• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motor für Zeitrafferaufnahmen

toby_g

Themenersteller
Moin!

Da ich mir einen "igus-slider zusammengebaut habe ( http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pagename=filmtechnology&C=DE&L=de )
würde ich das ganze nun unter anderem auch gerne für bewegte Zeitrafferaufnahmen benutzen.

Das Problem ist nur, das ich dafür einen Motor mit Geschwindigkeitseinstellung brauche der quasi den Schlitten, auf dem die Kamera befestigt ist, zieht.

Hat jemand von euch eine ungefähre Ahnung wie so ein Motor aussehen müsste bzw. wo man sowas herbekommt? (Am Besten als fertiges Kit)

Bei Conrad hab ich schon geguckt, da ich aber ca. 0% Ahnung von Elektrozeugs hab und sie nur Einzelteile verkaufen, hänge ich hier natürlich...ebenso Google spuckt nichts Nützliches aus...:(

viele Grüße
toby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in dem verlinkten Video von meinem Vorposter werden Getriebemotoren verwendet. Allerdings sagt der Erbauer schon selbst, dass Schrittmotoren die bessere Wahl wären. Dies wäre auch meine Meinung. Bei Schrittmotoren weißt Du genau wieviele Schritte für eine Umdrehung notwendig sind. Anhand Deiner Übersetzung (Zahnrad, Riemen oder direkt 1:1) kannst Du dann sehr genau den zurückgelegten Weg berechnen.

Eventuell reicht sogar schon ein Schrittmotor aus einem alten Tintenstrahldrucker. Zum Ansteuern der Motoren gibt es spezielle Schrittmotorkarten (schau mal z. B. bei Pollin, die haben eine günstige). Dann brauchst Du noch entweder einen PC zum ansteuern oder einen Mikrokontroller.

Gruß
Jürgen
 
Bei Cheesycam war da letztens mal was fertiges: http://cheesycam.com/diy-motor-driven-time-lapse-slider/

Ansonsten sind Schrittmotoren mit entsprechender Steuerung freilich die beste Wahl.
 
Wenn Du nicht unbedingt selber bauen willst, kannst Du auch mal bei DynamicPerception vorbeischauen.

Ich habe selber gebaut und einen Schrittmotor von Nanotec + 1:60 Getriebe verwendet. Funktioniert super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten