WERBUNG

Monitorproblem

Christian95

Themenersteller
Hallo,
ich weiß leider nicht ob das Unterforum stimmt, falls nicht, bitte verschieben!
Ich habe folgendes Problem: Wenn ich mir meine Bilder oder auch andere Bilder hier im Forum bzw. im www ansehe, die einen recht starken Kontrastverlauf (meist auf der Haut bei Personen ) haben, wird mir dieser Schattenverlauf in Rot- und Blau-Gelbtönen dargestellt, was sehr unnatürlich wirkt. Erstmalig aufgefallen ist mir das bei einem Low-Key-Shooting und zuerst dachte ich, es könnte an der Kamera liegen, aber immer öfter entdecke ich wie gesagt im Internet Bilder die ein ähnliches Problem verursachen.
Wenn ich mich mehrere Meter (!) von meinem Monitor entferne, ist der Verlauf nicht mehr deutlich sichtbar.

Kurze Infos: Es handelt sich um einen 22 Zoll Fujitsu Siemens Amilo LL 3220 T mit 1920x1080 Full-HD Auflösung
Der Abstand Augen- Monitor beträgt 67 cm.

Hier ein Beispiel aus dem Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1576747
Auf meinem Monitor sieht es so aus, als wäre vom Ohr aus nach vorne bis zum Ende des Knochens ein rötlicher Bereich, von dort aus schließt sich kurz ein hellerer bläulich-gelber Bereich an, bis es in den richtigen Hautton übergeht.

Nun meine Frage an euch: Was kann ich dagegen tun? Sollte ich den Monitor kalibrieren (noch nie gemacht)? Sollte ein modernerer Monitor her?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Christian
 
Hi Christian,
Nun meine Frage an euch: Was kann ich dagegen tun?
Das muss nicht zwangsläufig an Deinem Monitor liegen, könnte auch ein Problem Deiner Grafikkarte oder deren Einstellung sein.
Schau mal in den Einstellungen nach, ob die überhaupt auf True Color (32 Bit) steht, ansonsten bekommst Du gerade im Zusammenspiel mit den üblichen Browsern schnell deutliche Farbabrisse in Verläufen.
 
32-Bit ist aktiviert. Grafik läuft sonst einwandfrei, allerdings habe diese Probleme meistens bei Fotos, aber selten auch bei Spielen/Filmen in dunklen Szenen. Also ich vermute, es liegt irgendwie am Kontrast bzw. Dynamikumfang. Wie kann ich denn herausfinden, ob es am Monitor oder der Grafik liegt? Ehrlich gesagt vermute ich, dass die Grafik noch in Ordnung ist, die ist etwa 3-4 Jahre alt, der Monitor mittlerweile 8.
 
Da würde ich zunächst einfach mal den Kontrst checken, bzw. ob Dein Monitor überhaupt noch alle Graustufen anzeigen kann. Auf graukeil.de findest Du schon mal ein paar Graustufen, die Dein Monitor auseinander halten sollte.
Bei einem 8 Jahre alten Monitor können natürlich einzelne Farben an Leuchtkraft einbüßen, das kann soweit gehen, daß auch eine Kalibrierung nicht mehr vollumfänglich wirkt, und auch am kalibrierten Monitor Farbabrisse entstehen.
 
Hmm, also auf der Website konnte ich alle Graustufen erkennen. Ich habe auch mal mit den Tasten am Monitor den Kontrast und die Helligkeit verändert und habe dabei das in Post #1 verlinkte Bild betrachtet, um zu sehen, ob sich etwas verändert. Helligkeit änderte gar nichts. Kontrast hat es zwar beim runterregeln noch schlimmer gemacht, allerdings beim Hochregeln nicht bedeutend besser (stand vorher auf 80/100, das macht bis hoch zu 100/100 kaum einen Unterschied, bei 0/100 allerdings war der Übergang noch krasser.)
 
Deine Grafikkarte weis aber nichts darüber, wie z.B. der Blaukanal auf dem Monitor angezeigt wird. Daß die hellen oder dunklen Weißtöne farbverfälscht angezeigt werden, liegt dann am Monitor, und nicht an der GraKa.
Theoretisch kann es natürlich immer noch sein, daß einfach Dein Grafikkartentreiber mit der verwendeten Internetbrowser nicht optimal zusammen arbeitet. Sei es, daß Dein Monitor die feinen Abstufungen nicht mehr darstellen kann, oder noch nie darstellen konnte.
 
Wie kann ich denn die Grafikkarte besser auf den Monitor abstimmen? Oder wenn du sagst es liegt am Monitor, "hilft" dann ein neuer Monitor speziell bei diesem Problem?
Es tritt ja nicht nur im Internetbrowser sondern auch bei meinen eigenen Fotos auf, egal ob ich sie in DPP oder anderen Programmen anzeigen lasse.
 
Das ist doch mal ne Ansage.
Google Chrome
PS: Vielen Dank, werde es mal mit einer Kalibrierung versuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun mal das o.g. Beispielbild an einem anderen PC mit einem anderen Monitor aufgerufen- einwandfreie Darstellung. Daraufhin habe ich die Monitore ausgetauscht: Der Monitor des anderen PC's zeigte nun an meinem PC falsch an, mein Monitor am anderen PC hingegen richtig.
Bedeutet das nun, dass es an der Grafikkarte liegt? Kann man das irgendwie mit Einstellungen verändern oder ist sie defekt? Ich habe eine n-Vidia GTX 570 und habe den neuesten Treiber (gerade eben nochmal aktualisiert).
 
Auch wenn mir keine Begründung für die Annahme einfällt. Es ist also nur ein Schuss ins Blaue. Hast Du auch das Videokabel mitgetauscht?
 
Naja, es hört sich schon sehr nach einem kaputten oder zumindest ungeeigneten Monitorprofil an, das bei Deinem PC installiert ist (und beim anderen PC eben nicht). Guck mal in der Windows-Farbverwaltung bei beiden PCs nach, was da für den Monitor eingestellt ist, evtl. ist es ein Profil vom Hersteller selbst.

Meistens muss man bei Herstellerprofilen vorsichtig sein und sie vermeiden. Zur Not geht ein Standardprofil (sRGB bei "normalen" Monitoren, AdobeRGB bei Wide-Gamuts), aber das ist nur eine Notlösung, weil es dann zwar "normal" aussieht, aber die Farben einfach nicht stimmen (mehr oder weniger, je nach wirklichem Monitor-Farbraum). Edit: Und bei sRGB stimmt ggf. die Helligkeit in den Schatten nicht, evtl. also stattdessen besser gar kein Profil einstellen, falls das geht (wie gesagt, auch nur eine Notlösung).

Die einzig wirklich einigermaßen zuverlässige Lösung ist eben ein Kalibriergerät, dessen Software ein genau für den Monitor passendes Profil erzeugt - eben das was Georgius vorgeschlagen hat. Edit: Auch so ein Gerät muss nicht unbedingt 100% genau sein, aber man weiß zumindest, dass es nicht total danebenliegt (zumindest bei den neueren, die auch für moderne LCD-Beleuchtungen wie LED geeignet sind).

Es gibt zwar unterschiedliche Auffassungen darüber, ob im Hobby/Amateur-Bereich ein Kalibriergerät notwendig ist (ja, es gibt auch reine Software-Lösungen für Kalibrierung und sogar Profilierung), aber wenn man sich die Preise ansieht, die man für Kamera, Objektive, Zubehör und Software (und guten Monitor!) sonst ausgibt, sollte IMHO eigentlich auch noch ein Kalibriergerät drin sein (je nach Anspruch von knapp über 100€ bis 200€).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten