Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
schön scharfWalter schrieb:Hier mal ein Beispiel von mir:
Generell hast du mit Ring-USM schonmal sehr gute Karten. Der AF des 70-200 f4 ist sehr schnell - ich hatte noch nie Probleme damit. Bin auch schon vielen schnellen Objekten gefolgt. Der HSM der Sigmas sollte ähnlich gut sein.M. Künzel schrieb:Mit welchem Objektiv funktioniert die Autofocus-Nachführung zuverlässig und schnell, im Bereich Motorsportfotos (an der 300D) ?
speedpixel.de schrieb:Na, da nutze ich doch mal die Gelegenheit und stelle mich dem Forum vor.
Meine neue Homepage habe ich soeben fertig gestellt, wer mal schauen mag:
http://www.speedpixel.de
Die Aufnahmen ETCC Test und VLN 1. Lauf sind mit einer 300D gemacht worden. Seit dem zweiten Lauf verwende ich vorrangig eine 10D, da mich die Launen des AI Focus der 300D genervt haben. Als Objektive sind ein Sigma EX 3,5-4,5/15-30mm DG ASPHERICAL DF, das legendäre Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro und ein Sigma EX 4,0/100-300 mm IF HSM im Einsatz.
Zum Thema "Mitziehen", kann ich nur bestätigen: üben, üben und nochmals üben. Die Verschlusszeiten variieren bei mir i.d.R. zwischen 1/125-1/250.
Gruß an alle dslr-ler
Marcus
M. Künzel schrieb:Funktioniert aus deiner Erfahrung die Focus-Nachführung mit dem Sigma 100-300 ausreichend gut ?
speedpixel.de schrieb:M. Künzel schrieb:Mit der 300D ist es genauso schnell, falls es der 300D in den Sinn kommt rechtzeitig auf AI Servo umzuschalten.
Das scheint also ein Problem zu sein - ziemlich blöd.
Marcus
M. Künzel schrieb:Schönes Bild von der Viper.
Ich habe Sie auch auf Lager:
![]()
Jetzt muß ich mal fragen:
Mit welchem Objektiv funktioniert die Autofocus-Nachführung zuverlässig und schnell, im Bereich Motorsportfotos (an der 300D) ?
Ich habe ein Sigma 70-300 APO, dieses ist dafür aber zu langsam (also stets manuell vorfokussieren und dann das Auto im richtigen Moment treffen...).
Wie schaut's mit dem EF 70-200 4.0 L aus ?
Marcus![]()
Musikfreak schrieb:Für alle 300D geschädigten (Servo etc.) ein kleiner (vielleicht bekannter) Tipp: Bei ner FT-M Optik einfach ein bisschen (nicht zu schnell) am Fokusring drehen - schwupps schon ist der Servo an. Klappt mit meinem 70-200 bestens.