Welche Fehler vermutet ihr, habe ich gemacht?
Zunächst einmal hast Du ein wichtiges Thema angestoßen, das viele Fotografinnen und Fotografen in vergleichbaren Situationen betrifft!
"Problemmotive" sind immer dann gegeben, wenn der Helligkeitsunterschied zwischen Hauptmotiv und nebensächlichen Bildelementen
zu groß ist. Das ist ein Dauerthema etwa bei Konzertfotografie (Band in der Totalen und Köpfe im Vordergrund) oder bei Artisten vor einem
stockdunklen Zirkushimmel.
In Deinem konkreten Fall hast Du nicht auf Dein Hauptmotiv belichtet (was im ersten Schritt etwas Mut erfordert - Du würdest das Gefühl haben,
gnadenlos unterzubelichten).
Allerdings macht es Sinn, sich vorher Gedanken über die beabsichtigte Bildwirkung zu machen. Zur Erläuterung: Bringe Deine "beste"
Bilddatei auf einen Helligkeitswert, den Du für das Hauptmotiv als angemessen empfindest. Die Bildschärfe wird dabei nicht zufriedenstellend
zunehmen - das Motiv ist dazu viel zu überstrahlt. Der (bildunwichtige?) Hintergrund wird dann eher nachtschwarz. Ich wage zu bezweifeln,
dass Du dieses Bildergebnis (selbst wenn es eine technische Möglichkeit gäbe, das Hauptmotiv zu retten) als Poster an die Wand hängen
würdest

. Die Größe des Hauptmotivs und seine Lage im Bild machen das eher unwahrscheinlich. Vermutlich hattest Du beabsichtigt,
im Hintergrund noch gestalterisch brauchbare Zeichnung zu haben.
Zunächst einmal:
Immer das Hauptmotiv richtig belichten (dafür hast Du ggf. Spotmessung)!
Knipskiste hatte bereits empfohlen, das Motiv unter anderen Lichtverhältnissen noch einmal aufzunehmen. Achte dabei darauf, dass der
Helligkeitsunterschied zwischen Haupt- und Nebenmotiv nicht zu groß ist. Auch wenn das letztendlich Geschmackssache bleibt, dürfte
für die meisten Fotografinnen und Fotografen der Grenzwert bei zwei Blendenstufen liegen.
Bei größeren Abweichungen kommst Du um das Thema HDR nicht herum. Hier kannst Du für die Bearbeitung am Bildschirm die Ausgangsdateien
aus einer(!) RAW ziehen. Experimente mit Belichtungsreihen erfordern schon Erfahrung - insbesondere, wenn Du aus der Hand und ohne Stativ
arbeitest.