• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung Spyder 2 vs Spyder 4

T-Bone

Themenersteller
Hallo,

ich habe zurzeit einen Spyder 2 Pro und ein LG Monitor und ein Macbook Pro mit Glossybildschirm.

Der LG klappt mit dem Spyder 2 problemlos, beim MBP gibt es ab und an paar Probleme.

Spyder 2 unterstützt auch nicht die Glasplatte, was Datacolor irgendwann mal bestätigte.

Meine Frage wäre jetzt, erreiche ich mit einem Spyder 4 Pro mehr?

Ich habe gelesen damit kann ich sogar mein iPhone kalibrieren. Und ein Desktopstation ist auch dabei, die das Umgebungslicht Dauerhaft misst. Würde das bei beiden Monitoren gleichzeitig funktionieren?

Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben.

Herzlichen Dank,
Manuel
 
Vielen Dank.

Also würde ich generell schon Vorteile haben, wenn ich mir einen Spyder 4 zulege?

Oder sollte ich zu einem anderen Modell/Marke greifen? Es sollte nicht viel teurer sein ;)
 
Spyder 2 ist ein Uralt-Modell. Es war schon damals nicht so gut wie heutige Colorimeter, und inzwischen dürfte es schon als Alterungsgründen keine Exemplare mehr geben, die richtig messen. Der Spyder 4 ist ganz erheblich besser.

Wenn Du preiswert ein Paket mit vollwertiger Software suchst, ist Spyder 4 Pro heute eine gute Wahl.
Etwas besser wäre noch das i1 Display Pro, aber das liegt preislich schon wieder ein Stückchen höher.

Die Umgebungslicht-Messung des Spyder ist allerdings Blödsinn. Entgegen den Hersteller-Versprechen kann sie die Helligkeit des Monitors nicht nachregeln (schon mangels Zugriff auf die Monitoreinstellungen), sondern nur warnen, wenn sich die Umgebungshelligkeit ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das funktioniert schon mit dem Spyder 3 in begrenztem Umfang ganz gut. In begrenztem Umfang deshalb, weil du beim MacBook selbst nichts einstellen kannst, das dem kalibrieren hilfreich wäre, keine Farbtemperatur, keine Farbwerte,...


Profilieren wäre wohl das bessere Wort dafür.
 
Richtig, das MacBook am besten gar nicht kalibrieren, oder nur die Graubalance kalibrieren (also Weißpunkt und Gamma auf nativ belassen).

Das gemessene Profil ist die Hauptsache an dem ganzen Vorgang. Das eigentliche Kalibrieren ist nicht so wichtig.
 
Ja ich will beim MBP vorallem die Graubalance verbessern.

Ratet ihr mir da eher zum Spyder 3 vllt etwas günstiger oder sollte ich in den Spyder 4 PRo investieren und vllt den Spyder 2 versuchen zu verkaufen?
 
An sich ist der Unterschied zwischen Spyder 3 und 4 nicht groß. Spyder 4 ist ein bisschen genauer und hat haltbarere Filter, aber das dürfte nicht viel ausmachen.
Aber: Vom Spyder 3 gab es verschiedene Versionen; die frühen Exemplare sollen noch technische Mängel und weniger haltbare Filter gehabt haben. Von daher würde ich Spyder 3 auf keinen Fall gebraucht kaufen.

PS: Mein Beileid an den, dem Du den alten Spyder 2 noch andrehst. :rolleyes: Denn beim Spyder 2 war die Haltbarkeit der Filter noch gar kein Thema. Das Ding kann nach menschlichem Ermessen heute eigentlich nicht mehr korrekt messen.
 
hm also mein normalen (non-LED) Bildschirm kalibriert er n och perfekt (habe ich mit meinem kalibirierten Drucker getestet ;) )

Also dann denke ich, werd ich mir den Spyder 4 Pro einfach mal zulegen, der sollte doch paar Jahre halten oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten