• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Montags Objektive... (Fehler schon beim Kauf erkennen)

skywolfff

Themenersteller
Hi Fotofreunde,

Ich habe hier viel über Montags Objektive gelesen.
Aber wie erkenne ich als Anfänger ob es das Objektiv ist was einen Fehler hat.
Oder ob es das noch nicht können aller Situationen ist.

Woran erkennt man schon beim Kauf ob alles stimmt am Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Beim Kauf kann man das leider nicht feststellen.
Es sei denn im Fachgeschäft, wo man die Objektive selbst testen kann,
anders als im Internet.

Jeder Hersteller hat Toleranzbereiche bei seinen Objektiven,
aber manchmal kommen Gurken auch durch die Qualitätskontrolle,
warum auch immer :rolleyes:

Testen kannst du, indem du einfach mal ausführlich damit Bilder machst,
wenn du zufireden bist, ist ja alles gut! :D

Wer es ganz genau wissen will, macht einen Fokustest auf einer sog.
Testchart, bei Traumflieger gibt es z.B. eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneller Test auf Dezentrierung, Fokus und generelle Funktionalität sollten eigendlich reichen.

Entweder im Fachgeschäft oder beim Internetkauf halt Zuhause, wenn was nicht stimmt, dann kannste von deinem 14-tägigen Rückgaberecht gebrauch machen.
 
Schneller Test auf Dezentrierung, Fokus....

:eek:Und wie macht man das..?
 
Beim Kauf kann man das leider nicht feststellen.
Es sei denn im Fachgeschäft, wo man die Objektive selbst testen kann,
anders als im Internet.

Wenn man im Internet bestellt, kann man die Objektive zu Hause testen und gegebenenfalls zurückschicken... (zumindest bei den "guten" Händlern)

Auf Dezentrierung kann man folgendermaßen testen:
-einen weit entfernten Hochspannungsmasten fokusieren, und dann die vier Bilder machen, wobei der Mast dann jeweils in einer anderen Ecke ist. Wenn sich dann große unterschiede in der Schärfe (bzw. Abbildungsleistung) ergeben, dann ist das Objektiv dezentriert. Wobei ich mal gelesen hab, dass jedes - zumindest leicht - dezentriert ist.

Prinzipiell würde ich aber vorschlagen mit einem neuen Objektive ein paar "Testfotos" zu machen, d. h. unter "realen" Bedingungen (im Freien einen Baum, ein paar Menschen/Tiere, usw.) ein paar Schnappschüsse. Wenn du dann bemerkst, dass beim Foto etwas nicht passt, kannst du's nochmal genauer testen, bzw. zurückschicken.
 
Wenn man im Internet bestellt, kann man die Objektive zu Hause testen und gegebenenfalls zurückschicken... (zumindest bei den "guten" Händlern)
Das hat weniger mit 'guter Händler' zu tun sondern vielmehr mit dem Fernabsatzgesetz - ihm bleibt gar nix anderes übrig ;).

Gruss
Toenne
 
zu dem spass werde ich nächsten Monat auch kommen wenn ich mir das Sigma 50 mm 1.4 hole :lol:

Hat es eigentlich irgendwelche Vorteile direkt bei einem Premium Sigma Händler zu bestellen? - den ersten den ich in unserer Region angerufen hatte wusste gar nicht das es ein 1.4 von Sigma gibt :eek:
 
Wenn man im Internet bestellt, kann man die Objektive zu Hause testen und gegebenenfalls zurückschicken... (zumindest bei den "guten" Händlern)
Das ist einfach ein Gesetz und hat nichts mit guter oder schlechter Händler zu tun.

@TO
Wenn ich ein neues Objektiv kaufe, dann gehe ich im normalfall in den Fotoladen meines Vertrauens. Dort kann ich das Objektiv testen und darf auch mal (mit dem Verkäufer an der Seite) vor die Tür und dort ein paar Bilder machen. Danach kontrolliere ich den Fokus und die allgemeine Abbildungsleistung an meinem Laptop den ich mitgebracht habe. Das dauert alles seine zeit, aber ein guter Händler hat da kein Problem mit. Sollte ein Händler mir sagen ich dürfe das nicht, dann würde ich da auch nichts kaufen.
 
Ich glaube nun schon fast, hier in Köln, ist es besser per I-Net zu bestellen.
Einen guten Händler der sich Zeit nimmt haben wir hier leider nicht.
Und per I-Net hat man Zeit zum testen und sonst umsenden.
Man hat halt keinen direkten Vergleich, aber ohne passenden Händler ist
das eh egal.

Oder?
 
Ich glaube nun schon fast, hier in Köln, ist es besser per I-Net zu bestellen.
Einen guten Händler der sich Zeit nimmt haben wir hier leider nicht.
Und per I-Net hat man Zeit zum testen und sonst umsenden.
Man hat halt keinen direkten Vergleich, aber ohne passenden Händler ist
das eh egal.

Oder?
Ich weiß nicht ob ihr in Köln einen guten Händler habt, aber den gibt es sicher auch. Zur Not kannst du nach Düsseldorf zu Foto Koch fahren (ich weiß, ist Feindesland ;)). Oder wenn du noch etwas weiter fahren kannst/willst, dann kann ich dir Foto Leistenschneider in der Krefelder City empfehlen. Da kaufe ich immer.

Natürlich kannst du auch übers Netz bestellen. Aber wenn das Objektiv dann nicht passt, kannst du es entweder umtauschen oder dir dein Geld zurückgeben lassen. Das kann aber schonmal ein paar Wochen dauern.
 
Ich weiß nicht ob ihr in Köln einen guten Händler habt, aber den gibt es sicher auch. Zur Not kannst du nach Düsseldorf zu Foto Koch fahren (ich weiß, ist Feindesland ;)). Oder wenn du noch etwas weiter fahren kannst/willst, dann kann ich dir Foto Leistenschneider in der Krefelder City empfehlen. Da kaufe ich immer.

Natürlich kannst du auch übers Netz bestellen. Aber wenn das Objektiv dann nicht passt, kannst du es entweder umtauschen oder dir dein Geld zurückgeben lassen. Das kann aber schonmal ein paar Wochen dauern.

Danke für den Tip mit D´dorf :grumble::grumble::grumble:

Lach.........

Ne mal im ernst.. Ich kenne echt keinen guten Händler in Köln außer Foto Gregor,
und da ist immer so die Hölle los, das die sich keine Zeit nehmen.(können)
Habe auch schon öfter erlebt das das Personal leider etwas gestresst war.
Was ich nachvollziehen kann aber mich nervt so was wenn mir 5 im
Nacken hängen und der Verkäufer/in versucht einen schnell
abzuhandeln.
Werde mal den in Krefeld versuchen..

Oder hat hier noch wer nen Tip in Köln ?
 
Ich war immer in der Woche da,
und ich habe es noch nie erlebt das es da mal Ruhig gewesen wäre...
egal ob um 10 oder 15 oder kurz vor deren feierabend.. immer
voll da.. Also der Laden ist eine Goldgrube...
(ich hasse am WE einkaufen)
 
War gestern mal Objektive schauen..
Nun hab ich da noch eine Frage..
wenn man im Laden ein Objektiv mit dem Verkäufer testet,
muß der Verkäufer dann auf vorhandene Schwächen des getesteten Objektivs hinweisen?
Ich meine muß er es selber mal auf Fehler prüfen wenn es getestet wird..
oder muß er Fehler nicht prüfen und nicht hinweisen???
 
War gestern mal Objektive schauen..
Nun hab ich da noch eine Frage..
wenn man im Laden ein Objektiv mit dem Verkäufer testet,
muß der Verkäufer dann auf vorhandene Schwächen des getesteten Objektivs hinweisen?
Ich meine muß er es selber mal auf Fehler prüfen wenn es getestet wird..
oder muß er Fehler nicht prüfen und nicht hinweisen???

:confused: Du testest doch das Objektiv oder?
Woher soll der Verkäufer wissen, ob genau dieses Objektiv eine schwäche hat?
Und was für den einen "leicht" unscharf ist, ist für den anderen noch ganz OK - Ansichtssache.
 
Wie soll er das machen ?

Dazu müsste er selber eine Referenzkamera haben, dann jedes Objektiv, welches er im Wareneingang hat, komplett überprüfen.
Dann aber weis er immer noch nicht, wie es eigentlich um die jeweilige Kamera des Kunden bestellt ist.

Die Endkontrolle obliegt dem Hersteller, nicht dem Händler. Der Händler kann und sollte lediglich drauf achten, ob der Packungsinhalt komplett ist und ob das Teil überhaupt funktioniert.
 
Hallo,

ich habe zuletzt ein Objektiv im Netz gekauft und mußte es wegen einen Frontfokus zurück schicken.

Ein weiteres, das ich mir zuschicken ließ, wurde darauf von mir intensiv getestet und als ich es für gut befand auch gleich wegen der Garantie registriert (Sigma)

Als ich dann wenige Tage später das Objektiv im Gebauch hatte, fiel mir eine Dezentrierung auf.:grumble: ...dabei hatte ich so viel getestet...peinlich

Also auch weg damit:mad:

Wie sollte man sich zwecks getätigter Registrierung verhalten? Wer weiß, ob das Objektiv nicht nur wieder ins Regal gelegt wird und auf einen neuen Käufer wartet der evtl. nicht so pingelig ist. Der hätte dann durch die schon getätigte Registrierung einen Nachteil.

Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen?

Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten