• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mountainbike- Freistellungsproblem

tinoli

Themenersteller
Hey hey,

Ich war am Wochenende auf einem Mountainbike Wettbewerb um dort Fotos zu machen. Ausrüstung war: EOS650d mit 70-200 2.8 IS und EOS6d mit 50mm 1.4 - Beide Kameras jeweils mit einem Speedlite 430EXII

Grundsätzlich bin ich mit der Qualität der Bilder weitgehend zufrieden. Aber eben nur weitgehend. Bei einer Belichtungszeit von 1/2000 -1/4000s stehen die Biker wie eingefroren in der Luft. Das ist okay. Über Geschmack lässt sich streiten. Ich hab auch einige Mitzieher bei Belichtungszeiten von 1/15 - 1/60 Sekunde.

Nun zum eigentlichen Problem: Vorallem bei den "eingefrorenen" Bikern die ich gegen den Himmel fotografiert habe, sehen die Sprünge unnatürlich freigestellt aus. Bei Sprüngen mit Bäumen im Hintergrund sieht das nicht so schlimm aus.

Was kann ich hier das nächste Mal besser machen / bzw was hab ich falsch gemacht und was habt ihr für solche Situationen noch für Tipps?

Hier die Bilder
schorndorf01.jpg

schorndorf02.jpg

schorndorf03.jpg

schorndorf04.jpg
 
Ich kann daran nichts Unnatürliches entdecken. Sieht für mich gut so aus.

Allerdings glaube ich, hat der Blitz bei HSS und der Belichtungszeit/der Entfernung keinerlei Wirkung. Könntest Du Dir also sparen.

Gruß
Matthias
 
Danke schonmal Matthias,

das Gefühl mit dem Blitz hatte ich auch schon bei einigen Bildern. Manchmal hat es den Blitz mit drauf, manchmal nicht. Bei 1/300s funktioniert es in der Regel ganz gut.
 
Bei 1/300 glaube ich Dir das gern, bei 1/4000 habe ich so meine Zweifel. Soviel Bums haben die Dinger dann auch nicht.:( Es müssen bei High-Speed-Synchro ja mehrere Blitze kombiniert werden und die sind dann geringer in der Leistung.
 
Nun zum eigentlichen Problem: Vor allem bei den "eingefrorenen" Bikern die ich gegen den Himmel fotografiert habe, sehen die Sprünge unnatürlich freigestellt aus. Bei Sprüngen mit Bäumen im Hintergrund sieht das nicht so schlimm aus.

Das liegt an der Auffassungsgabe des Menschen!
Wenn man ein Objekt (z.B. deinen MT-Biker) vor einem relativ gleichmäßig farbigen Hintergrund hat, kann sich das Auge und der Beobachter voll auf den MT-Biker konzentrieren, da die gleichmäßige Hintergrundfläche kein Objekt von Interesse enthält.

Fotografierst du ihn dagegen mit Gegenständen (Baum, Schild, Blumen,...)im Hintergrund, wandert das Auge unweigerlich über das komplette Bild, da man ja alles mal wahrnehmen will. Dadurch hat das eigentliche Objekt nicht mehr die Priorität, als wenn es nur "alleine" zu betrachten ist -> es geht teilweise im Hintergrund unter. Das wird umso schlimmer, je mehr "Chaos" im Hintergrund herrscht und du den Kommentar zu deinen Bildern bekommst: "Und was wolltest du jetzt zeigen?", weil niemand mehr das eigentliche Objekt vom Hintergrund unterscheiden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Bilder auch nicht unnatürlich freigestellt, jedoch stört mich an den Bildern die sehr kurze Verschlusszeit. Bei Fahrzeugbildern, egal ob Bikes oder Auto, gehört meiner Meinung nach eine Rotationsunschärfe an die Felgen, sonst wirkt es tatsächlich zu statisch.
Bei Motorsportveranstaltungen nutze ich daher meistens etwas um die 1/300 - 1/100. Bei Bikes müsste es nochmal länger sein, denke ich. Dann ist das Fahrzeug ansich eingefrohren, die Räder drehen sich aber noch...
 

Anhänge

  • IMG_7201_resized_resized_resized.JPG
    Exif-Daten
    IMG_7201_resized_resized_resized.JPG
    335 KB · Aufrufe: 365
Finde die Bilder auch gut, würde allenfalls etwas mehr von der Umgebung einbeziehen, damit man zum Beispiel ein besseres Gefühl von der Rampe kriegt, von der gerade gesprungen wird.

Beim Mountainbike drehen sich die Räder zwar meistens beim Sprung, aber vergleichsweise langsam, wenn die Reifen unscharf sind, dann wird es schnell auch der Körper, der sich ja auch bewegt, entweder durch den Trick oder einfach durch die Verlagerung der Körperhaltung um das Bike wieder gut auf den Boden zu bringen. Google mal nach entsprechenden Bildern, bei den meisten sind die Speichen statisch.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten