• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Moving Clouds

Roland_Deschain

Themenersteller
Hier mal etwas Experimentelles von mir. Es handelt sich um 13 Einzelbilder, die als Film zusammengefügt und als Gif gespeichert wurden.

wolken2x.gif



Was haltet ihr davon? Ist die Geschwindigkeit der Bildfolge so in Ordnung?
Die Bilder könnten wohl insgesamt etwas heller sein, da habe ich mich im M-Modus wohl etwas verschätzt.

Viele Grüße,
Roland

EDIT: Warum klappt das nicht mehr mit dem Bilder direkt einfügen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, die Abfolge schaut gut aus, würd ich so lassen. In welchen Abständen hast du die Fotos gemacht?
 
Die Idee ist wirlich gut und auch super umgesetzt. :eek:
Hat sicher lange gedauert, die Wolken so einzufangen, da sie ja nicht unbedingt vorbeirasen. :D
 
Zwischen den Einzelbildern liegen jeweils 15 Sekunden. Das Ganze habe ich dann in Photoshop nach der Anleitung 'Erstellen einer Webanimation' (zu finden in der Hilfe) zusammengebaut. Jedes Einzelbild im gif wird für 0.14 Sekunden angezeigt.

@Riesbeck, So lange war es gar nicht. Beim Photographieren hab ich auch überlegt, ob es was wird, weil ich kaum Bewegung bei den Wolken gesehen habe, aber auf den Bilder mit 15-Sekunden-Abständen ging es dann doch ziemlich fix.

Grüße,
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist absolut klasse (die Umsetzung auch).
Wirkt wie ein Filmchen - daß es 'nur' 13 Bilder sind, sieht man gar nicht.
 
Schaut gut aus, der Ablauf. Etwas länger wäre sicher auch interessant gewesen, aber dazu braucht man dann auch mehr Zeit und Geduld. Die Idee könnte man sicher auch bei anderen Gelegenheiten einsetzen (Auto- oder Fahrradrennen z. B.).

Warum kannst Du Deine Fotos nicht einstellen? Die GIF-Animation lässt sich nicht einstellen, weil sie den Vorgaben nicht entspricht aber Fotos lassen sich über "Anhänge verwalten" ganz einfach einbinden. Ich nehme aber an, DIr ging es jetzt um die Wolken, oder. Die haben als Datei-Endung nicht JPEG oder JPG sondern GIF und deshalb geht das nicht.

Gruß

Willi
 
Danke für die Blumen. Ich habe das mal als kleine Testspielerei gemacht, um zu sehen, ob es funktioniert und wie es wirkt. Daher ist es auch so kurz. Da es einigermaßen gut funktioniert, werde ich demnächst auch mal was längeres machen, Ideen für andere Motive habe ich schon (allerdings wäre für manche Ideen die Serienbildfunktion einer Nikon D70 nicht verkehrt :rolleyes: ).
@Willi: Mit dem Bilder einstellen meinte ich das Verlinken auf externe Bilder, um so das gif in das Textfeld einzubinden. Das ging doch früher mal, es gab doch viele Leute, die hier Bilder von ihrem eigenen Webspace eingebunden haben.

Grüße,
Roland
 
Hast du mal versucht, zwischen die einzelnen Aufnahmen mit einer Morphingsoftware Zwischenbilder einzufügen, so dass der Ablauf komplett weich und ohne Übergang wirkt?
Könnt ich mir gut vorstellen.

-Michael
 
Das könnte ich mir zwar auch gut vorstellen, aber von Morphing und der benötigten Software habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Ein weicherer Ablauf ließe sich wahrscheinlich auch durch kürzere Abstände zwischen den Bilder erreichen, z.B. 5-10 Sekunden statt 15.
Ist, wie gesagt, alles noch im Experimentierstadium, aber es macht Spass und ich werde bestimmt noch einiges ausprobieren.
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten