• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkaufberatung

ManuelaK

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor für die Bildbearbeitung. Ich betreibe die Fotografie als Hobby, bin aber mit meinem jetzigen (zwar kalibrierten) LG 2363W nicht wirklich zufrieden. Der Blickwinkel ist derart gering, dass schon leichte Kopfbewegungen zu starken Darstellungsdifferenzen in den Schwarz- und Weißwerten führen.

Ich habe mich bei prad.de umgesehen, aber bei den Grafikermonitoren ab 24 Zoll ist die Auswahl nicht sehr groß, wenn der Preis max. bei 1000 Euro liegen soll (und das wäre für mich schon eine sehr schmerzliche Obergrenze).

Meine Kriterien:
ab 24"
HDMI Anschluss
akzeptabler Stromverbrauch

Der HP LP2475w erscheint mir da am ehesten zu entsprechen, kommt beim Prad-Test auch mit einem "sehr gut" weg und ist in Österreich um etwa 490 Euro zu bekommen.

Auch bei Amazon hat er gute Kritiken, nur meinen manche Leute, dass bei diesen Panels so ein Glitzern zu sehen ist, ähnlich wie es bei manchen Displayfolien entsteht.

Ihr werdet jetzt sicher sagen, ich soll ihn mir in natura ansehen, aber ich denke, den Weg zu MM & Co kann ich mir getrost sparen, sowas werde ich dort nicht ausgestellt und angeschlossen finden.

Meint ihr, kann ich da zuschlagen bzw. welche Monitore mit etwa diesen Kriterien verwendet ihr?

LG Manuela
 
Ich habe hier einen Dell U2410 vor mir stehen - bin sehr zufrieden für ebenfalls knapp unter 500 EUR. Wenn 1000 EUR Dein Preislimit ist, würde ich mir den Dell U2710 ansehen - 27" und deutlich höhere Auflösung.
Ansonsten ist der HP schon die Standardempfehlung in Segment und Preisbereich. Nicht jeder kann/will einen Eizo bezahlen.

Gruß
flop
 
Ja, den Dell habe ich auch in die engere Wahl gefasst. Die Größe wäre ja sehr verlockend...

LG Manuela
 
Ich habe mich bei prad.de umgesehen, aber bei den Grafikermonitoren ab 24 Zoll ist die Auswahl nicht sehr groß, wenn der Preis max. bei 1000 Euro liegen soll

Die bisher genannten Geräte würde ich allerdings nicht als Grafiker- oder Fotografenmonitore deklarieren. Das sind normale Konsumergeräte.

Die einzigen richtig leistungsfähigen Geräte im Preisbereich um 1000 Euro für Grafik / EBV sind:

NEC PA271 (optional HW-Kalibrierbar, Adobe und sRGB, echte Farbraumemulation)
Eizo SX2462W (optional HW-Kalibrierbar, keine! Farbraumemulation, also Adobe)
NEC PA241 (optional HW-Kalibrierbar, Adobe und sRGB, echte Farbraumemulation)
NEC Spectraview 231 (rein sRGB, von Haus aus HW-Kalibrierbar)
Eizo CG223 / CG222 (Adobe und sRGB, von Haus aus HW-Kalibrierbar)
und noch der SX2262 (optional HW-Kalibrierbar, keine! Farbraumemulation, also Adobe)

Alle anderen Geräte können sich nicht mit den hier genannten Messen. -Auch wenn sie sich im Datenblatt sehr ähnlich lesen (lassen), und vom Preis her natürlich wesentlich verlockender sind... ;)
Genau das ist nämlich die Fallgrube, in die einige locken lassen.
Sie klingen nach "leistet dasselbe für die Hälfte". -Ist aber nicht so. ;)
 
Die bisher genannten Geräte würde ich allerdings nicht als Grafiker- oder Fotografenmonitore deklarieren. Das sind normale Konsumergeräte.

Danke für deine Mühe, ich werde mich durch deine Liste mal durch arbeiten.

Mir geht es weniger darum, ob das Kind den richtigen Namen hat, sondern was für einen Hobbyfotografen angemessen ist. Ich habe einen Spyder 3 Elite zum Kalibrieren und möchte meine Bilder auf einem Monitor bearbeiten, der die Farben und Kontraste - so weit wie in dieser Preisklasse möglich - richtig darstellt und einen stabilen Blickwinkel hat.
Besser und teurer geht immer, klar, aber diese Monitore weiß dann auch nur ein wirklicher Grafiker richtig zu nützen, oder?

Eine Frage noch, weil mir aufgefallen ist, dass die EIZO-Monitore keine HDMI-Anschlüsse haben, sondern Display Port. Mein Notebook hat leider nur einen HDMI-Ausgang. Wäre mit der Verwendung eines Adapters irgendein Nachteil verbunden?

Danke und liebe Grüße
Manuela
 
Mir geht es weniger darum, ob das Kind den richtigen Namen hat, sondern was für einen Hobbyfotografen angemessen ist. Ich habe einen Spyder 3 Elite zum Kalibrieren und möchte meine Bilder auf einem Monitor bearbeiten, der die Farben und Kontraste - so weit wie in dieser Preisklasse möglich - richtig darstellt

Es geht aber wohl weniger um richtige Namen sondern um geeignete Display-Technologie.
Wenn Du schon mit 'nem Kalibriergerät an die Sache rangehst, dann scheidet alles mit TN-Technik schonmal aus. Das wär für mich das erste Kriterium.
 
Die bisher genannten Geräte würde ich allerdings nicht als Grafiker- oder Fotografenmonitore deklarieren. Das sind normale Konsumergeräte.

Die einzigen richtig leistungsfähigen Geräte im Preisbereich um 1000 Euro für Grafik / EBV sind:

NEC PA271 (optional HW-Kalibrierbar, Adobe und sRGB, echte Farbraumemulation)
Eizo SX2462W (optional HW-Kalibrierbar, keine! Farbraumemulation, also Adobe)
NEC PA241 (optional HW-Kalibrierbar, Adobe und sRGB, echte Farbraumemulation)
NEC Spectraview 231 (rein sRGB, von Haus aus HW-Kalibrierbar)
Eizo CG223 / CG222 (Adobe und sRGB, von Haus aus HW-Kalibrierbar)
und noch der SX2262 (optional HW-Kalibrierbar, keine! Farbraumemulation, also Adobe)

Alle anderen Geräte können sich nicht mit den hier genannten Messen. -Auch wenn sie sich im Datenblatt sehr ähnlich lesen (lassen), und vom Preis her natürlich wesentlich verlockender sind... ;)
Genau das ist nämlich die Fallgrube, in die einige locken lassen.
Sie klingen nach "leistet dasselbe für die Hälfte". -Ist aber nicht so. ;)

hallo TFTShop, was und wie meinst du das mit der optionalen HW - Kalibrierung.
gibt es da einen trick, das man z.B. den SX2462 HW kalibrieren kann, obwohl er dieses funktion nicht besitzt?

danke und gruß

edit: etwas gegoogelt und dies gefunden.
http://www.eizo.de/eizo-webshop/zubehoer-38-merchandising/zubehoer/EasyPIX2.html

meinst du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, wenn man das Ganze nur als Hobby ansieht und man damit nun nicht unbedingt sein Geld verdienen möchte, dann reicht auch der deutlich günstigere DELL U2711 zum Bearbeiten von Bilder oder Videos.
Klar, der PA271 ist z.T. deutlich besser als der DELL, aber ob dieser auch 100% Aufpreis rechtfertigt, wenn man die Leistung evtl. gar nicht benötigt?
 
Ich denke, wenn man das Ganze nur als Hobby ansieht und man damit nun nicht unbedingt sein Geld verdienen möchte, dann reicht auch der deutlich günstigere DELL U2711 zum Bearbeiten von Bilder oder Videos.
Klar, der PA271 ist z.T. deutlich besser als der DELL, aber ob dieser auch 100% Aufpreis rechtfertigt, wenn man die Leistung evtl. gar nicht benötigt?

wenn du das für dich denkst, dann ist dies auch voll in ordnung. aber lass bitte jeden selber entscheiden was er sich kaufen kann/will oder auch nicht. ;)
 
Ich denke, wenn man das Ganze nur als Hobby ansieht und man damit nun nicht unbedingt sein Geld verdienen möchte, dann reicht auch der deutlich günstigere DELL U2711 zum Bearbeiten von Bilder oder Videos.
Klar, der PA271 ist z.T. deutlich besser als der DELL, aber ob dieser auch 100% Aufpreis rechtfertigt, wenn man die Leistung evtl. gar nicht benötigt?

Ich habe kein Problem damit, wenn du mir sagst, was DU denkst, denn ich habe ja um eure Meinung gebeten. :)

Neben dem höheren Preis der Profigeräte "befürchte" ich, dass man sich da auch mehr mit der Technik und diversen Einstellungen auskennen muss. Und damit will ich mich eigentlich nicht beschäftigen müssen. Zumindest sehe ich im Moment keine Notwendigkeit dafür. ;)

LG
Manuela
 
Hallo

Ich selbst besitze den HP LP2475w. Ich bin sehr zufrieden damit! Blickwinkel eins A. Für mich stimmt dort die Preis/ Leistung sehr gut.

mfG

Scatt
 
Klar, der PA271 ist z.T. deutlich besser als der DELL, aber ob dieser auch 100% Aufpreis rechtfertigt, wenn man die Leistung evtl. gar nicht benötigt?

Ersetze das Wort "Leistung" mal mit Bildqualität.
Spätestens jetzt sollte das Lichtlein angehen. ;)

Abgesehen davon klingt dein 100% nach ganz ganz viel Geld.
Tatsache ist, wir sprechen hier im teuersten Fall von einem Monitor der mit semipro Technik gerade einmal schlappe 1100 Euro / 3 Geldscheine kostet. Ein Vermögen ist es also schonmal nicht.

Darüber hinaus sprechen wir von einem Gerät das du täglich nutzen wirst, und das nicht nur über ein halbes, sondern über viele Jahre.
Dieser 1100 Euro Monitor hat 3 Jahre Full-Service.
Mal angenommen wir wären alle total bekloppt, und würden ihn nach 3 Jahren sofort in die Tonne kloppen. Dann hätte er pro Monat 30 Euro gekostet.
Was meinst du? Ist ein aktueller Spitzenbildschirm diesen Preis wert? Kann sich den JEDER leisten? Haste 'n Euro (pro Tag)? :D

Ich glaube mehr muss man zu dem gesamten Thema nicht sagen. ;)

Neben dem höheren Preis der Profigeräte "befürchte" ich, dass man sich da auch mehr mit der Technik und diversen Einstellungen auskennen muss.

Das bedeutet aber nicht, dass du vor Inbetriebnahme des Monitors die Bibel auswendig lernen musst. ;)
Schön ist es allerdings, wenn man sich weiter entwickelt und feststellt, dass die neu erworbenen Fähigkeiten das vor Monaten erworbene Equipment nicht überfordern und man sich somit nicht gleich wieder mit der Frage "und was kauf ich jetzt" ins Kaufgetümmel stürzen muss. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das sehe ich auch so, ich habe meinen exzellenten Monitor als Investition auf die nächsten 5 Jahre angesehen und dann relativiert sich der Anschaffungspreis. Und billiger wie ein Kameragehäuse in der Klasse von D300 aufwärts ist es allemal, obwohl bei den wenigsten so ein Gehäuse auf 5 Jahre gekauft wird. Da verbrennen viele sehr viel Geld ohne mit der Wimper zu zucken, geht es aber um einen gescheiten Monitor, darf der am besten nichts kosten. Ein gewisses Maß an Qualität sollte das Equipment schon haben und bevor ich bei Feinkost-Albrecht einkaufe, spare ich lieber noch 2 Jahre :rolleyes:
 
Das bedeutet aber nicht, dass du vor Inbetriebnahme des Monitors die Bibel auswendig lernen musst. ;)
Ok, das beruhigt mich. ;)

Schön ist es allerdings, wenn man sich weiter entwickelt und feststellt, dass die neu erworbenen Fähigkeiten das vor Monaten erworbene Equipment nicht überfordern und man sich somit nicht gleich wieder mit der Frage "und was kauf ich jetzt" ins Kaufgetümmel stürzen muss. ;)
Da hast du sicher Recht, denn so ähnlich geht es mir ja mit meinem derzeitigen Monitor, der ist gerade mal knapp über ein Jahr alt. :(

Was die Ausrüstung angeht, lege ich schon viel Wert auf Qualität, habe viel Geld in sehr gute Objektive gesteckt und daher wollte ich mal irgendwo ein bisschen kürzer treten. Aber das muss ich mir wohl nochmal überlegen.

LG Manuela
 
Wie schaut es denn eigentlich mit den 30" Geräten aus?
Wenn man schon bereit ist, einen PA271 für rund 1200€ zu kaufen, kann man dann nicht gleich zum z.B. Dell U3011 greifen?
Oder fangen die "Premium-Bildschirme" mit einer Bilddiagonale von 30" erst ab rund 1700€ an?
 
Wenn man schon bereit ist, einen PA271 für rund 1200€ zu kaufen, kann man dann nicht gleich zum z.B. Dell U3011 greifen?

Du hast doch gelesen was ich oben zum U2711 vs. PA271 geschrieben habe, oder? :D
Der U3011 ist nur größer, technisch aber nicht grundlegend anders als ein U2711. Seine Größenzuwachs hilft ihm aber nicht, an die Bildqualität eines PA271 heran zu reichen. Dazu müsste kiloweise mehr Elektronik rein. -Viel mehr Elektronik. ;)

Dell Monitore = Konsumer-Allrounder.
Das sind keine Semi-Pro-EBV & Grafikmonitore. Sowas hat Dell ebenso wenig im Programm wie Samsung, BenQ, Asus und wie sie alle heißen...

NEC PA241 /PA271 /PA301 = Semi-Pro-Monitore mit Schwerpunkt auf EBV & Grafik Anwendungen.
Das ist eine ganz andere Liga.
Diese Geräte sind speziell auf den Bedarf solcher Kundengruppen hingezüchtet.
Hier ist nicht ausschlaggebend wieviele Anschlüsse das Gerät hat, oder wie hübsch modern (und vergänglich) sein Gehäuse ausschaut, sondern wie gut er in den Disziplinen Graustufenauflösung, Farbpräzision, Homogenität, etc. ist.
Solche Geräte (NEC, Eizo, Quato) sind echte (elektronik-) Schlachtschiffe und keine Paddelboote für den Gartenteich. ;)

Der niedrige Preis des PA271 führt leider immer wieder zur Verwirrung.
Wenn man an ihn den meiner Meinung nach "richtigen" Preis dranschreiben würde, gäbe es diese Missverständnisse nicht.
An den PA271 könnte man ohne rot zu werden 1500 Euro drantackern. DAS wäre immer noch ein fairer Preis.
Eizo scheint das mit seinem Produkt auch so zu sehen.
Der neue SX2762W ist gerade gestartet. -Und nun ratet mal wo der preislich liegt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten