• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Morgen geht's um die Wurst - Hochzeit

sumone

Themenersteller
Tja, wie fange ich am Besten an? (weiter unten kommen übrigens FRAGEN...)

Vielleicht damit, wie ich zu dazu gekommen bin, und was ich machen soll: Ein Kollege fragte mich also vor einigen, ob ich auf der Hochzeit seiner Schwester Fotos machen würde. Grundsätzlich war mir zu dem Zeitpunkt schon bekannt, daß es wegen der Einmaligkeit der Situationen mit zu den schwierigsten Disziplinen der Fotografie gehört. Trotzdem vereinbarte ich ein Treffen mit seiner Schwester und ihrem Zukünftigen in der Gaststätte des Geschehens. Zu dem Zeitpunkt hatte ich hier einen großen Thread (inhaltlich mit Hinweisen wie "lauf' so schnell du kannst, lass das einen Profi machen" und "sämtliches Equipment muss doppelt vorhanden sein") gelesen und in der Kategorie "Menschen" hunderte von Hochzeitsfotos angesehen. Mit diesem Vorwissen traf ich mich also mit den Beiden und sagte ihnen, daß durchaus gerne dort rumflitzen würde, sie aber eigentlich absolut nichts erwarten dürften. Daraufhin sagten sie mir, daß ihnen alleine darum ginge, nicht auf die Fotos, die sonst so von Gästen gemacht werden warten zu müssen bzw. da hinterher zu rennen. Unter diesem Aspekt einigten wir uns also darauf, daß sie die Bezahlung eines Systemblitzes übernehmen würden und ich beim Essen ordentlich zuschlagen sollte ;)

Ich komme mal zu meinem Equipment:
Pentax K100D
Peleng 8mm Fisheye
Kit 18-55
Tamron 28-75 f/2.8 (seit kurzem, bin total begeistert)
Sigma 55-200
Cullmann D4500 mit Moosgummi ABBC

Zubehör: (Stativ, 5 Sätze Eneloops, Cactus Trigger, Lampenstativ mit Durchlichtschirm, Rettungsdecke auf Styroporplatte, Leiter :rolleyes: und Seifenblasen für die Kinder :D)

Als elender Rationalist und Technikliebhaber schätze ich mich so ein, daß ich alles beherrschen sollte. Heute abend werde ich noch die DOF Tabelle für's 2.8er auswendig lernen :ugly: (natürlich nicht!).

Zum Ablauf:
14h: ich gucke mir das Schloss wo die standesamtliche Trauung stattfindet an
15h: Treffen bei Ihren Eltern, Aufbruch zum Schloss
16h: Trauung (Spiegelsaal, relativ hell, möglichst ohne Blitz)

anschließend Spiele und tja, sicherlich ein paar geposte Bilder auf der Schlossanlage. Spontan einfach, denke ich jedenfalls. Darüber haben wir nicht gesprochen, weil sie eigentlich auch noch einen Termin mit 'nem Fotografen dafür haben. Trotzdem denke ich, daß ich ein paar Bilder in der Richtung versuchen werde.

18h: Ab zur Gaststätte (Autokorso, oder wie das heißt :confused:)
19h: Essen

Allgemeine Überlegungen meinerseits:
Draußen direkt (Aufhell-)Blitzen
Drinnen nur indirekt über Decke und Wände Blitzen
Keine Angst vor ISO 1600 (oder was sagen die Pentax-Benutzer?)

Zur Bildgestaltung:
Die ganzen gesehenen Sachen im Hinterkopf haben
Freistellen, freistellen, freistellen
Details ablichten

JETZT! kommen meine Fragen :D

Was habe ich vergessen?
Soll ich evtl. wenn Tanzen angesagt ist den Blitz auf's Stativ setzen und mich an Einstellungen rantasten, die vielleicht den Wurf des Brautstraußes optimal beleuchten könnten?
Könnt ihr mir sonst noch was mit auf den Weg geben?
Brandheiße Tipps eurerseits?

//Edit
RAW ist natürlich selbstverständlich, Speicherkapazität auch ausreichend vorhanden, werde mein Noteboook mitnehmen um die beiden 4GB Karten zu leeren und Bilder ansatzweise zu Beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel spaß beim schleppen :D

ich hab morgen gottseidank keine hochzeit :top:

nimm das tamron für innen

das telezoom für aussen und lass das fisheye zuhause, genauso die leiter...

ich hab bei über 130 hochzeiten erst einmal ne leiter vermisst und die dann beim nachbarn organisiert...

beim tanzen mit entfesseltemblitz fotografieren?
viel spaß! das wird meines erachtens nix (objekt bewegt sich...)

indirekt blitzen ist ein guter ansatz, aber oft sind die decken weit weit weg oder alles andere als weiß...

toitoitoi

der stef
 
Grundsätzlich hast Du alles gesagt bzw. geschrieben, was zu beachten ist. Dein Tamron f/2.8 sollte reichen (ich hoffe, bei Offenblende ist es noch ausreichend scharf).
Direktes Blitzen würde ich nur zum Aufhellen nehmen, also die Leistung runternehmen (z.B. -2), ...oder seitlich vom Stativ. Auch Dein Reflektor sollte eingesetzt werden, ...Kids rennen ja da bestimmt auch rum. :ugly:
Ebenso abends zum Tanz, ...Seitenblitz macht sich da wirklich toll (4 Uhr oder 8 Uhr).

Das Du von der Hochzeit nicht alles mitbekommst und Du es auch nicht wirklich "feiern" nennen kannst, brauche ich Dir ja nicht zu sagen, ...kam ja schon durch.
Es wird schon schiefgehen, ...laß Dich nicht aus der Ruhe bringen, achte auf Deine Verschlußzeiten und spule Deine Motivideen einfach im Kopf ab (ISO 1600 ist dann aber die Grenze!). ;)


EDIT: zu spät
 
... und lass das fisheye zuhause, genauso die leiter...

Die beiden wollte ich evtl. kombinieren: So nach dem Motto lustiges Gruppenbild von oben. War neulich auf ner Hochzeit, da war ONDRO am Werk und auch ein Fisheye-Gruppenbild gemacht. Der Gute stand auf'm Stuhl, das wollte ich verhindern.

... beim tanzen mit entfesseltemblitz fotografieren?
viel spaß! das wird meines erachtens nix (objekt bewegt sich...) ...

Beim Tanzen wollte ich passende Einstellungen für den Strauß-Wurf finden. Oder ist das zu umständlich gedacht?

Zu den Decken: In der Gaststätte sind die Decken zum Glück nicht hoch und auch noch weiß :) ABBC sollte auch gut kommen, jedenfalls meinen Testfotos nach zu urteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leiter ja/nein?

-> Ich habe immer eine Trittleiter für Fotos vor Kirche und Standesamt mit. (Gruppen, Übersicht, etc.)

Gruß TT
 
Du meinst Bewegungsunschärfe, oder was? Und wofür ist es zu spät?

Danke für die Blitztipps ;)

Ach und @Manni1 Auch danke für deine zweite Zeile :cool:

Richtig. Lieber etwas mit der Blende oder der Empfindlichkeit arbeiten, Bewegungsunschärfe bekommt man so einfach nicht mehr weg, Rauschen schon. ;)

PS: Das "zu spät" bezog sich auf meine Einleitung ("Ich mache mal einfach den Anfang."), den ich dann gelöscht habe. :ugly:
 
Richtig. Lieber etwas mit der Blende oder der Empfindlichkeit arbeiten...

Gerade ausprobiert: Hochsetzen der Empfindlichkeit setzt bei mir nur die Blitzleistung herab :grumble:
Bliebe noch TV, aber da stelle ich gerade fest, daß bei 1/90s Schluss ist :confused: Da sollte und war eigentlich 1/180s möglich :grumble: Verstehe ich gerade nicht!

//Edit
Nachdem ich erst dachte, daß es am Tamron liegen könnte habe ich im Pentax Unterforum die Lösung gefunden. Und zwar kann man am Blitz zwischen erstem und zweitem Verschlußvorhang wählen. Das beeinflußt dann die Syncronzeit. In der Anleitung des Blitzes war die Funktion als solches für mich nicht verständlich. Ich dachte immer, das wäre eine kameraseitige Einstellung, die die K100D allerdings auch nicht bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war letzte Woche in der selben Situation wie du (mein Beileid :D).
Aber du hast eh schon fast alles gesagt, Lichtstärke ist sehr wichtig, dazu indirekt über die Decke blitzen.

Sei auf ungewöhnliche Lichtverhältnisse vorbereitet, also auch mal freihand trotz f/2,8 und ISO1250 mit 1/20 arbeiten zu müssen :(.

Ansonsten denk dir nicht zu viel, du wirst die Hochzeit immer etwas stören, das ist unumgänglich. Und immer das Geschehen im Auge behalten, nicht vom Moment einlullen lassen!!
 
Habe eben mal den Wetterbericht bemüht, ...den großen Regenschirm würde ich auch noch einpacken. :evil:

Tschakkka!, das wird schon! ;)

PS: Zeige dann mal ein paar Bilder (Brautpaar wird doch bestimmt einverstanden sein) und berichte mal, wie es so gelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
na, das ist doch für den anfang gar nicht schlecht!

vielleicht ein bisschen weniger blau und bunt bei dem bild mit dem himmel und vielleicht beim nächsten mal etwas den bildausschnitt optimieren (brautpaar kommt rein/raus - die füße - entweder ganz drauf oder eben richtig ab ...)

und ich persönlich habe mit "diagonal" ein kleines problem - aber das liegt wohl daran, das ich als lehrling eingetrichtet bekommen habe, die kamera grade zu halten...


das bild im auto gefällt mir ausserordentlich gut!

schön:top:
 
Bildausschnitte, du sagst es. Ich habe gestern 1266 Bilder gemacht und mußte feststellen, daß ich die Kamera in den seltensten Fällen gerade gehalten habe. Das hat zum einen den Grund, daß die Bilder eine gewisse frische(?) haben sollten und zum anderen glaube ich, daß mich meine AF Meßpunkte dazu getrieben haben. Damit hatte ich nämlich große Probleme. Konnte eingentlich nur die 7 Stk. im Zentrum benutzen, die äußeren beiden haben (zumindest ab der Gaststätte) kläglich versagt. Weiter Dinge, die problematisch waren / bei denen ich verkackt habe führe mich mal wieder stichpunktartig auf:

Standesamt: die 28mm waren aufgrund des Grundrisses dort leider zu lang.

Als die beiden das Gebäude verlassen haben (draußen wartete die gesamte Hochzeitsgesellschaft), habe ich mit ISO400 und f/2.8 eine gute handvoll weiße Bilder produziert :ugly:

Tauben: Als die Tauben ihre Flügel ausgebreitet haben, hatte ich schon drei Bilder in Folge weg - Kamera war blockiert und mit Daten schieben beschäftigt.

Den schlechten AF der K100D bei schlechten Lichtverhältnissen habe ich, wie schon geschrieben, bestens kennengelernt :grumble:

Und abschließend ist dann der Wurf des Brautstraußes auch noch eingigermaßen in die Hose gegangen :angel:


Was habe ich noch zu berichten? Ab ca. 1Uhr war mich eigentlich soweit durch und einige Fehlversuche mit manuell eingestelltem Blitz auf der Kamera. Also habe ich versucht die Sache mit entfesseltem Blitz anzugehen. Dabei habe ich den Blitz lediglich nach oben gerichtet auf die Boxen des DJ´s gelegt (hat auch gehalten :p) und feste Werte für Blende und Verschlußzeit ausprobiert. Irgedwann brauchte ich nichts mehr einstellen, egal von welchem Standpunkt ich abgedrückt habe.

Abschließend kann ich sagen, daß ich sehr viel Spaß hatte. Die Erfahrungen, die machen konnte sind unbezahlbar und wenn die beiden zufrieden sind dann habe ich mich wohl ganz gut geschlagen. Meine Ausschußquote lag übrigens bei fast 90% :angel:, am Ende habe ich bis vorhin genau 158 Bilder entwickelt. Übrigens habe ich bis auf ein paar Ausnahmen nicht weiter ins Geschehen eingegriffen oder dirigiert. Ach, und ein Shooting bei einem Fotografen hat das Paar auch noch.

Eine abschließende Frage hätte ich noch: In welcher Auflösung soll ich die Bilder am besten zur Verfügung stellen? Beim Entwickeln mußte ich leider immer wieder noch ein bißchen croppen (bei 6MPix ist das schon recht unangenehm). Auf Fotopapier sollen die Bilder überwiegend in 13x15 belichtet werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten