Soweit ich weiß, muss die Rückmeldung des Objektabstands (zumindest bei Canon) vom Objektiv unterstützt werden. Der Phasen-AF kann aus den vom Objektiv übermittelten Daten zunächst mal nur eine relative Korrektur bestimmen. Wo das Objektiv am Ende absolut steht, wenn der AF zufrieden ist, und welcher Entfernung das bei der gegebenen Optik entspricht, muss vom Objektiv an die Kamera zurückgemeldet werden.
Bei Canon tun aktuelle Objektive das, u.a. da diese Information bei E-TTL II bei der Blitzintensität berücksichtigt wird. Bei älteren Objektiven funktioniert das aber nicht.
Vielleicht erklärt das, wieso die Entfernungsinformation scheinbar willkürlich mal vorhanden ist und mal nicht.