• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitoreinstellung

Tomas

Themenersteller
Hallo,

mal eine kleine Frage zur Monitoreinstellung, zur Zeit ist mein Monitor auf eine Farbtemperatur von 9300 Kelvin eingestellt.
Nun lese ich, daß aber der Monitor eher auf 6500 Kelvin eingestellt werden sollte. Sieht bei mir dann aber recht merkwürdig aus.

Bisher hatte ich mir darüber auch noch keine Gedanken gemacht.

Gruß
Tomas
 
Hi,

hatte meinen alten Sony auch anfangs immer auf 9300k oder so stehen, fand das eigenltich auch immer ganz gut. Bin dann später auf die sRGB-Einstellung umgestiegen, das hat sich auch bewährt.
Anfangs sehen die Bilder dann gelb-stichig aus, aber wenn man zwei Tage mit gearbeitet hat, akzeptiert man das "neue Weiss" als weiss... aber wehe man schaltet dann nochmal auf >9000 um *ihhhhh* ist das dann alles blau.

Hab gerade mal mit meinem jetzigen Monitor probiert (hat sRGB noch nie verlassen), also 6500k kommen ziemlich gut an die Farbtemperatur von sRGB dran, aber Kontrast/Helligkeit müssen dann natürlich vernünftig eingestellt sein, damit die Bilder nicht überstrahlen oder die Graustufen absaufen.

Gruß,

Alexander
 
Ich habe meinen Monitor vor ein paar Wochen auf 5600K kalibriert.

Das war heftig (gelb).

Aber der Gelbstich ist nicht das neue Weiss sondern ein Indiz dafür, daß der Gamma-Wert noch nicht eingestellt ist. Ein Gamma von ca. 2,2 und eine Farbtemperatur von 5600K und ein paar andere Sachen (Kontrast auf höchste Stufe, Helligkeit langsam hochfahren, bis dunkles grau differenziert werden kann) sind so die Amateurstufe der Kalibrierung.
Was unterm Strich dabei herauskommt ist ein beinahe gestochen scharfes Bild (ich wunderte mich vorher ob mein Monitor im Eimer sei) mit ordentlicher Farbwiedergabe.

Dazu gibt es nette Seiten im Internet, die ich natürlich gerade nicht zur Hand habe. Wenn da Interesse dran besteht poste ich die heute abend noch mal.

Mirko
 
moin! Also ich hab vor einieger Zeit das Spyder Tool meinen monitor kalibrieren lassen. Nachdem sehen meine Bilder endlich so aus wie sie auch aussehen sollen. Meine Farbtemperatur steht immer auf 5000 Kelvin!!
 
Moin,

die Mehrheit tendiert also doch eher zu dem niedrigen Kelvin-Werten.

Ich habe jetzt erstmal auf 6500 umgestellt, die Werte für Helligkeit, Kontrast und Farbe, sollte ich das eher am Monitor oder an der Grafikkarten-Software ändern?

Gruß
Tomas
 
Tomas schrieb:
Moin,

die Mehrheit tendiert also doch eher zu dem niedrigen Kelvin-Werten.

Ich habe jetzt erstmal auf 6500 umgestellt, die Werte für Helligkeit, Kontrast und Farbe, sollte ich das eher am Monitor oder an der Grafikkarten-Software ändern?

Gruß
Tomas


ist das sinnvoll ?

wenn der Monitor auf einen Kelvin Wert eingestellt wird, so ist doch damit sein Weiss Pegel gemeint, wenn ich dann irgendwo an der Helligkeit, am Kontrast drehe, verändere ich das doch wieder...

könnte mir allenfalls die Gamma Kurve als Eingreifpunkt vorstellen , um innerhalb schwarz bis weiss ( ! die gewählten Kelvin ! ) die Kurve so anzupassen um da eben Linearität reinzubringen, also die Kurve, vorher gerade , so zu verbiegen das die Grauabstufungen dazwischen gerade werden .
 
Mehr Kelvin heißt auch "mehr Power". Das kann bei Monitoren schon zu Verzeichnungen führen ("Unschärfe"). Eine höhere Farbtemperatur braucht mehr Gummi als eine niedrigere.

Und warum zum Geier liest eigentlich niemand den Thread?? Oben steht doch, daß man mit dem Gammawert gegensteuern muß.

Mirko (haben mich alle gefiltert?)
 
Also, laut dem DQ-Tool des Fotoverbandes läufts wohl so:

Kelvin auf ca. 6000
Kontrast auf maximum
Helligkeit anhand eines Bildes einstellen
Farbe mit der Grafikkartensoftware einstellen.

http://www.film-und-mail.de/digital/dq_tool.php

Mit der Grafikkartensoftware kann ich auch Kamera-Profile laden, da sieht mein Monitorbild allerdings richtig fies aus, viel zu hell und kontrastarm.

Gruß
Tomas
 
Tomas schrieb:
Also, laut dem DQ-Tool des Fotoverbandes läufts wohl so:

Kelvin auf ca. 6000
Kontrast auf maximum
Helligkeit anhand eines Bildes einstellen
Farbe mit der Grafikkartensoftware einstellen.

http://www.film-und-mail.de/digital/dq_tool.php

Mit der Grafikkartensoftware kann ich auch Kamera-Profile laden, da sieht mein Monitorbild allerdings richtig fies aus, viel zu hell und kontrastarm.

Tja. So in etwa ist das auch. Obwohl 6000K immer noch zu hoch ist.
 
Mirko D. Walter schrieb:
Dazu gibt es nette Seiten im Internet, die ich natürlich gerade nicht zur Hand habe. Wenn da Interesse dran besteht poste ich die heute abend noch mal.

Mirko

Ich bitte darum!

Danke :)
 
Vielen Dank Leute. Werds mal ausprobieren.

Manchmal ist das Forum doch produktiv. ;)

Ich weiss ja, dass es - wie zu jedem Thema eigentlich - etliche threads gibt, und auch gegoogelt habe ich fleissig. Irgendwie kamen keine vernünftigen links dabei raus.

Wäre doch ausserdem auch langweilig, wenn man feststellen müsste, dass alles irgendwann gesagt wäre, oder? Dann könnte man aus dem Forum ja ein Archiv machen... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten