usaletsgo
Themenersteller
Liebe Experten,
erst einmal Frohe Weihnachten! Ich hoffe ihr erholt euch gut vom Alltagsstress und findet ein wenig zur Ruhe.
Ich habe eine sehr spezielle Frage, die ich mehr aus Interesse stelle. Ein echtes Problem verbirgt sich nicht dahinter.
Ich habe einen neuen Rechner mit Windows 8 64 Bit, der alte Rechner hatte Windows 7 64 Bit. Beide Rechner werden am gleichen Monitor betrieben (Eizo CG 241W). An meinem alten Rechner wurde der Eizo mit einem DTP 94 (X-Rite) kalibriert.
Leider wird das DTP-94 unter Win 8 nicht mehr unterstützt, die Workarounds im INet mit alternativen Treibern etc. funktionieren allesamt nicht.
Wie sorge ich also bei meinem neuen Win 8-Rechner dafür, dass in der Farbverwaltung ein kalibriertes Monitorprofil hinterlegt und als Standard benutzt wird? Ein neues Kalibrierungsgerät schaffe ich nicht an.
Ich mache das jetzt einfach so, dass ich das kalibrierte Profil des Win7-Rechners manuell an den entsprechenden Ordner (C:Windows\System32\spool\drivers\color) kopiere. Win8 und Win7 scheinen sich da in der Architektur nicht zu unterscheiden.
Scheint auch zu klappen. Photoshop zeigt mir unter Win8 das manuell rüberkopierte Monitorprofil brav an. Es scheint auch ausgewertet zu werden, was man sehen kann, wenn man umschaltet (strg+y) zwischen Proof (Monitor-RGB) und nicht Proof. Wenn ich die Anzeigen auf beiden Rechnern vergleiche, stelle ich im Prinzip keine - mit ein bisschen Einbildung allenfalls marginale - Unterschiede zwischen beiden Rechneranzeigen fest. Derartige Unterschiede könnten evtl. auf unterschiedliche Grafiktreiber zurückzuführen sein, denke ich. Aber wirklich im zu vernachlässigenden Bereich.
Habe ich irgendetwas übersehen bei meinem Workaround? Oder kann man das so machen?
Viele Grüße
Dirk
erst einmal Frohe Weihnachten! Ich hoffe ihr erholt euch gut vom Alltagsstress und findet ein wenig zur Ruhe.
Ich habe eine sehr spezielle Frage, die ich mehr aus Interesse stelle. Ein echtes Problem verbirgt sich nicht dahinter.
Ich habe einen neuen Rechner mit Windows 8 64 Bit, der alte Rechner hatte Windows 7 64 Bit. Beide Rechner werden am gleichen Monitor betrieben (Eizo CG 241W). An meinem alten Rechner wurde der Eizo mit einem DTP 94 (X-Rite) kalibriert.
Leider wird das DTP-94 unter Win 8 nicht mehr unterstützt, die Workarounds im INet mit alternativen Treibern etc. funktionieren allesamt nicht.
Wie sorge ich also bei meinem neuen Win 8-Rechner dafür, dass in der Farbverwaltung ein kalibriertes Monitorprofil hinterlegt und als Standard benutzt wird? Ein neues Kalibrierungsgerät schaffe ich nicht an.
Ich mache das jetzt einfach so, dass ich das kalibrierte Profil des Win7-Rechners manuell an den entsprechenden Ordner (C:Windows\System32\spool\drivers\color) kopiere. Win8 und Win7 scheinen sich da in der Architektur nicht zu unterscheiden.
Scheint auch zu klappen. Photoshop zeigt mir unter Win8 das manuell rüberkopierte Monitorprofil brav an. Es scheint auch ausgewertet zu werden, was man sehen kann, wenn man umschaltet (strg+y) zwischen Proof (Monitor-RGB) und nicht Proof. Wenn ich die Anzeigen auf beiden Rechnern vergleiche, stelle ich im Prinzip keine - mit ein bisschen Einbildung allenfalls marginale - Unterschiede zwischen beiden Rechneranzeigen fest. Derartige Unterschiede könnten evtl. auf unterschiedliche Grafiktreiber zurückzuführen sein, denke ich. Aber wirklich im zu vernachlässigenden Bereich.
Habe ich irgendetwas übersehen bei meinem Workaround? Oder kann man das so machen?
Viele Grüße
Dirk
Zuletzt bearbeitet: