• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motorsportobjektiv für Pentax K5 II

The_Trasher

Themenersteller
Hallo und guten Abend Forengemeinde,

da ich recht neu bin stell ich mich mal kurz vor:
Ich fotografieren hobbymäßig für einen Motorsportverein. Da geht's in die Richtung Stock Car und Autocross. Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Pentax K5 II und eines PENTAX-DA 55-300 / 4~5,8 ED WR.
Bilder könnt ihr euch hier ansehen, die beiden neuesten Alben wurden mit der Pentax aufgenommen. Qualität leidet etwas bei Upload, sei's drum. (http://www.redstars-landshut.de/gallery.php)

Ich suche nun für die Verhältnisse, wo ich nicht so nah ran muss/will etwas kürzeres (von der Brennweiter her).

Aufgrund der Staubentwicklung usw. denke ich schon, dass es wieder etwas von Pentax mit WR sein muss.
(Oder liege ich hier wirklich so falsch? Ich lasse mich gern etwas besseren belehren, muss aber auch dazu sagen, dass ich bereits mehrfach Probleme mit einer Lumix-Kompaktkamera hatte die den Staub nicht vertragen hat..)

Was ich diesmal von dem Objektiv erwarte: Schnell, Scharf, Weitwinkel

In's Auge gefallen sind mir da folgende Objektive, wobei ich hier auf Pentax wegen der WR Vergütung beschränkt habe:

FA 24-70mm F2.8 ED SDM
DA 17-70 mm F4 AL [IF] SDM
DA 18-135 mm F3,5-5,6 ED AL [IF] DC WR

Alles darunter wird mir zu kurz werden.

Insgesamt will ich auf meine Fotos einfach nochmal ne' Schippe drauflegen. Zum anderen brauche ich auch eine Alternative weil ich mit dem Telezoom in manchen Situationen einfach zu nah dran bin.
Budget will ich dabei erstmal keins nennen. Irgendwo ab einem 4-stelligen Betrag als Neupreis werde ich mich dann aber eher auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
Vielleicht könnt ihr ja etwas Licht ins Dunkel bringen...

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:

Also erstmal sind Pentax AW/DA* Objektive offiziell 'dust proof', WR Objektive sind das nicht. Mein HD DA 55-300 WR hat in Namibia Staub geschluckt. Nicht viel, aber man sieht ein paar Körnchen hinter der Frontlinse. WR hält aber wahrscheinlich schon etwas mehr Staub draußen als wenn die Abdichtung ganz fehlte.

Dann ist das von dir aufgelistete Pentax 17-70 gar nicht abgedichtet, fällt also raus. Stattdessen gäbe es da z.B. das DA* 16-50 f/2.8 AW SDM, dessen AF ist aber nicht der schnellste. Alternativ gäbe es das HD DA 16-85 WR. Gute Reichweite, schneller AF, abgedichtet und bessere Bildqualität als das DA 18-135.

Das 24-70 f/2.8 ist von der Bildqualität natürlich der Renner, aber auch recht groß und schwer, und nicht so weitwinklig wie der Rest.

Nicht abgedichtet, aber sehr gute Bildqualität, günstig und schneller AF wäre das Sigma 17-50 f/2.8.
 
Es gäbe dann noch das DA*60-250 und das DA*50-135.
Beide wohl nur gebraucht für dich innerhalb des Budgets, ausserdem sagt man ihnen einen gemütlicheren AF nach.
Was in gewissen Situationen beim Rennsport nicht allzu schlimm ist.
Die Fahrzeuge kommen ja zu einer berechenbaren Zeit an einen bestimmten Punkt.
Mit meinem Tamron 70-200 hat das ganz gut geklappt, bei Ralleys...

Wenn es wirklich abgedichtet und relativ schnell sein soll, sehe ich im Moment keine Alternative zum 18-135 oder 16-85. Die Vor/Nachteile wurden ja schon erwähnt...
 
Von der Brennweite her sind mir bereits die 50mm zu weit dran. Zumindest in manchen Situationen.

Deswegen werde ich schon irgendwo in diese 16-80mm Richtung gehen.

Ich denke das es auf einen Zweikampf zwischen dem 24-70er und dem 16-85er rausläuft.
Auf etwas anderes von Sigma oder Tamron werde ich wohl nicht setzen, da traue ich mich aufgrund der fehlenden Abdichtung nicht.
 
für Motorsport? -> das neue 150-450. Ist aber leider außerhalb Deines (und derzeit auch meines) Budgets.
Das DA*50-135 ist ein feines Glas, (hab ich selbst) aber dafür zu langsam; das 60-250 ist zwar schneller, nutze ich immer für unsere Fellnasen aber nicht ohne Grund nutzen einige Pentaxianer für flitzende Hunde gerne das 70-200er Sigma.

Das Dumme dabei ist das man das Sigma nicht mehr neu bekommt.
DA*60-250 sind allerdings gerade ein Paar in der Bucht. Und zur Not kann man da auch den 1,4er TK (leider dann mit Blende 5,6) dranbappen.

Das 18-135 ist insgesamt flott, aber mir wäre das etwas zu kurz weil man oft nicht so nahe an die Strecke kommt.

Was die Vergütung anbetrifft so ist die aktuelle -> HD
WR und AW bezeichnen die Art der Abdichtung und wogegen.
 
....18-50.... Na dann arbeitet der Kollege in der Boxengasse! ;-)
Vielleicht sollte er dann mal nach dem DA*16-50 schauen.
Ist AW und ich finde es durchaus nicht so schlecht we es manch anderer macht.
Neu ist der aufgerufene Preis allerdings durchaus sportlich und wenn meine damalige Firma mich dabei nicht subventioniert hätte, würde ich es nicht erworben haben. Das neue, ich glaube, 16-85? soll nach Aussagen anderer User wohl auch ganz gut abliefern. Über den AF habe ich allerdings nicht viel gefunden aber es soll ja so einen Motor drin haben wie das 18-135WR.
Vielleicht wäre das neue Glas noch eine Alternative; ist aber, wenn ich es genau in Erinnerung habe, auch "nur" WR.

Ich denke aber auch das es eine Frage der Neigung ist wie man die Motive abbildet. Ich habe irgendwie das Faible die Motive aus der gesamten Szene heraus zu picken und weniger das ganze Drumherum. Daher neige ich dazu eher eine längere Brennweite mitzunehmen. Mein 16-50 kommt fast nur dann drauf wenn ich in beengten Situationen oder Party oder oder fotografieren möchte.
Großer Haken an dem Glas ist das die Geli bei zu geringem Blitzlichtabstand (Klappfunzel) zum Glas gerne mal auf dem Bild zu sehen ist.
Andererseits ist f 2,8 eben auch nicht zu verachten und man kann schön freistellen.

Just my 2 cents
 
Das neue, ich glaube, 16-85? soll nach Aussagen anderer User wohl auch ganz gut abliefern.

Nennen wir's lieber mal 16-75, denn das ist exakt, was es leistet. Auch im Nahbereich kommt es nicht mal in die Nähe von 85. Wenn man mal den Bereich über 50 durchschießt und die EXIF-Daten ansieht, ist das witzig, wie unterschiedlich sich die (angebliche) Brennweite ändert.

Ansonsten ist es allerdings super. Sehr scharf und mit einem annehmbaren AF. Richtig schnell isser jetzt auch nicht.
 
Nennen wir's lieber mal 16-75, denn das ist exakt, was es leistet. Auch im Nahbereich kommt es nicht mal in die Nähe von 85.
Wie so ziemlich jedes andere Objektiv ebenfalls am Ende seines Brennweitenbereichs.
Guck dir zB mal einen Vergleich der 70-200'er verschiedener Hersteller an. Da kommt das Canon 70-200 mit nur knapp 10% Brennweitenverkürzung am langen Ende noch sehr gut weg. Der Rest liegt da eher bei 135mm an der Naheinstellungsgrenze bei 200mm ;)
 
Wie so ziemlich jedes andere Objektiv ebenfalls am Ende seines Brennweitenbereichs.
Ja, schon klar. Aber so extrem wie bei dem hier ist es mir noch nie aufgefallen. Vielleicht hatte ich auch nur zu hohe Vorstellungen. Ich würde das gerne mal im Vergleich mit den Äquivalenten von Canikon sehen, ob es bei denen auch so extrem ist. Wie gesagt: Ansonsten isses ein echt gutes Zoom, obwohl es nicht besonders lichtstark ist. Dafür ist es halt offen zumindest von 16-50 zentral auch schon schön scharf.
 
Ja, schon klar. Aber so extrem wie bei dem hier ist es mir noch nie aufgefallen. Vielleicht hatte ich auch nur zu hohe Vorstellungen.

Du kannst das Sigma 150-600mm Sport gerne "150-375mm" nennen... oder das Sigma 18-250mm kannst Du als "18-67mm" bezeichnen. 73% Brennweitenverlust ist da doch schon was anderes. ;)

Gemeinhin nutzen die meisten Leute lange Brennweiten aber, um Dinge in normaler oder hoher Entfernung abzubilden und da passt alles.

Und im Nahbereich geht es zumeist vorrangig um dem max. ABM. da sind die x0,26 des 16-85 ziemlich gut, wie bei sehr vielen Superzooms.

Die Brennweitenverkürzung ist abgesehen von zumeist irrelevanten Marginal-Szenarien also ein Forenkonstrukt und idR kein ernstzunehmendes Thema.
 
Du kannst das Sigma 150-600mm Sport gerne "150-375mm" nennen... oder das Sigma 18-250mm kannst Du als "18-67mm" bezeichnen. 73% Brennweitenverlust ist da doch schon was anderes. ;)
Wenn das Ironie war, war es dafür zu ausführlich. :ugly: 73% sind's beim Sigma mal definitv nicht, auch wenn wir hier etwas vom Thema abkommen.
...oder redest du hier vom Nahbereich? Davon rede ich nämlich nicht. (siehe unten)

Gemeinhin nutzen die meisten Leute lange Brennweiten aber, um Dinge in normaler oder hoher Entfernung abzubilden und da passt alles.
Ja neh, eben nicht. Ich rede ja gerade nicht vom Nahbereich, sondern von Aufnahmen auf große Distanz. Im Nahbereich bessert es sich beim 16-85 eher.

Und im Nahbereich geht es zumeist vorrangig um dem max. ABM. da sind die x0,26 des 16-85 ziemlich gut, wie bei sehr vielen Superzooms.
Das 18-55 ist mit 0,34 besser.

Die Brennweitenverkürzung ist abgesehen von zumeist irrelevanten Marginal-Szenarien also ein Forenkonstrukt und idR kein ernstzunehmendes Thema.
Magst du so empfinden, aber ich beziehe mich gar nicht auf das Forum, sondern auf meine Erlebnisse mit dem eigenen neuen 16-85 und bin, was die Teleleistung (mit Fokus Richtung unendlich wohlgemerkt) angeht, im Vergleich zum Kit ziemlich enttäuscht.
Da ich solche "Forenkonstrukt[e]" in der Regel nicht beachte: Worauf bezog sich das denn bisher? Nah- oder Fernbereich?
 
Brennweitenverkürung tritt stärker auf, je näher fokussiert wird.
Die Brennweitenangaben der Hersteller beziehen sich bei den Objektiven auf Brennweite bei Fokus auf unendlich.

Naja im Vergleich zum Kit am langen Ende ist 85mm auch nicht weit weg von 55mm. Je größer der Tele Bereich, desto weniger fallen Brennweitenunterschiede ins Gewicht.
zB sorgt der Vergleich von 25mm vs 55mm zu einer bedeutend größeren Unterschied, als 55 vs 85mm. Soll sich der Bildausschnitt im selben Maß, wie 25 -> 55 unterscheiden, sind etwa 120mm nötig.

Ich denk die Erwartungen waren einfach zu hoch.

Brennweitenverkürzung spielt wirklich selten eine Rolle. Wenn zB jemand sehr gerne Portraits bei 200mm aufnehmen will gibts schon unterschiede, wenn ein 70-200 bei 135mm und das andere 190mm abbildet. Nichts gravierendes, aber sichtbar.
 
Naja im Vergleich zum Kit am langen Ende ist 85mm auch nicht weit weg von 55mm. Je größer der Tele Bereich, desto weniger fallen Brennweitenunterschiede ins Gewicht.
zB sorgt der Vergleich von 25mm vs 55mm zu einer bedeutend größeren Unterschied, als 55 vs 85mm. Soll sich der Bildausschnitt im selben Maß, wie 25 -> 55 unterscheiden, sind etwa 120mm nötig.
Das ist mir schon klar. Ich fotografiere ja auch nicht seit gestern. :ugly:
Ich denk die Erwartungen waren einfach zu hoch.
Jein. Es ist ja nicht der reine Eindruck. Ich hab es ja mit verschiedenen Objektiven bei 85 mm gegengetestet und alle Objektive waren sich einig, dass der Bildausschnitt exakt bei 75 mm liegt...und zwar bei unendlich. Das habe ich so sonst bei keinem meiner Objektive erlebt. Auch das Kitobjektiv ist bei 55 auch wirklich 55.
 
Ich würde hier zum 18-135 greifen. Es ist schnell, du bist mit der Brennweite sehr flexibel, im mittleren Bereich recht scharf ( die Ränder sind hier ja nicht so wichtig) und mittlerweile halbwegs günstig.
Wenn du es aber richtig spektakulär möchtest und nah genug heran kommst, probiere mal ein UWW.

Gruß Holger
 
Jein. Es ist ja nicht der reine Eindruck. Ich hab es ja mit verschiedenen Objektiven bei 85 mm gegengetestet und alle Objektive waren sich einig, dass der Bildausschnitt exakt bei 75 mm liegt...und zwar bei unendlich.

Erstaunliches Exemplar hast Du da. Meines bildet exakt den gleichen Bildwinkel ab, den eine 85mm Festbrennweite liefert.
 
Ohne mir all das Vorangehende durchgelesen zu haben:

Meine Wahl wäre das Tamron 70-200, 2,8 Lichtstärke durchgehend.
Bin damit sehr, sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten