sumone
Themenersteller
Tja, wie fange ich am Besten an? (weiter unten kommen übrigens FRAGEN...)
Vielleicht damit, wie ich zu dazu gekommen bin, und was ich machen soll: Ein Kollege fragte mich also vor einigen, ob ich auf der Hochzeit seiner Schwester Fotos machen würde. Grundsätzlich war mir zu dem Zeitpunkt schon bekannt, daß es wegen der Einmaligkeit der Situationen mit zu den schwierigsten Disziplinen der Fotografie gehört. Trotzdem vereinbarte ich ein Treffen mit seiner Schwester und ihrem Zukünftigen in der Gaststätte des Geschehens. Zu dem Zeitpunkt hatte ich hier einen großen Thread (inhaltlich mit Hinweisen wie "lauf' so schnell du kannst, lass das einen Profi machen" und "sämtliches Equipment muss doppelt vorhanden sein") gelesen und in der Kategorie "Menschen" hunderte von Hochzeitsfotos angesehen. Mit diesem Vorwissen traf ich mich also mit den Beiden und sagte ihnen, daß durchaus gerne dort rumflitzen würde, sie aber eigentlich absolut nichts erwarten dürften. Daraufhin sagten sie mir, daß ihnen alleine darum ginge, nicht auf die Fotos, die sonst so von Gästen gemacht werden warten zu müssen bzw. da hinterher zu rennen. Unter diesem Aspekt einigten wir uns also darauf, daß sie die Bezahlung eines Systemblitzes übernehmen würden und ich beim Essen ordentlich zuschlagen sollte
Ich komme mal zu meinem Equipment:
Pentax K100D
Peleng 8mm Fisheye
Kit 18-55
Tamron 28-75 f/2.8 (seit kurzem, bin total begeistert)
Sigma 55-200
Cullmann D4500 mit Moosgummi ABBC
Zubehör: (Stativ, 5 Sätze Eneloops, Cactus Trigger, Lampenstativ mit Durchlichtschirm, Rettungsdecke auf Styroporplatte, Leiter
und Seifenblasen für die Kinder
)
Als elender Rationalist und Technikliebhaber schätze ich mich so ein, daß ich alles beherrschen sollte. Heute abend werde ich noch die DOF Tabelle für's 2.8er auswendig lernen
(natürlich nicht!).
Zum Ablauf:
14h: ich gucke mir das Schloss wo die standesamtliche Trauung stattfindet an
15h: Treffen bei Ihren Eltern, Aufbruch zum Schloss
16h: Trauung (Spiegelsaal, relativ hell, möglichst ohne Blitz)
anschließend Spiele und tja, sicherlich ein paar geposte Bilder auf der Schlossanlage. Spontan einfach, denke ich jedenfalls. Darüber haben wir nicht gesprochen, weil sie eigentlich auch noch einen Termin mit 'nem Fotografen dafür haben. Trotzdem denke ich, daß ich ein paar Bilder in der Richtung versuchen werde.
18h: Ab zur Gaststätte (Autokorso, oder wie das heißt
)
19h: Essen
Allgemeine Überlegungen meinerseits:
Draußen direkt (Aufhell-)Blitzen
Drinnen nur indirekt über Decke und Wände Blitzen
Keine Angst vor ISO 1600 (oder was sagen die Pentax-Benutzer?)
Zur Bildgestaltung:
Die ganzen gesehenen Sachen im Hinterkopf haben
Freistellen, freistellen, freistellen
Details ablichten
JETZT! kommen meine Fragen
Was habe ich vergessen?
Soll ich evtl. wenn Tanzen angesagt ist den Blitz auf's Stativ setzen und mich an Einstellungen rantasten, die vielleicht den Wurf des Brautstraußes optimal beleuchten könnten?
Könnt ihr mir sonst noch was mit auf den Weg geben?
Brandheiße Tipps eurerseits?
//Edit
RAW ist natürlich selbstverständlich, Speicherkapazität auch ausreichend vorhanden, werde mein Noteboook mitnehmen um die beiden 4GB Karten zu leeren und Bilder ansatzweise zu Beurteilen.
Vielleicht damit, wie ich zu dazu gekommen bin, und was ich machen soll: Ein Kollege fragte mich also vor einigen, ob ich auf der Hochzeit seiner Schwester Fotos machen würde. Grundsätzlich war mir zu dem Zeitpunkt schon bekannt, daß es wegen der Einmaligkeit der Situationen mit zu den schwierigsten Disziplinen der Fotografie gehört. Trotzdem vereinbarte ich ein Treffen mit seiner Schwester und ihrem Zukünftigen in der Gaststätte des Geschehens. Zu dem Zeitpunkt hatte ich hier einen großen Thread (inhaltlich mit Hinweisen wie "lauf' so schnell du kannst, lass das einen Profi machen" und "sämtliches Equipment muss doppelt vorhanden sein") gelesen und in der Kategorie "Menschen" hunderte von Hochzeitsfotos angesehen. Mit diesem Vorwissen traf ich mich also mit den Beiden und sagte ihnen, daß durchaus gerne dort rumflitzen würde, sie aber eigentlich absolut nichts erwarten dürften. Daraufhin sagten sie mir, daß ihnen alleine darum ginge, nicht auf die Fotos, die sonst so von Gästen gemacht werden warten zu müssen bzw. da hinterher zu rennen. Unter diesem Aspekt einigten wir uns also darauf, daß sie die Bezahlung eines Systemblitzes übernehmen würden und ich beim Essen ordentlich zuschlagen sollte

Ich komme mal zu meinem Equipment:
Pentax K100D
Peleng 8mm Fisheye
Kit 18-55
Tamron 28-75 f/2.8 (seit kurzem, bin total begeistert)
Sigma 55-200
Cullmann D4500 mit Moosgummi ABBC
Zubehör: (Stativ, 5 Sätze Eneloops, Cactus Trigger, Lampenstativ mit Durchlichtschirm, Rettungsdecke auf Styroporplatte, Leiter


Als elender Rationalist und Technikliebhaber schätze ich mich so ein, daß ich alles beherrschen sollte. Heute abend werde ich noch die DOF Tabelle für's 2.8er auswendig lernen

Zum Ablauf:
14h: ich gucke mir das Schloss wo die standesamtliche Trauung stattfindet an
15h: Treffen bei Ihren Eltern, Aufbruch zum Schloss
16h: Trauung (Spiegelsaal, relativ hell, möglichst ohne Blitz)
anschließend Spiele und tja, sicherlich ein paar geposte Bilder auf der Schlossanlage. Spontan einfach, denke ich jedenfalls. Darüber haben wir nicht gesprochen, weil sie eigentlich auch noch einen Termin mit 'nem Fotografen dafür haben. Trotzdem denke ich, daß ich ein paar Bilder in der Richtung versuchen werde.
18h: Ab zur Gaststätte (Autokorso, oder wie das heißt

19h: Essen
Allgemeine Überlegungen meinerseits:
Draußen direkt (Aufhell-)Blitzen
Drinnen nur indirekt über Decke und Wände Blitzen
Keine Angst vor ISO 1600 (oder was sagen die Pentax-Benutzer?)
Zur Bildgestaltung:
Die ganzen gesehenen Sachen im Hinterkopf haben
Freistellen, freistellen, freistellen
Details ablichten
JETZT! kommen meine Fragen

Was habe ich vergessen?
Soll ich evtl. wenn Tanzen angesagt ist den Blitz auf's Stativ setzen und mich an Einstellungen rantasten, die vielleicht den Wurf des Brautstraußes optimal beleuchten könnten?
Könnt ihr mir sonst noch was mit auf den Weg geben?
Brandheiße Tipps eurerseits?
//Edit
RAW ist natürlich selbstverständlich, Speicherkapazität auch ausreichend vorhanden, werde mein Noteboook mitnehmen um die beiden 4GB Karten zu leeren und Bilder ansatzweise zu Beurteilen.
Zuletzt bearbeitet: