Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
als Schlußfolgerung aus Diskussionen auch hier im Forum habe ich mir eine Sony DSC-HX90V gegönnt. Meine erstens Gehversuche sagen: richtige Entscheidung!
Mal eine simple Frage am Rande: was nutzt man sinnvollerweise bei Video - XAVCSHD, AVCHD oder mp4?
Danke - ich vermute aber auch die größtmögliche Datenmenge? Was bietet denn einen guten Kompromiß? Davon ab ist 60p eher eine ungünstige Wahl in D, da würde ich 50p nutzen.
Und noch eine Zusatzfrage: eine Karte mit FAT32 formatiert funktioniert einwandfrei, formatiere ich in der Kamera, wird exFAT genommen. Gibt es Nachteile, wenn ich nicht exFAT nutze? In meinen Workflow passt FAT32 besser.
Stimmt. Trotzdem ist zu beachten, dass bei Kunstlicht mit dem 50Hz-Stromnetz Probleme in Form von Streifenbildung auftreten können (abhängig vom Leuchtmittel). Auch sollte man darauf achten, dass der Player bei Zuspielung an den Fernseher über HDMI 60Hz unterstützt (ist aber mittlerweile immer mehr die Regel).
Ich finde übrigens nicht, dass 50fps ruckelt. Ich kann keinen Unterschied zu 60fps sehen. Bei 24fps, 25fps, 30fps sehe ich dagegen sofort das starke Ruckeln gepaart mich unscharfen Kontrastkanten bei Kameraschwenks.
Das beantwortet nicht meine Frage. Allerdings hat sie sich gerade geklärt: mit FAT32 lassen sich keine XAVC S HD Aufnahmen machen, trotz korrekter SDXC 64GB Class 10 / UHS-I Karte.
Doch, auf dem Fernseher sieht man das nicht unbedingt (wenn der auf 50Hz läuft) auf dem PC bzw. im Internet schon. Das kommt daher, dass die meisten Monitore mit 60Hz laufen und daher Mikroruckler erzeugen, wenn dort Videos mit 50Hz laufen.
Wenn man das nicht sieht, dann kann natürlich bei 50Hz bleiben
Diese Diskussion hier aber schon zigmal gehabt.
Ich habe dazu mal eine Demo gemacht, wo man das ziemlich deutlich sieht.