Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sRGB oder WideGamut?
Ich hoffe mal, du willst auch alles mit erweitertem Farbraum machen.Hab jetzt Eizo S2243WH-BK bestellt... hat auch WideGamut...
24" brauche ich nicht wirklich, ist mir auch zu teuer. Aber ich denke
der Monitor ist für Bildbearbeitung ok, besser als mein Samsung mit
TN und sehr schlechtem Kontrast...![]()
Ich hoffe mal, du willst auch alles mit erweitertem Farbraum machen.
Ich nicht, und das war mir vor dem Kauf meines Eizo 2231 nicht klar.
Willst du weiterhin mit sRGB arbeiten , ist WideGamut kein Vorteil.
Sei also nicht enttäuscht, wenn die ersten Fotos mit irrem Farbstich erscheinen.
Die billigen ja, die besseren wie fcprints oder saal digital akzeptieren auch andere Profile. Hier in Wien kenne mittlerweile auch irgendwie mehr Labore mit voller CM-Unterstützung als solche, die nur sRGB nehmen.die Fotoentwickler allesamt auf sRGB eingeschossen und bei Entwicklungen kann es zu Farbverschiebungen kommen
Wenn man in Programmen wie PS mit sRGB arbeitet, sehen die Bilder auch genauso aus, wie auf einem "sRGB-Monitor" und nicht plötzlich übersättigt.2. sehen die Bilder auf einem nicht-Wide-Gamut-Monitor wiederum anders aus als bei dir
Die billigen ja, die besseren wie fcprints oder saal digital akzeptieren auch andere Profile. Hier in Wien kenne mittlerweile auch irgendwie mehr Labore mit voller CM-Unterstützung als solche, die nur sRGB nehmen.
Druckereien sowieso.
Wenn man in Programmen wie PS mit sRGB arbeitet, sehen die Bilder auch genauso aus, wie auf einem "sRGB-Monitor" und nicht plötzlich übersättigt.
@TO
Achte einfach drauf, dass du farbmanagementfähige Programme verwendest...
Du kannst auf deinem Monitor sRGB-Bilder, AdobeRGB-Bilder oder was auch immer farbrichtig darstellen lassen. Genau dafür gibt es Farbmanagement.Also kann ich meine Bilder in sRGB darstellen lassen?
Du hast einen dicken Daumen vor dem Detail "WideGamut" gesetzt.Erklär mir das mal bitte näher.
Und nenn mal bitte einen adäquaten Monitor ohne WideGamut (am besten von Eizo).
Nützt mir aber auch nichts, dafür ist das Bild erstmal bei sRGB stark übersättigt und es braucht viel Fummelei, die richtigen Einstellungen zu finden. Die habe ich für mich nach Augenmaß gefunden, auch wenn die Puristen unter uns das für unmöglich halten.
Über andere aktuelle Monitore weiß ich nichts.
Was spricht dagegen, Farbmanagement zu nutzen, statt den Monitor ungenau und mit Qualitätseinbussen auf sRGB zu biegen?sRGB stark übersättigt und es braucht viel Fummelei, die richtigen Einstellungen zu finden. Die habe ich für mich nach Augenmaß gefunden, auch wenn die Puristen unter uns das für unmöglich halten.
-derzeit sehen meine Ausdrucke dem Monitorbild sehr ähnlichWas spricht dagegen, Farbmanagement zu nutzen, statt den Monitor ungenau und mit Qualitätseinbussen auf sRGB zu biegen?
Kalibrierung/Ausmessung per Messgerät ist hier keine Voraussetzung, wenn auch natürlich genauer (egal wie "farbbegabt" man ist, technische Gründe dafür lasse ich jetzt mal aussen vor). Bei Eizo gibt es wie gesagt schon ganz brauchbare Profile zum Download. Farbmanagementfähige Programme verwenden dieses Profil automatisch, sehr viel mehr gibt es da auch nicht zu beachten.-die Befürchtung, mit der Kalibrierung, der Verwendung von Profilen und dem folgenden Ablauf nicht richtig klar zu kommen (da wäre ich nicht der erste...)