• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung Dell u2412m - Das grosse ?

Aeri0r

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich benötige hier etwas Hilfe bei der Kalibrierung meines u2412m.
Vorab:

Hardware: Spyder 3
Software: DisgalGUI/Argyll CMS

Insbesondere quält mich eine Frage:
Wieviel cd/m² für den Weißpunkt?
Ich arbeite selten für den Endverbraucher im Druck, eher für den Bereich Web/SRGB und so erscheinen mir die immer angepeilten 140cm/m² extrem dunkel.
Wie sind hier eure Erfahrungen und was habt ihr hier eingestellt? Oder gewöhnt man sich tatsächlich daran?

Hilfreich wäre sicher auch wenn mir wer seine eingestellten Helligkeit/Kontrastwerte zu dem Monitor zukommen lassen könnte da ich hier sicher schon 10 Kalibrierungen nun mit verschiedenen H/K Werten durch hab mit verschiedenen Ergebnissen in den Tiefenzeichnungen und nicht so ganz auf den Punkt komme wo der Monitor das breiteste Spektrum antrifft.

Allgemein Kalibriere ich momentan auf

Gamma 2.2
Weißluminanz 140cd/m²
Weißabgleich 6500K
Einzelnes Gamma + Matrix (oder ist hier Gamma + Matrix besser geeignet?)

Welches Kontrastverhältnis bekommt ihr am Ende raus nach Kalibrierungsprüfung?

Wäre über etwas Hilfe und eure Einstellungen sehr dankbar und hoffe hier wen zu finden! :)

Danke und Grüße aus Berlin!
S.
 
Ich würde mir bei der Wahl der Luminanz nicht zu viele Gedanken machen. Das Auge ist sowohl was den Weißpunkt als auch was die Luminanz angeht extrem anpassungsfähig.
Wenn man bei eher gedimmtem Licht arbeitet, wählt man dazu passend einen niedrigen Luminanzwert (Hausnummer 80cd) und wenn's relativ hell ist, dann halt irgendwas in Richtung 160cd. Falls man das Gefühlt hat noch höher gehen zu müssen, deutet das am ehesten auf ein für EBV nicht optimal geeignetes, weil zu helles Umgebungslicht hin.
Aber ob es nun z.B. 130cd oder 150cd sind ist vollkommen schnuppe. Man gebe dem Auge höchstens paar Minuten Zeit und der Bildeindruck wird jeweils der selbe sein.
Wichtiger wird das Thema erst für die Abmusterung von Drucken unter konstanten Lichtbedingungen bzw. die Anpassung des Monitors an einen Normlichtkasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten