• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Moosgummidichtung an ND-Filtern entfernen?

Pepe54

Themenersteller
Hallo zusammen,

es gibt ja mittlererweile diverse Systeme für Plattenfilter, wobei die einen mit Dichtung(en) an den ND-Filtern arbeiten, andere die Dichtung(en) an den Plattenhaltern vorsehen. Ich spiele mit dem Gedanken, auf ein anderes Haltersystem zu wechseln, das im Gegensatz zu meinem momentan verwendeten, die Dichtung am Filterhalter besitzt.

Da ich meine Graufilter im neuen System weiterverwenden möchte, meine Frage an Euch: Wie entfernt man die Moosgummistreifen an Graufiltern rückstandslos und ohne die Beschichtung oder gar das Glas zu verletzen?

Ich besitze Filter und Filterhalter von Rollei und interessiere mich speziell für den Kase K9-Filterhalter.
 
Ich hab mal eine teils verschobene Dichtung am GND mit dem Fingernagel abgeschubbert, dann mit wenig isopropanol die Kleberreste entfernt.
Soweit ich das beurteilen kann, gab's keine Beschädigung gleichwelcher Art. Allerding bin ich auch nur ganz am Rand geblieben, da hätte ein etwas helleres Stückchen auch nicht viel ausgemacht, daher hab ich es eben probiert.
Gruß, Ralf
 
Danke, Ralf. Inzwischen habe ich mich auch die Dichtungen herangetraut und siehe da, sie lassen sich wirklich gut abziehen. Hat wohl etwas mit der Güte der Plattenbeschichtung zu tun, und da habe ich an den Rollei-Sachen nichts auszusetzen. Letzte leichte Klebereste mit Ispropanol zu entfernen, kann wohl auch nicht schaden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten