• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Monochrom-Filter bei E-M10, E-PL5

orthocelsus

Themenersteller
Hallo, ich habe ein Problem mit der Gradation des Monochrom-Filters. Ich finde es eigentlich ganz praktisch, die Kamera gleich bei der Aufnahme (zusätzlich) eine Schwarzweiss-Variante des Bildes berechnen zu lassen, insbesondere auch deshalb weil auch gleich Farbfilter simuliert werden können. Jedoch sind die Ergebnisse alle sehr hart, egal ob ich den Modus I oder II wähle und auch unabhängig von etwaigen Farbfiltern. Das kann manchmal erwünscht sein, meistens ärgere ich aber über abgesoffene dunkle und ausgefressene helle Bereiche. Dass die Kamera es grundsätzlich auch anders kann zeigt die Sepia-Einstellung - im Prinzip auch eine Monochrom-Variante, nur eben getönt. Hier habe ich in allen Bildbereichen gute Zeichnung.
Habe ich evtl. für die SW-Umsetzung irgendwelche falschen Einstellungen getätigt, oder ist das halt so bei der Kamera?
 
Ja, der Monochrom-Filter ist ein Spezialeffekt, wenn du eben so harte und körnige Fotos haben möchtest, so wie damals mit dem HP5.

Für normale Schwarzweißfotos stell den Modus einfach auf monoton. Du kannst dann noch einstellen, ob du einen Gelb- oder Orangefilter dazu haben möchtest, was manchmal für Landschaft oder Hauttöne schöner ist- kannst du natürlich auch nachträglich machen, wenn du JPG+RAW fotografierst, was sich sowieso empfiehlt, dann hast du sogar noch die Daten, falls du ein Farbbild haben möchtest.
 
@ daduda: Ja, den ART-Filter "Monochrome Film" meine ich. Bei ART-Bracketing habe ich dann das SW-Bild zusätzlich auf der Karte. Wenn ich als Bildmodus "Monotone" auswähle, dann hätte ich ja nur das SW-Bild.

@ Faruk Mensa: Normalerweise will ich schon das Farbbild haben, die SW-Variante ist zusätzlich. Und bislang erstelle ich die SW-Bilder ja auch aus den RAW-Dateien, aber wenn die Bilder ooc gut genug sind (bei Farbe sehr oft der Fall) dann möchte ich mir die Arbeit schon gelegentlich sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ daduda: Ja, den ART-Filter "Monochrome Film" meine ich. Bei ART-Bracketing habe ich dann das SW-Bild zusätzlich auf der Karte. Wenn ich als Bildmodus "Monotone" auswähle, dann hätte ich ja nur das SW-Bild.
Bei Art-Bracketing kannst du auch Monotone auswählen (zusätzlich zu, oder anstatt von Monochrome.) Dann solltest du neben dem Farbbild eigentlich auch ein "normales" S/W-Bild haben...
 
Und bislang erstelle ich die SW-Bilder ja auch aus den RAW-Dateien, aber wenn die Bilder ooc gut genug sind (bei Farbe sehr oft der Fall) dann möchte ich mir die Arbeit schon gelegentlich sparen.

Was die "Arbeit" betrifft, gibt es noch einen Trick: Die "RAW Data Edit" Funktion in der Kamera. Zusammen mit dem SCP ("Live Monitoranzeige") kann man damit recht flott ein neues JPG mit anderen Werten erstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten