• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monochrombilder im RAW trotzdem "bunt"?

SX1-User

Themenersteller
Moin,

ich hab heute morgen mal ein wenig mit meiner 60 D gespielt und hab dann ein paar Bilder im Bildstil "Monochrom" gemacht. Ich speicher immer nebeneinander im jpg und RAW-Format . Bisher war ich der Meinung, das wenn ich in der Cam direkt monochrome Bilder mache diese auch so vorliegen. Aber sie scheinen auch nur bei den jpg runtergerechnet zu sein. Denn in IrfanView und im camera Raw werden die raw Bilder immer noch bunt angezeigt. In Canon DPP allerdings Monochrom. Die jpg werden in allen Programmen durchweg in monochrom angezeigt. Ist es dann nicht sinnvoller generell in Farbe zu fotografieren und dann später über die Bildbearbeitung auf monochrom umzurechnen?
 
Du hast dir deine Frage schon selbst beantwortet, ja ist es.
Wenn man aber im Bildstil monochrom fotografiert, kann man meiner Meinung nach besser die Lichtverteilung im Bild beurteilen, ich nutze den Modus oftmals gern in Kombination mit dem Histogram ;)

Grüße
 
Zusätzlich: DPP erkennt die Kameraeinstellungen und zeigt dir das RAW deshalb gleich als s/w an.
 
....die Frage war ein wenig ungenau. Ich hab ja gesehen, dass RAW noch die Farbinfos hat. Ich wollte nur wissen ob es dann überhaupt sinnvoll ist "monochrom" zu fotografieren oder das später am PC zu erledigen.....
 
Naja, Du bekommst halt ggf. noch während des Shootings an der Kamera selbst eine bessere Vorschau / Kontrolle darüber, ob das Resultat Deinem gewünschten Bildeindruck entspricht. 'Technisch' gesehen macht es bei RAW keinen Unterschied, ob Du das Bild dann erst später am PC nach "Monochrom" umwandelst.

Gruß, Graukater
 
Ich wollte nur wissen ob es dann überhaupt sinnvoll ist "monochrom" zu fotografieren oder das später am PC zu erledigen.....
Es ist vom Ergebnis her, wenn Du im RAW-Modus bist, "gehupft wie gesprungen". Für die Bearbeitung solltest Du dann auf jeden Fall wieder vom Farbbild ausgehen und nicht etwa die Voreinstellung in DPP übernehmen.

Der SW-Modus hat allerdings den Vorteil, dass Du die Bilder auf dem Display gleich in SW angezeigt bekommst, was evtl. die Bildkomposition erleichtert. Zum Beispiel können Farbkontraste im Schwarzweißbild fast unsichtbar verschwinden (knallroter Pulli vor grasgrüner Hecke), was man ohne SW-Erfahrung nicht unbedingt weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten