• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motocross, mein zweiter Versuch.

hulk_erbse

Themenersteller
Moin , habe vor kurzem zum ersten mal mit meiner 7D Action fotografiert. Hatte das 135L von canon drauf, war damit ziemlich zufrieden, jedoch ab und an zu kurz.

anbei ein paar beispielbilder.


nun am wochenende bin ich mit der 7d und dem 70-200 2.8l is II am start und haette noch gerne ein paar tipps.

Welche Fokusfelder eignen sich für die 7D am besten ? Wenn ich das mittlere mit Felderweiterung habe, hab ich das problem das ich nicht den bildauschnitt ändern kann, ähnlich aber schon besser sieht es mit der mittleren zonen af aus.

diese habe ich auch bei meinem letzten mal fast nur benutzt (anfangs das mittlere mit erweiterung).

sollte ich es wieder so handhaben oder vllt mal das komplette feld nehmen sprich alle 19? erfahrungen oder tipps und tricks dazu von leuten die das auch schon gemacht haben =) ?


mit ai servo komm ich soweit ganz super klar, belichtungsmessung hat sich immer die integral angeboten, weil so der fahrer gut belichtet ist, matrix hat da nicht viel geändert bei extrem sonnigem wetter.
blende hab ich fast versucht immer bei 2.8 zu bleiben, meint ihr beim höheren zoom mehr abblenden ? 150 200 mm ?




danke für eure tipps und tricks hier noch die bilder :
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo hulk-erbse, dein bild 2 gefällt mir sehr gut.
mit dem 70-200II hast echt was gutes am start und mit 2.8er blende kann man schön freistellen und momente einfreiren.

ich würde aber auch fotos mit längeren verschlusszeiten (1/100 - 1/300) machen um die aktion besser rüber zu bringen --> mitzieher
der hintergrund verwischt ziegt/wirkt dann die geschwindigkeit.

suche mal nach "mitzieher"

vg joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort =)! Ja mitzieher hatte ich beim letzten mal nicht probiert stimmt, werde ich dieses mal dann austesten =)


Wäre noch dankbar über Fokusfeld und generell Fokus tipps.
 
vielleicht auch mal Details (crop) bisschen Motor mit ein wenig Reifen und viel Dreck der aufspritzt.
Evt. auch "Gruppen"Bilder z.B. beim Start wo das Feld noch nicht auseinander driftet
Es Grüßt der Raeisch
 
Hi,

da sowohl die 7D als auch das Objektiv (ist doch das Canon, oder?) sollten genug Schärfe liefern, um deutlich zu croppen. Insofern könntest Du den Bildausschnitt etwas größer fassen, mittig fokussieren und dann einfach in der Nachbearbeitung beschneiden. Etwas abblenden liefert kaum mehr Schärfe bei diesem Objektiv.

Oder Du überlegst Dir im Voraus das Motiv und wählst dem entsprechend einen Fokuspunkt aus.

Hängt auch davon ab, ob Du an einer Übungsstrecke stehst und endlos Motorräder vorbeikommen oder ob Du ein Rennen fotografierst, wo Du nicht so viele Gelegenheiten hast. Vielleicht suchst Du Dir eine Übungsstrecke und probierst und übst selbst - und wenn es nur das schnelle Verstellen des Fokuspunktes ist...

Gruß,
Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten