• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung - was spricht gegen ein uralt-Gerät?

hamster

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich fotografiere in letzter Zeit nicht mehr so viel, musste aber letztens nochmal bei einer Hochzeit etwas aushelfen. Leider habe ich zur Zeit überhaupt kein halbwegs vernünftig eingestelltes Display. Die fertigen Bilder sind auf dem einen Bildschirm zu dunkel, auf dem anderen gelbstichig und auf dem dritten zu blass. Auch wenn der Anspruch sowieso schon nicht so hoch ist, bekomme ich so beim besten Willen keine brauchbaren Ergebnisse zustande.

Spricht irgendwas dagegen, hier im Handelsbereich irgendein uraltes Spyder 2 o.ä. zu kaufen? Die Originalsoftware könnte ich auf meinem Linux-PC eh nicht nutzen, es scheint da aber brauchbare Alternativen zu geben.

Ich würde mich über ein paar Einschätzungen freuen!
 
Die Meßgeräte haben einen organischen Farbfilter, der sich über die Zeit verändert … dann kalibrierst du durch eine Art nicht neutralem Farbfilter, was kontraproduktiv wäre …
 
Danke für die Antwort, gut zu wissen. Verändert sich der Farbfilter denn wirklich so stark, dass ältere Geräte nicht mehr zu gebrauchen sind oder spielt das eher im Profi-Bereich eine Rolle?
 
Verändert sich der Farbfilter denn wirklich so stark, dass ältere Geräte nicht mehr zu gebrauchen sind oder spielt das eher im Profi-Bereich eine Rolle?

Ersteres. Zudem sind die alten Kolorimeter nicht für aktuelle Displaytechnologien geeignet.

BTW: Ein Spyder4Express gibt es ab ca. 70 €.
 
Ein spyder 2 hätte es hier im Forum ab 20€ gegeben, aber das wäre dann wohl am falschen Ende gespart.;)

Vielleicht kalibriere ich einmal alles durch und stelle es dann hier wieder ein.
 
Ein spyder 2 hätte es hier im Forum ab 20€ gegeben, aber das wäre dann wohl am falschen Ende gespart.;)

Vielleicht kalibriere ich einmal alles durch und stelle es dann hier wieder ein.

Wobei die Monitore auch altern und dabei ihre Eigenschaften verändern, daher sollten die idealerweise alle 1-2 Monate neu kalibriert werden.
 
Wenn ihr wüsstet um was für Bildschirme es geht...

Aber ja, dann behalte ich das Teil. Früher oder später werde ich mir wohl doch mal einen besseren Bildschirm kaufen, und dann brauche ich es wieder.
 
Ja furchtbarer der monitor desto mehr sinn macht es, den regelmäßig zu kalibrieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten