• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Motorradshooting mit E-3/30 - Stabi an oder aus?

Andi Arbeit

Themenersteller
Hallo zusammen,

in Kürze habe ich bei einer Sportveranstaltung die Möglichkeit, von einem (fahrenden) Motorrad aus zu fotografieren. Leider fehlt mir vorher die Gelegenheit für Testfotos, deshalb würde mich interessieren, ob es ratsam ist, den Bildstabilisator ein- oder auszuschalten, wegen der Vibrationen.

Ausrüstung ist E-3/E-30 mit 12-60 bzw. 40-150 + Systemblitzmimk

Wer hat Erfahrung mit solchen Sachen?

Gibt's 'n dafür gut geeigneten Helm?

Danke vorab! Andi
 
Es gibt Jethelme, die sind vorne offen - das sollte für die Kamerabenutzung vorteilhaft sein... ;)

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit IS und Motorrad, würde aber vermuten, es ist besser ihn anzulassen - schließlich wackelst Du auf dem Motorrad. Wenn Du (Sportveranstaltung?) in Verschlußzeiten von <1/320 kommst, ist es vermutlich eh egal.
 
Ja, so'n Roller-Jethelm hatte ich auch schon angedacht, werde gleichmal mit Kam&Co bei den einschlägigen Ausrüstern auftauchen... Wenn's Wetter gut ist, sollten die Verschlusszeiten kurz genug sein, dann brauch den IS womöglich gar nicht...
 
Wäre sehr interessant, wenn du dann mal Ergebnisse posten könntest!

Grundsätzlich hab ich das selbst noch nicht versucht, aber nur mal als Info, sitz du auf dem Motorrad hinten als Beifahrer, nehme ich an!? Wenn das ein Rennen ist, wirst du beide Hände brauchen um dich fest zu halten! Und selbst wenn dein Fahrer etwas gemütlicher unterwegs ist, stört das beim Fahren schon ziemlich wenn der Beifahrer ständig die Position ändert um Fotos zu machen.

ICH persönlich fahre selbst Motorrad (gelegentlich auch auf der Rennstrecke) und ich würde KEINEM auch noch so erfahreren Beifahrer das Fotografieren erlauben, wenn er bei mir hinten drauf sitzt! Viel zu gefährlich!

Soll dir den Spaß nicht vererben, aber ich hoffe du weißt auf was du dich einlässt!

Wechseln der Cams kannst während der Fahrt auch mehr oder weniger vergessen! Und wenn du Blitzen willst ists bei 1/250stel sowieso aus!

Sollte er nur sehr gemächlich herumfahren um zum Bsp Radfahrer zu begleiten ist das wieder was anderes, aber das solltest du auch nicht unterschätzen, dir und deiner Cam zu liebe!

mfg
Doc
 
Von Motorrädern praktizierende Fotografen und Kameraleute gehören mittlerweile zum Bild einer TV-Radsportübertragung, deshalb sehe ich das nicht ganz so dramatisch:

Die Motorradfahrer bei der Rennveranstaltung, bei der ich auch akkreditiert bin, sind extra für das "Herumkutschieren" von Presse-, Foto-, Kameraleuten abgestellt und haben auch die entsprechende Erfahrung. Ich werde gewiss ganz vorsichtig sein und mich gut über die "Benimmregeln" auf dem Sozius einweisen lassen, Draufgängertum liegt mir nicht so...

Wenn es verwertbare Bilder gibt, werde ich auch hier mal was aufhängen bzw. berichten.

Aber wegen des Stabis bin ich immer noch nicht weiter... :eek:
 
Mach es wirklich abhängig von der Verschlusszeit. Ich denke das wird man da ja ganz gut einschätzen können und im Zweifel stell den ISO Wert noch etwas höher.
 
Ansonsten probiere beides aus.Wenn du während der Fahrt fotografieren kannst kannst du auch mal schnell den Stabi umschalten.So hast du wenigstens ein paar Bilder im Sack :)

Zeig mal ein paar Beispiele mit und ohne ;)

Könnte dann für andere auch hilfreich sein.
 
Kann mir zwar nicht vorstellen, wie das gutgehen soll, aber das Tele kann wohl getrost zuhause bleiben. Stabi aus und ultrakurze Verschlußzeiten oder Stabi auf Einstellung *2*, dann gleicht er nur vertikal aus, verzögert aber nicht beim Mitziehen (Folgen von Bewegungen).
.
 
Ich kenns zwar nicht vom Motorrad, aber aus der Cessna:

Stabi aus, unbedingt!

Der kommt anscheinend nicht mit den Vibrationen klar, obwohl ich die Kamera nie direkt am Flugzeug anlege.
Ich würd einfach schauen dass die Verschlusszeit kurz genug ist. Sicher ist sicher.

mfg
flo
 
Vergiß den Stabi. Ich bin vor kurzem von Olympus auf Canon umgestiegen (wg. HD Videofunktion) und habe mir ein viel gelobtes Tamron 70-300 mit Stabi zugelegt.Das Ding macht mit Stabi schlechtere Bilder als ohne. Bei Olympus (410 ohne Stabi) hatte ich das Zuiko 70-300 dran. Es hat immer gute bis sehr gute Bilder geliefert wenn genug Licht da war, auch ohne Stabi. Das Rauschverhalten ist bei Olympus schlechter, was bekannt sein dürfte. Aber ich wäre jetzt froh so ein Objektiv an die Canon schrauben zu können. Auch ohne Stabi (der eh nicht viel taugt). Es geht nichts über gutes Glas ohne viel Schnickschnack.
 
Alle Bilder sind noch nicht gesichtet, aber von den Ergebnissen bin ich positiv überrascht. Für das erste Rennen hatte ich das alte 40-150er vor die E-3 geklemmt und der (technische) Ausschuss war kaum höher als sonst. Der Stabi war aus, die Iso am oberen vertretbaren Anschlag, dadurch ergaben sich bei Blende 5-5.6 Zeiten um die 1/800 sec.

Beim zweiten Rennen hatte ich dann das 12-60 mit genommen, die Bilder habe ich aber noch nicht sichten können; folgt...

Das Sitzen auf dem Sozius war sehr komfortabel, nach kurzer Eingewöhnung konnte ich frei mit beiden Händen arbeiten, was sicherlich auch dem Fahrkönnen meines "Chauffeurs" (:top: für das Motorradteam aus Hamburg!!!) zu verdanken war. Einziges Handicap war, dass durch den Helm bei aufgesetztem Blitz der Einblick in den Sucher etwas beschränkt war. Als Kameragurt hat sich der OPTech Double Loop mit gekreuzten Gurten bewährt.

Bilder folgen, sobald ich hier wieder etwas Luft habe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten