• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Motorsportfotos, wer kann mir Tipps geben ?

nicste

Themenersteller
Hallo,

bin öfters in Oschersleben am fotografieren. Wer kann mit Tipps gebe wie ich die Kamera zum "Mitziehen", Auto scharf, Hintergrund verschwommen einstellen muss....... Sportprogramm ist damit ja etwas überfordert...
DANKE für Eure Tipps !
 
hi!

ich mach das mit 1/180 (so in diesem bereich) und blendenautomatik.
dann folgefokus einstellen (weiß nicht, ob das bei der 300d geht) und sauber mitziehen.
 
Hier mal ein Beispiel von mir:

240404_2.jpg


und hier die Exifs:

Make - Canon
Model - Canon EOS 300D DIGITAL
Orientation - Top left
XResolution - 180
YResolution - 180
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2004:04:02 17:03:26
YCbCrPositioning - Centered
Orientation - Top left
XResolution - 180
YResolution - 180
ResolutionUnit - Inch
Software - Adobe Photoshop CS Windows
DateTime - 2004:04:25 16:04:13
ExifOffset - 324
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 10
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 220
DateTimeOriginal - 2004:04:02 17:03:26
DateTimeDigitized - 2004:04:02 17:03:26
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 3 (bits/pixel)
ShutterSpeedValue - 1/200 seconds
ApertureValue - F 10.00
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.80
MeteringMode - Average
Flash - Not fired
FocalLength - 70 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 900
ExifImageHeight - 600
InteroperabilityOffset - 1076
FocalPlaneXResolution - 3443.95
FocalPlaneYResolution - 3442.02
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
WhiteBalance - Auto
SceneCaptureType - Standard

Und der Tipp ist: üben, ausprobieren und testen
 
Walter schrieb:
Hier mal ein Beispiel von mir:
schön scharf :o

was für ein Objektiv hast du verwendet?
 
Hallo Duke69,

das Sigma EX 70-200 IF APO 2,8, ich muss aber zugeben das ich mit PS nachgeschärft habe.
 
miniviper.JPG


Ich mache ziemlich viele pics dieser Art und Nachschärfen muss man ansich nicht.
Bild zeigt eine der zwei Viper vom Zakspeed Team und ist entstanden am kleinen Karussell der Nordschleife............
( Bild ist stark verkleinert )
Ganz wichtig ist die Autofocusnachführung, ein schnelles Objektiv und Licht,Licht und... Licht...

Grüsse Andreas
 
Schönes Bild von der Viper.
Ich habe Sie auch auf Lager:

SchSchw06.jpg


Jetzt muß ich mal fragen:

Mit welchem Objektiv funktioniert die Autofocus-Nachführung zuverlässig und schnell, im Bereich Motorsportfotos (an der 300D) ?

Ich habe ein Sigma 70-300 APO, dieses ist dafür aber zu langsam (also stets manuell vorfokussieren und dann das Auto im richtigen Moment treffen...).

Wie schaut's mit dem EF 70-200 4.0 L aus ?


Marcus
 
M. Künzel schrieb:
Mit welchem Objektiv funktioniert die Autofocus-Nachführung zuverlässig und schnell, im Bereich Motorsportfotos (an der 300D) ?
Generell hast du mit Ring-USM schonmal sehr gute Karten. Der AF des 70-200 f4 ist sehr schnell - ich hatte noch nie Probleme damit. Bin auch schon vielen schnellen Objekten gefolgt. Der HSM der Sigmas sollte ähnlich gut sein.
 
Na, da nutze ich doch mal die Gelegenheit und stelle mich dem Forum vor.

Meine neue Homepage habe ich soeben fertig gestellt, wer mal schauen mag:

http://www.speedpixel.de

Die Aufnahmen ETCC Test und VLN 1. Lauf sind mit einer 300D gemacht worden. Seit dem zweiten Lauf verwende ich vorrangig eine 10D, da mich die Launen des AI Focus der 300D genervt haben. Als Objektive sind ein Sigma EX 3,5-4,5/15-30mm DG ASPHERICAL DF, das legendäre Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro und ein Sigma EX 4,0/100-300 mm IF HSM im Einsatz.

Zum Thema "Mitziehen", kann ich nur bestätigen: üben, üben und nochmals üben. Die Verschlusszeiten variieren bei mir i.d.R. zwischen 1/125-1/250.

Gruß an alle dslr-ler
Marcus
 
Superhomepage speedpixel!

Da bin ich nicht das letzte mal gewesen.

Früher war ich öfters da. In den Zeiten M3/190,EvoI, EvoII usw.
Audi V8 und Opel Omega 3000 sowie den alten Gerd Ruch mit seinem Mustang V8.

Ich werde nie vergessen welchen Sound ein M3 auf der Döttinger Höhe
macht, wenn man an Start und Ziel sitzt!

Die Auspufffeuerschleppen von Omega 3000, wenn er das Castrol S
anbremst..... :D

Den schreienden Sound vom alten V12 Ferrari F1. Gänsehaut.....

Edgar Dören, wenn er mit seinem schwarzen Carrera RSR beim 24
Std. Rennen die Pace gemacht hat! :( :( :(

Achja die Noris auch geil! :cool:
 
speedpixel.de schrieb:
Na, da nutze ich doch mal die Gelegenheit und stelle mich dem Forum vor.

Meine neue Homepage habe ich soeben fertig gestellt, wer mal schauen mag:

http://www.speedpixel.de

Die Aufnahmen ETCC Test und VLN 1. Lauf sind mit einer 300D gemacht worden. Seit dem zweiten Lauf verwende ich vorrangig eine 10D, da mich die Launen des AI Focus der 300D genervt haben. Als Objektive sind ein Sigma EX 3,5-4,5/15-30mm DG ASPHERICAL DF, das legendäre Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro und ein Sigma EX 4,0/100-300 mm IF HSM im Einsatz.

Zum Thema "Mitziehen", kann ich nur bestätigen: üben, üben und nochmals üben. Die Verschlusszeiten variieren bei mir i.d.R. zwischen 1/125-1/250.

Gruß an alle dslr-ler
Marcus

Funktioniert aus deiner Erfahrung die Focus-Nachführung mit dem Sigma 100-300 ausreichend gut ?

Marcus
 
M. Künzel schrieb:
Funktioniert aus deiner Erfahrung die Focus-Nachführung mit dem Sigma 100-300 ausreichend gut ?

Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen. Mir fehlt noch der Vergleich zu einem Canon-Objektiv vergleichbarer Qualität (also "L" ;)), aber gegenüber dem Tamron ist es wirklich sehr, sehr schnell - mit der 10D. Mit der 300D ist es genauso schnell, falls es der 300D in den Sinn kommt rechtzeitig auf AI Servo umzuschalten.

Marcus
 
Na, da habe ich ja in ein Wespennest gestochen...
So viele insider der Nordschleife...
Bin begeistert :-)

Die Objektivfrage hat `Musikfreak` ja schon richtig beantwortet..
Ring USM ist schon eine geniale Sache.
Mein erstes war das 24-85... genial schnell und erschwinglich.
Bei Offenblende auch noch respektable Ergebnisse.
Die Fotos mache ich fast immer mit dem 70 200 4L.
Das 2,8er benutze ich so gut wie gar nicht.
Das Problem, das ich mit der 300D hatte war die Einbindung die Focusnachführung nur im Sportmodus nutzen zu können.
mit einer der Gründe, warum ich zur 10D abgewandert bin...

Aber schöne Bilder auf Euren Seiten klasse...
 
M. Künzel schrieb:
Schönes Bild von der Viper.
Ich habe Sie auch auf Lager:

SchSchw06.jpg


Jetzt muß ich mal fragen:

Mit welchem Objektiv funktioniert die Autofocus-Nachführung zuverlässig und schnell, im Bereich Motorsportfotos (an der 300D) ?

Ich habe ein Sigma 70-300 APO, dieses ist dafür aber zu langsam (also stets manuell vorfokussieren und dann das Auto im richtigen Moment treffen...).

Wie schaut's mit dem EF 70-200 4.0 L aus ?


Marcus

Das 4L ist perfekt dazu...
Übrigens hast Du die zweite der Truppe Zakspeed eingestellt...
Die von mir ist die zivilere Version !
 
Für alle 300D geschädigten (Servo etc.) ein kleiner (vielleicht bekannter) Tipp: Bei ner FT-M Optik einfach ein bisschen (nicht zu schnell) am Fokusring drehen - schwupps schon ist der Servo an. Klappt mit meinem 70-200 bestens.
 
Musikfreak schrieb:
Für alle 300D geschädigten (Servo etc.) ein kleiner (vielleicht bekannter) Tipp: Bei ner FT-M Optik einfach ein bisschen (nicht zu schnell) am Fokusring drehen - schwupps schon ist der Servo an. Klappt mit meinem 70-200 bestens.

Stimmt schon, das hat bei mir mit dem Sigma 100-300 auch geklappt, nur sobald man den Auslöser wieder loslässt, wars das wieder mit dem AI Servo. Das nervt auf die Dauer, da man an der Rennstrecke nicht immer die Ruhe hat um die Kamera zu AU Servo zu "überreden" ;), abgesehen davon, dass das "gegen Motor arbeiten" sicher auch nicht gut ist.

Grüße
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten