• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor zur Bildbearbeitung: Panel-Arten?

Glühbirne

Themenersteller
Zurzeit habe ich ein HP 6720s Notebook mit einem 15,4" Non-Glare-Display.
Das ist natürlich nicht unbedingt das Wahre zur Bildbearbeitung, daher denke ich darüber nach einen Monitor anzuschaffen.
Also habe ich mal bei geizahls.at/de geschaut.
Es gibt ein 22" TFT mit 1680x1050 ab 200 Euro und ein 24" TFT mit 1920x1200 ab 300 Euro :eek: :top:
Aber wie ist das mit den Panel-Arten? Viele TFT haben "TN+Film" gelistet, aber manche haben "PVA" bzw. "S-PVA"... Und "IPS" habe ich auch gelesen :confused:
Was ist davon zu halten? Sind die alle brauchbar für Bildbearbeitung?
 
>>EBV
 
Auf der Seite findest du auch ganz brauchbare Monitortests.
http://www.prad.de/
Danke für den Link :top:

Ich muss mal suchen, ob bei den getesteten Monitoren auch günstige dabei sind. Es gibt ja 24" TFTs ab 300 € und ein paar die ich mir flüchtig angeschaut habe, kosten 800 € :eek:

Fragt sich halt, ob ein TN-Panel für Bildbearbeitung ausreicht oder ob man das doppelte und mehr für ein S-PVA zahlen muss.

Nicht, dass ich bei einem 300 € TFT die gleiche Qualität wie bei meinem Laptopdislay habe...

Ich hab aber noch ein Problem: mein Laptop hat natürlcih kein DVI, nur VGA :( Sollte sich aber auf Kontrast und Farbtreue nicht auswirken, oder?

Zu guter letzt: kann jemand ein bezahlbares 24" TFT empfehlen?
 
Ok, ich habe jetzt einige Threads hier und Testberichte bei Prad gelesen, unter anderem auch den 16-Seiten-Thread TN vs. PVA Panels... Wenn Geld nicht so wichtig wäre, wäre das ja alles ganz einfach - aber ist es mir wert den doppelten Preis zu zahlen, nur dass ich ein besseres Panel habe?

Am schönsten wäre natürlich 24" mit 1920x1200. Das günstige Non-TN ist ein NEC mit S-PVA, kostet knapp 600 Euro. Aber 600 Euro sind viel Geld und für 350 Euro bekomme ich einen Samsung mit gleicher Größe und Auflösung. Aber der hat eben ein TN-Panel und im Prad-Testbericht lese ich "Nicht geeignet ist der SyncMaster 245B für Grafiker, was alle Anwender einschließt, die am Monitor mehr als nur gelegentlich die Urlaubsfotos nachoptimieren wollen und/oder ihr Gerät dafür kalibrieren müssen." :grumble:

Also vielleicht doch etwas kleiner und dafür mit einem besseren Panel? 22" mit 1680x1050 ging ja auch. Da bekomme ich für 360 einen Samsung mit S-PVA. Wenn der nur nicht so häßlich wäre. Aber auch hier bekomme ich für den halben Preis ein TN-Display mit gleicher Größe und Auflösung, z.B. ein Belinea für 175 Euro.

Ich wäre ja bereit, für ein besseres Panel 50% mehr gegenüber einem einfachen Modell zu zahlen, aber 100% fällt mir doch schwer :(
Zumal ich wahrscheinlich mit einem guten TN (was auch immer das ist) schon eine deutliche Steigerung gegenüber meinem Laptopdisplay haben werde.
Andererseits würde ich mir den Monitor nur zur Bildbearbeitung holen, sonst kann ich auch auf dem Laptop weiterarbeiten und spare Platz auf dem Schreibtisch. Es soll also schon eine sehr deutliche Verbesserung sein, sonst lohnt es sich nicht...

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp oder evtl. sogar ein konkretes Modell...?
 
Bei ebay gibt es einige seriöse Händler, die hochwertige Gebrauchte verkaufen.
Langt nicht auch ein 20' oder 19'? Ich hatte mir über ebay einen gebrauchten NEC 1960NXi
gekauft für 165,- das Gerät ist top.
 
Bei ebay gibt es einige seriöse Händler, die hochwertige Gebrauchte verkaufen.
Langt nicht auch ein 20' oder 19'? Ich hatte mir über ebay einen gebrauchten NEC 1960NXi
gekauft für 165,- das Gerät ist top.
Ein hochwertiger Gebrauchter ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Ich hab mich auch schon gefragt, ob 19/20" reicht, aber ich hätte gern mehr Auflösung. Jetzt sitzte ich am Notebook mit 1280x800. Widescreen finde ich sehr angenehm, weil dann in Photoshop ein 3:2 Bild und die Werkzeugleisten ganz gut passen. Und wenn ich mir schon einen Monitor auf den Schreibtisch stelle, dann hätte ich gern zumindest etwas mehr Auflösung. 1280x1024 bringt mich da nicht wirklich weiter. Wobei der genannte NEC wahrscheinlich abbildungstechnisch ein Quantensprung wäre und zudem ein Schnäppchen...
 
Ich hab aber noch ein Problem: mein Laptop hat natürlcih kein DVI, nur VGA :( Sollte sich aber auf Kontrast und Farbtreue nicht auswirken, oder?
Mein HP 6720s hat einen Intel X3100 Grafikchip und einen VGA Ausgang. Im Datenblatt steht leider nicht, welche Auflösung der extern ansteuern kann :confused:
Ist das vielleicht ein Problem mit 1680x1050 oder 1920x1200?
 
Das Problem ist, das non TN-Displays in 22" gerade erst auf dem Markt
erscheinen. Möglich für dich wäre noch ein 20" Wide Display.
 
beim monitor besser gesagt LCD sollte man nicht am falschen ende sparen.
wer nicht spielt und daher viel office oder ebv macht sollte sich mal die LCDs von EIZO ansehen.
ja gut, diese displays kosten etwas mehr als die LCDs aus dem blödmarkt, sind aber jeden pfennig wert.


edit. da gibt es auch eine fette anleitung zu den farben und so. klick.
 
Mein HP 6720s hat einen Intel X3100 Grafikchip und einen VGA Ausgang. Im Datenblatt steht leider nicht, welche Auflösung der extern ansteuern kann :confused:
Ist das vielleicht ein Problem mit 1680x1050 oder 1920x1200?

GLaub mir, eine höhere Auflösung als 1280x1024 an einem VGA Ausgang ist eine Lotterie! In den allermeisten Fällen wird ein unscharfes Bild mit eventuell auch Farbverschiebungen geliefert. Ist wirklich nicht empfehlenswert. Hohe Auflösung erfordert einen DVI-Ausgang!
 
Da mir hier Eizo und Quato Geräte empfohlen werden, wollte ich nochmal darauf hinweisen, dass ich ja schon mit den günstigen Non-TN-Modellen preislich ein Problem habe und somit diese beiden Marken preislich leider nicht in Frage kommen.
 
GLaub mir, eine höhere Auflösung als 1280x1024 an einem VGA Ausgang ist eine Lotterie! In den allermeisten Fällen wird ein unscharfes Bild mit eventuell auch Farbverschiebungen geliefert. Ist wirklich nicht empfehlenswert. Hohe Auflösung erfordert einen DVI-Ausgang!
*mööp* bitte tauschen sie ihren laptop um * :lol: :ugly:

...danke für den hinweis, habs ja fast befürchtet.
 
Da mir hier Eizo und Quato Geräte empfohlen werden, wollte ich nochmal darauf hinweisen, dass ich ja schon mit den günstigen Non-TN-Modellen preislich ein Problem habe und somit diese beiden Marken preislich leider nicht in Frage kommen.

gerade bei der EBV ist ein hochwertiger bildschirm sinnvoll oder sogar pflicht. alles andere ist in meinen augen rausgeworfenes geld. dann lieber ein paar monate sparen und dann sinnvoll investieren.
viele LCD, vor allem preiswerte geräte, können nicht mal ansatzweise mit einem crt monitor mithalten.
keine ahnung wie weit die entwicklung im professionellen LCD bereich ist, aber gut möglich das selbst hochwertige LCDs noch nicht mit hochwertigen crt monitoren mithalten können.

was nutzt dir ein größerer bildschirm als bei deinem schlepptop wenn die qualität nicht wirklich besser ist. die LCDs bei den schlepptops sind nicht wirklich gut. eine type mehr die andere weniger.
 
Vielleicht tut es auch ein Port-Replikator mit DVI-Ausgang? Habe so an meinem Notebook mal ein 21" Wide-TFT betrieben, was sehr gut funktionierte (ausser, dass die Grafikkarte zu alt war um die Auflösung zu bringen -> irgend ein aufgebohrter ATI-Grafiktreiber tat es dann).

Und ja, Quato und Eizo muss es nicht unbedingt sein (auch wenn ich einen Eizo habe und den liebe!). Philips und Samsung bauen auch ganz gute TFTs.
 
Hallo Glühbirne,

ein TFT-Display am Analog VGA Ausgang hat kein
zufriedenstellendes Bild. (Der Unterschied ist im Vergleich zum DVI Anschluß deutlich sichtbar).

Das gilt insbesondere wenn du mit der Grafikkarte nicht die Hardwareauflösung, also die tatsächliche Auflösung des
Monitors einstellen kannst sondern interpoliert wird.
Bei den meisten TFTs kommt noch hinzu, das sie im 16:9 oder 16:10 Format
aufgebaut sind.
Die meisten Panels können die Bilder nur über die gesamte Bildschirmbreite darstellen.

Ich persönlich würde dir immer raten ein TFT per DVI anzuschliessen.
Insbesondere die VGA Signalqualität am Notebook ist meistens schlechter
als die externer Grafikkarten.

Die Aussage das mit TN Panels keine Bildbearbeitung betrieben werden kann gilt für den professionellen Bereich wg. der Farbdarstellung, Helligkeitsverteilung usw.

Ich finde TN-Panels für den privaten Bereich sehr gut
(Preis-Leistungsverhältnis) und Sachen wie Blickwinkel usw. mehr als ausreichend. (ich brauche keine 180 Grad wenn ich davor sitze) ;-).
 
Hier sind die Vor- und Nachteile ganz gut aufgelistet: klick mich


"VA:
- etwas teurer, mit zunehmender Grösse sehr teuer

IPS:
- vergleichsweise allgemein sehr teuer"

Hä? Als ich mir vor ca. 2 oder 3 Jahren nen TFT gekauft habe warn die TNs billig, IPS mittelteuer und VA extrem teuer! :confused:

Da kosteten die TNs bis 300€, mein 19" IPS etwas unter 400 und die VAs alle mindestens 500-700...

Mein IPS gefällt mir jedenfalls, hab keine Helligkeitsänderungen wenn ich mal leicht schräg draufgucke, Farben soweit gut, spieletauglich und was der Glitzereffekt sein soll weiss ich bis heute nicht! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten