Der Sender (YN622) ist auf der 1Diii/5D und der Empfänger (YN622) über Klinke am Multiblitz Vario ... aber NIX
 
Zuletzt bearbeitet:
...falsche Kanäle ?

falsche Marke C N ?
 
Um das Problem einzugrenzen:

- Funktioniert die Test-Taste am angeschlossenen 622c, oder löst der Blitz auch dort nicht aus?

- reagieren die LEDs am empfangenden 622c, wenn ein Bild gemacht wird?

- nur um sicher zu gehen: Zündspannung an der Sync-Buchse des Blitzes ist.. ?

- sofern das eine niedrige Spannung ist, was passiert wenn du das Kabel vom 622c abnimmst und den PC-Stecker am Kabel mit einem Stück draht kurzschließt? Blitzt es?

~ Mariosch
 
Hm.... vermutlich hast Du den Yongnuo schon mit
der hohen Zündspannung des alten Brechers geröstet.
Durchaus möglich - wobei die an der Sync-Buchse auch 300V abkönnen sollen.

Außerdem entnehme ich der Aussage, das altbekannte Stolperkabel nicht *mehr* nutzen zu wollen, dass die Blitzanlage bisher per Kabel an der Kamera hing? Wenn die Kamera noch nicht geröstet wurde, sollten die YNs das auch abkönnen, glaube ich

~ Mariosch
 
Problem gefunden / gelöst : Synchronbuchse am YN 622 defekt, kann evt. geröstet worden sein, nun ausgetauscht und jetzt geht es mit dem NEUEN! :-)))
Werde mir neue Pc-Synchronkabel mit Gewinde besorgen!

Danke für Eure Hilfe ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten