• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motorrad in Bewegung (scharf/unscharf)

Nikon_Fox

Themenersteller
Hallo zusammen,
kann mir jemand verraten wie ich bei nachfolgendem Bild das Motorrad scharf bekomme, aber der Rest verschwommen bleibt so das mehr Dynamik in dem Bild ist:confused:
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
 
Auf dem Bild wirst Du das Motorrad nicht mehr scharf bekommen.
Den gewünschten Effekt kannst du entweder als Mitzieher oder bei scharfem Motorrad (Belichtungszeit mind. 1/400 sec) per EBV hin.
 
hey,
du musst eine etwas längere belichtungszeit verwenden (1/30 oder so) und dann versuchen die kamera bei der bewegung mitzuziehen damit dein motoradfahrer nicht unscharf wird. Die Forumsuche unter dem Begriff Mitzieher hilft dir bestimmt weiter :)
z.b: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511056&highlight=mitzieher

gruß
 
Ja auf dem Bild nicht, dass ist mir klar!
Es geht mehr ums nächste mal;).
Ja mitt dem Mitzieher ist so ne Sache, wenn ich mich richtig erinnere ist
das Motorrad fast auf selber höhe gefahre! Also mehr oder weniger glech schnell!
 
Probier mal, wie bereits erwähnt, einen Mitzieher. Ich persönlich habe gute Erfahrungen im Bereich 1/100 - 1/500 gemacht.
 
auto und motorrad bei konstanter geschwindigkeit schräg nebeneinander fahren lassen..
dann mit einer höheren belichtungszeit (1/60 zb müsste reichen) fotografieren.. dabei darauf achten das du die kamera möglichst stabilisiert hast.

somit kein problem..
 
Ok, also längere Belichtungszeit, große Blende und mitziehen!
So zusammengefasst mal ausgedrückt!
Mitzieher funktioniert ja aber "quasi" nur seitlich! Was wenn das Motorrad hinter der Kamera fährt und ich ein Bild von vorne machen will?
Schonmal vielen Dank für die Tips (Achtung Anfänger)
 
Wenn du von vorne fotografieren möchtest würde ich nen Nachführ-Autofokus einschalten. Bei Canon heißt das AI Servo, wie das bei ner Nikon ist weiss ich leider nicht. Aber prinzipiell müsste es mit dem normalen AF genau so gut gehn. Ich würde eine etwas kleinere Blende nehmen (also so 8-11) damit der Scharfe Bereich des Motoradfahrers etwas größer ist (dann hast du ein paar cm nach vorne und nach hinten ein schärferes Bild, das ist bei bewegten Motiven immer ganz gut da der hintergrund so oder so unscharf wird).

Beachte halt auch, dass der Motorradfahrer nicht unbedingt 200km/h schnell sein muss damit dieser Effekt entsteht. Das geht genau so mit 10km/h. Es kommt nur auf die Belichtungszeit an.
 
Also die Geschwindigkeit die hatten wir so ca mit 40-50 gewählt!
Problem habe jetzt mir nochmal alle Bilder angesehen und habe folgendes Bild gefunden welches zwar scharf ist aber halt komplett scharf also hätte bei diesem Bild gerne den Hintergrund (Feld) etwas mehr verwischt!
 
Ok, dann werde ichs demnächst nochmal versuchen!
Sonst irgendwelche allgemeinen Tips vielleicht zu solchen Fotos???:D
 
Jaja lesen tu ich das schon, nur leider bin ich mit dem ganzen thema noch nicht so vertraut! Du musst entschuldigen!
und die Frage war ja jetzt nur noc was man sonst evtl. rien Fotografisch noch besser machen könnte...
Keine Ahnugn wenn ichs wüsste würde ich ja nicht fragen!
Aber trotzdem schonmal Danke!
 
ok, werden wir konkret.

Du hast verwendet: f/9 , 625/100000s ,ISO400

Mit den drei Belichtungskomponenten hast du, bzw dein Motivprogramm ein richtig belichtetes Bild geschaffen. Weshalb auch immer, aber: Soweit, so gut.

Du willst haben: Hintergrund unscharf verwischt, aber das Motiv scharf freistellen.
Mit anderen Worten und wie schon mehrfach geschrieben: länge Belichtungszeit

Also raus aus den Motivprogrammen und rein nach M wie manuell

Dass unsere o.g. Komponeneten weiterhin zusammenpassen, also weiterhin ein richtig belichtetes Bild ergeben, müssen wir jede Änderung einer Komponente mit einer entsprechenden Änderung einer anderen ausgleichen.

Schauen wir uns das Bild nochmal an:

Mit jeder Verdopplung der Belichtungszeit, fällt doppelt so viel Licht auf den Sensor.

Jetzt könnten wir einfach immer die Blendenöffnung halbieren, um das auszugleichen, machen wir aber erst später, wir bleibenmal bei f9
Was haben wir noch?
Drehen wir die ISOs runter. Von 400 nach 200 halbiert sich die Empfindlichkeit um eine Stufe, nach 100 ein weitere usw

Es ergeben sich also rechnerisch folgende Einstellungsvarianten, ich rechne der Einfachheit halber mal mit 1/600sec anstatt 1/625
f/9 , 300/100000s , ISO200
f/9 , 150/100000s , ISO100
f/9 , 60/100000s , ISO50

Ich weiß nicht, ob deine Kam ISO 50 macht, aber falls wie da an der Grenze sind, dann müssen wir einen anderen Tod sterben, z.B doch die Blende weiter schließen, Die "alte Blendenreihe" (siehe wiki) benennet als nächstkleinere ganze Blendenstufe unter der 9 die 12,5.
Das ergibt dann:
f/12,5 , 60/100000s , ISO100

theoretisch geht das Spiel weiter:
f/18 , 30/100000s , ISO100
f/25 , 15/100000s , ISO100

oder mit entsprechenden Graufiltern, aber wir wollen ja zunächst noch kein weiteres Geld ausgeben

ups, lang geworden. Steinigt mich jetzt bitte nicht wegen evtl. Detailunschärfen, aber so würde ich mal prinzipiell vorgehen

PS:nochmal konkreter:
Du fotografierst ja vom fahrenden Auto aus ein mit derselben Geschwindigkeit neben oder hinter dir fahrendes Motorrad.
Da ist das Fokusieren des Motorrads so ähnlich wie jemanden im gleichen Zugabteil zu knipsen. Es bewegt sich ja nur der Hintergrund vorbei. Mach dir also keinen Kopf wegen AF-C oder S

Da kannst ja mal die Kamera z.B. fest auf ISO 100 stellen, dann im AV-Modus bei verschiedenen Blenden durchprobieren und schauen was dabei rauskommt

Gruß Done
 
Zuletzt bearbeitet:
TV wäre auch sinnvoll.
1/400s,
1/200s,
1/100s oder z.B.
1/60s vorwählen
und dann gucken was da an Bewegungsunschärfe so rauskommt.
 
@Nikon Fox,

hier nochmal ein paar Bilder vom Samstag zum Thema(EXIF-Daten sind vorhanden). Ich hoffe, du kannst sie sichtbar machen. Olympus E-410 mit dem ZD 40-150mm(alt).

Gruß Phoenix66
 
Also die Geschwindigkeit die hatten wir so ca mit 40-50 gewählt!
Problem habe jetzt mir nochmal alle Bilder angesehen und habe folgendes Bild gefunden welches zwar scharf ist aber halt komplett scharf also hätte bei diesem Bild gerne den Hintergrund (Feld) etwas mehr verwischt!

Wenn du genau hinschaust, erkennst du einen wunderschönen Wischeffekt auf dem Asphalt der Straße, aber nicht im Hintergrund. Die Ursache dafür ist ganz einfach - der Hintergrund ist zu weit weg. Um also bei Fahrbildern einen schönen Wischeffekt im Hintergrund zu erzielen, mußt du deutlich länger belichten. Wieviel ist schwer zu sagen, hängt von der Geschwindigkeit und dem Abstand vom Hintergrund ab, mach' einfach ein paar Versuche mit unterschiedlichen Zeiten (dazu entweder Tv/Av oder aber Programmshift verwenden).

Johannes
 
Der Hintergrund ist nicht unscharf geworden da er ja sehr weit weg ist. Für solche Bilder mußt du irgendwo hin, wo auch der Hintergrund nicht so weit vom Objekt ist. Sehr gut geeignet sind Strassen im Waldgebiet (hat zusätzlich den Vorteil, daß es dunkler ist und du die Blende nicht soweit schließen musst), oder auch Städte, dann wird die Bebauung unscharf was auch einen schönen Effekt gibt. Alternative wäre noch viel höherer Standpunkt der Kamera (z. B. aus dem Schiebedach) somit würdest du von oben nach unten fotografieren und nicht soviel vom entfernten (scharfen) Hintergrund auf dem Bild haben.

Jetzt raus und probieren probieren probieren:top:
 
Ja cool!
Vielen Dank für die Antowrten!
Besonders an Done #30 für das fleißige schreiben!:D
Das sind doch echt mal ein paar baruchbrae für einen Anfänger verständlihe Tips!
Danke!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten