• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motiv mit Blitzlicht aufhellen

tainacher

Themenersteller
Hallo an Alle!

... etwas verzweifelt über meine Unzulänglichkeit im Hinblick auf den Einsatz vom Canon Speedlite 580 EX bleibt mir nur noch die Hoffnung auf das Forum.

Gesetzten Fall ich habe ein Portrait-Motiv im Freien mit guten Kontrasten und Licht von "Schräg/Hinten/Hoch". Mein Wunsch: Das Motiv mit Blitzlicht aufzuhellen, und zwar so, dass die Schatten im Vordergrund (Nase, Hals) deutlich geschwächt werden.

Muss ich mir die "Einstellungen" sozusagen immer selbst vor Ort erarbeiten, oder hat der Eine oder Andere von Euch damit schon gute Erfahrungen gemacht. Und mir geht es auch stark um die grundsätzliche Problemlösungsstrategie für die Situation mit dem Aufhellen durch Blitzlicht.

Meine Erfahrung: Mit ETTL II Automatik ist das Blitzlicht immer dominant. Entsprechende Blitzlichtkorrektur wirkt sich auf die gesamte Belichtungssituation aus. Auch mit Manueller Einstellung und verringerter Blitzlichtleistung habe ich den Eindruck, dass sich der Blitz trotzdem "bemüht" ausreichend zu belichten. Und damit meist einen zweiten Schatten erzeugt.

Vielleicht hat Da jemand eine Zauberformel gefunden.
 
tainacher schrieb:
Meine Erfahrung: Mit ETTL II Automatik ist das Blitzlicht immer dominant. Entsprechende Blitzlichtkorrektur wirkt sich auf die gesamte Belichtungssituation aus. Auch mit Manueller Einstellung und verringerter Blitzlichtleistung habe ich den Eindruck, dass sich der Blitz trotzdem "bemüht" ausreichend zu belichten. Und damit meist einen zweiten Schatten erzeugt.
in welchem kameramodus machst du das denn?
 
Es wäre schön,wenn du uns mal ein Beispielbild zeigen könntest,damit wir deine Frage besser beantworten können.
Die Einstellung deiner Kamera hast du leider auch nicht verraten.
Ich benutze Av und lasse den Blitz den Rest machen,ggf. muß man bei hellem Sonnenschein auf Highspeedsynchro gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten