Nun ja, die Klassiker schlechthin sind schon genannt.
Allerdings schwingen da bei mir Kindheitserinnerungen an verlorene Sonntagnachmittage mit, wo man im Schlepptau der Eltern zu Externsteinen, Hermann, Wilhelm und Co. mitgeschleift wurde, so dass ich auch heute noch keine großen Ambitionen verspüre, diese überlaufenen und tausendfach abgelichteten Orte auf den Sensor zu bannen.
Fotografisch viel interessanter sind da manch andere Dinge, einiges ist in letzter Zeit an moderner Architektur hinzugekommen, die U-Bahn-Stationen bieten interessante Motive, ebenso z.B. Eastend- und Westend-Tower, 360° und einige andere Bürogebäude. Die Kunsthalle überzeugt mit ihrer klaren Formensprache.
Viel historisches bietet Bielefeld hingegen nicht, schließlich wurde die Stadt erst durch die Industrialisierung geprägt. Wobei wir bei einem interessanten Thema wären, bei dem die Zeit allerdings drängt, denn schon vieles von dem, was Bielefeld aus dieser Zeit lange geprägt hat, ist schon verschwunden.
Anderes allerdings zum Glück der Nachwelt gut erhalten (Ravensberger Spinnerei, Weberei, Spinnerei Vorwärts, Dürkopp-Werke, ...)
Interessantes Fotoprojekt wäre auch die Dokumentation der im Zuge der Industrialisierung entstandenen, für Bielefeld typischen Wohnhaustypen.
Ansonsten gibt es natürlich in den Seitenstrassen immer viel zu entdecken.
Landschaft?
Das Ravensberger Hügelland ist doch klasse, sanft geschwungen Hügel, im Hintergrund begrenzt durch Teutoburger Wald oder Wiehengebirge.