tainacher
Themenersteller
Hallo an Alle!
... etwas verzweifelt über meine Unzulänglichkeit im Hinblick auf den Einsatz vom Canon Speedlite 580 EX bleibt mir nur noch die Hoffnung auf das Forum.
Gesetzten Fall ich habe ein Portrait-Motiv im Freien mit guten Kontrasten und Licht von "Schräg/Hinten/Hoch". Mein Wunsch: Das Motiv mit Blitzlicht aufzuhellen, und zwar so, dass die Schatten im Vordergrund (Nase, Hals) deutlich geschwächt werden.
Muss ich mir die "Einstellungen" sozusagen immer selbst vor Ort erarbeiten, oder hat der Eine oder Andere von Euch damit schon gute Erfahrungen gemacht. Und mir geht es auch stark um die grundsätzliche Problemlösungsstrategie für die Situation mit dem Aufhellen durch Blitzlicht.
Meine Erfahrung: Mit ETTL II Automatik ist das Blitzlicht immer dominant. Entsprechende Blitzlichtkorrektur wirkt sich auf die gesamte Belichtungssituation aus. Auch mit Manueller Einstellung und verringerter Blitzlichtleistung habe ich den Eindruck, dass sich der Blitz trotzdem "bemüht" ausreichend zu belichten. Und damit meist einen zweiten Schatten erzeugt.
Vielleicht hat Da jemand eine Zauberformel gefunden.
... etwas verzweifelt über meine Unzulänglichkeit im Hinblick auf den Einsatz vom Canon Speedlite 580 EX bleibt mir nur noch die Hoffnung auf das Forum.
Gesetzten Fall ich habe ein Portrait-Motiv im Freien mit guten Kontrasten und Licht von "Schräg/Hinten/Hoch". Mein Wunsch: Das Motiv mit Blitzlicht aufzuhellen, und zwar so, dass die Schatten im Vordergrund (Nase, Hals) deutlich geschwächt werden.
Muss ich mir die "Einstellungen" sozusagen immer selbst vor Ort erarbeiten, oder hat der Eine oder Andere von Euch damit schon gute Erfahrungen gemacht. Und mir geht es auch stark um die grundsätzliche Problemlösungsstrategie für die Situation mit dem Aufhellen durch Blitzlicht.
Meine Erfahrung: Mit ETTL II Automatik ist das Blitzlicht immer dominant. Entsprechende Blitzlichtkorrektur wirkt sich auf die gesamte Belichtungssituation aus. Auch mit Manueller Einstellung und verringerter Blitzlichtleistung habe ich den Eindruck, dass sich der Blitz trotzdem "bemüht" ausreichend zu belichten. Und damit meist einen zweiten Schatten erzeugt.
Vielleicht hat Da jemand eine Zauberformel gefunden.