• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mosaik Poster

Zarah

Themenersteller
Hallo zusammen!
Nachdem meine Weihnachtsgeschenke nun raus sind und ich vorher relativ wenig zu dem Thema im Netz gefunden habe wollte ich mal mein Mosaik Poster vorstellen.
Ich hab Verwandte beschenkt, deswegen sollte Grundlage ein Portrait oder Familienbild werden. Vom Familienbild bin ich schnell wieder abgekommen, man braucht als Grundlage einfach ein Bild mit wenigen, großen Details, in meinem Fall dann ein einzelnes Gesicht, 5 Köpfe waren absolut unmöglich, das schaut nach nichts aus da die einzelnen Augen etc. nicht mehr in verschiedene Bilder aufgeteilt werden können. Dann muss man natürlich kucken dass das "Hintergrundbild" auch die Farben aufweist die der restliche Fotobestand so zu bieten hat, nach einigen Versuchen mit Wiese / Himmel im Hintergrund hab ich das ganze drinnen, vor einem bunten Poster, mit offener Blende fotografiert.
Fürs Mosaik verwenden wollte ich 1500 Bilder die ich vorher aussortiert hatte, d.h. von einer Fotoserie habens nur 1 oder 2 Bilder in den Bestand geschafft, sonst hat man hinterher einfach zu viele fast gleiche nebeneinander. Da tritt der erste riesige Unterschied zwischen den Mosaikprogrammen zu Tage: Meistens konnte man die Option "alle Bilder verwenden" nicht wählen, zB beim viel empfohlenen Foto Mosaik Edda, mit dem ich es zuerst probiert habe. Letztendlich bin ich bei der Freeware "Andrea Mosaik" gelandet die ich euch wärmstens weiterempfehlen kann. Eigentlich alle Parameter die mir einfallen sind da völlig frei wählbar. Alle Bilder verwenden wollte ich in dem Fall unbedingt anwählen, um sicher zu gehen, dass zB Oma und Opa auch mal auf dem Poster auftauchen. Das Mosaik wird dadurch natürlich SEHR stark beeinflusst...
1500 Einzelbilder wollte ich also mindestens haben, je mehr desto besser natürlich der Gesamteindruck, denn wenn man dem Programm erlaubt einzelne Bilder mehrmals zu verwenden kann die Verteilung natürlich viel besser aufs Hintergrundbild abgestimmt werden. Begrenzender Faktor war dann die Postergröße. Die größten günstigen Rahmen die ich gefunden hab waren 70x100, so groß sollte das Poster dann auch werden. Alles andere, Alu Dibond etc. war mir bei der Größe von über 1m einfach zu teuer. Im Zweifel, falls man das Geld doch hat, kann ich immer nur zu größeren Postern raten, die Größe machts natürlich beim Mosaik. Wobei meins denk ich auch groß genug geraten ist...
70x100 also das Poster, ergibt bei 1500 Bildern (was wegen der schlechten Qualität beim Zusammenfügen nicht in Frage kam) eine Größe von 2,6x1,8cm. Man sieht schon, viel Spielraum besteht nicht wenn die Einzelbilder auch noch eine gewisse Größe aufweisen sollen. Ich habe mich letztendlich, nach ungefähr 50 Versuchsbildern mit Unterschiedlicher Bilderzahl, Deckkraft des Hintergrundes, erlaubten Wiederholungen von gleichen Bildern etc. für ca. 2500 Einzelbilder mit einer Größe von 2x1,4cm entschieden. Mehr Einzelbilder hätten natürlich der Optik des Hintergrundbildes gut getan, die anderen Beteiligten (mein Freund..) fanden die Einzelbilder aber bei einem Probe-Crop-Druck schon zu klein, insofern muss man da eben Kompromisse eingehen. Jetzt im Nachhinein kann ich sagen "es passt schon", die Einzelbilder kann man gut erkennen (es wurde mit 250ppi entwickelt), minimal kleiner hätten sie für meinen Geschmack auch noch seien können, ich hab aber auch viele Portraits bei meinen Einzelbildern, bei den Schnappschüssen mit kleinen Details ist eine gewisse Größe natürlich förderlich. Mit genügend Betrachtungsabstand (3 Meter und mehr) wirkt das große Bild super. Beim Aufhängen muss man sich natürlich einen geeigneten Standort suchen, das Ende eines Flures ist gut geeignet...
EBV-Technisch kann ich noch sagen ich hab mich letztendlich dafür entschieden das Hintergrundbild weniger einzumischen / durchscheinen zu lassen, Regler war, soweit ich mich erinnern kann, auf 20%, denn in den meisten Bereichen braucht das Hintergrundbild nicht so genau wiedergegeben zu werden. Dann hab ich im Nachhinein das Mosaik in Photoshop nochmal mit dem Originalbild überlegt, weiche Farbe oder so als Füllmethode verwendet und mit einer Ebenenmaske nur die Augen und den Mund noch etwas stärker rausgearbeitet. Dabei war ich aber auch SEHR zurückhaltend, wollte die betroffenen Einzelbilder ja nicht verunstalten, im Nachhinein hätte ich da ruhig auch noch etwas kräftiger bearbeiten können. Aber auch so ist das Hintergrundbild, wie schon geschrieben, super zu erkennen.
Im Anhang das fertige Poster und ein 100% Crop vom linken Auge. Noch Fragen?
Lg Zarah
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ewig :rolleyes:
Zeitaufwendig war erstens das passende Hintergrundbild zu finden / machen. Mehrere Personen hat wie geschrieben nicht funktioniert, dann hab ich draußen Bilder gemacht, aber meine Maus hat wegen Wind tagelang die Augen nicht richtig aufgemacht, und mit verkniffenen Augen hat es mir nicht gefallen. Und dann hab ich ja alle Einstellungen durchprobiert, Hintergrundbild mit mehr oder weniger Deckkraft, alle Bilder verwenden oder nicht, usw. wie schon geschrieben. Das Programm braucht dann, auch bei geringer Auflösung, jedesmal 5 Minuten oder so um das Mosaik zu erstellen. Man muss natürlich nicht dabei sitzen bleiben.

Aber probieren kannst dus ruhig mal, das Programm ist ja Freeware, man muss ja für einen Testlauf seine Bilder auch nicht durchsortieren sondern kann einfach den kompletten Bestand importieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten