• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor von Eizo zur Bildbearbeitung für 500 Euro +/-

Jackii

Themenersteller
Hallo Leute,

ich brauche einen Monitor mit

- mindestens 22"
- von Eizo
- für Bildbearbeitung
- max. ungefähr 500 Euro +/-


Könnt ihr mir da was empfehlen?
 
Hab jetzt Eizo S2243WH-BK bestellt... hat auch WideGamut...:top:

24" brauche ich nicht wirklich, ist mir auch zu teuer. Aber ich denke
der Monitor ist für Bildbearbeitung ok, besser als mein Samsung mit
TN und sehr schlechtem Kontrast... :angel::top:
 
Hab jetzt Eizo S2243WH-BK bestellt... hat auch WideGamut...:top:

24" brauche ich nicht wirklich, ist mir auch zu teuer. Aber ich denke
der Monitor ist für Bildbearbeitung ok, besser als mein Samsung mit
TN und sehr schlechtem Kontrast... :angel::top:
Ich hoffe mal, du willst auch alles mit erweitertem Farbraum machen.
Ich nicht, und das war mir vor dem Kauf meines Eizo 2231 nicht klar.
Willst du weiterhin mit sRGB arbeiten , ist WideGamut kein Vorteil.
Sei also nicht enttäuscht, wenn die ersten Fotos mit irrem Farbstich erscheinen.
 
Ich hoffe mal, du willst auch alles mit erweitertem Farbraum machen.
Ich nicht, und das war mir vor dem Kauf meines Eizo 2231 nicht klar.
Willst du weiterhin mit sRGB arbeiten , ist WideGamut kein Vorteil.
Sei also nicht enttäuscht, wenn die ersten Fotos mit irrem Farbstich erscheinen.

Erklär mir das mal bitte näher.

Und nenn mal bitte einen adäquaten Monitor ohne WideGamut (am besten von Eizo).
 
WideGamut bedeutet, daß dein Monitor einen erweiterten Farbbereich darstellen. Das ist an sich gut und schön, nur sind

1. die Fotoentwickler allesamt auf sRGB eingeschossen und bei Entwicklungen kann es zu Farbverschiebungen kommen
2. sehen die Bilder auf einem nicht-Wide-Gamut-Monitor wiederum anders aus als bei dir

Ich habe ganz bewußt keinen Wide-Gamut-Monitor, da meine Kunden teilweise die Bilder auf CD/DVD bekommen und selbst entwickeln lassen können wenn sie es möchten. Da habe ich keine Lust auf derartige Differenzen. ;)
 
die Fotoentwickler allesamt auf sRGB eingeschossen und bei Entwicklungen kann es zu Farbverschiebungen kommen
Die billigen ja, die besseren wie fcprints oder saal digital akzeptieren auch andere Profile. Hier in Wien kenne mittlerweile auch irgendwie mehr Labore mit voller CM-Unterstützung als solche, die nur sRGB nehmen.
Druckereien sowieso.
2. sehen die Bilder auf einem nicht-Wide-Gamut-Monitor wiederum anders aus als bei dir
Wenn man in Programmen wie PS mit sRGB arbeitet, sehen die Bilder auch genauso aus, wie auf einem "sRGB-Monitor" und nicht plötzlich übersättigt.

@TO
Achte einfach drauf, dass du farbmanagementfähige Programme verwendest...
 
Die billigen ja, die besseren wie fcprints oder saal digital akzeptieren auch andere Profile. Hier in Wien kenne mittlerweile auch irgendwie mehr Labore mit voller CM-Unterstützung als solche, die nur sRGB nehmen.
Druckereien sowieso.

Aha? OKay.

Wenn man in Programmen wie PS mit sRGB arbeitet, sehen die Bilder auch genauso aus, wie auf einem "sRGB-Monitor" und nicht plötzlich übersättigt.

Also kann ich meine Bilder in sRGB darstellen lassen?
Bzw. kann der Monitor auf sRGB auch kalibriert werden?

@TO
Achte einfach drauf, dass du farbmanagementfähige Programme verwendest...

Hmpf...
Wie sieht es mit Lightroom und Paint Shop pro aus?
:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann ich meine Bilder in sRGB darstellen lassen?
Du kannst auf deinem Monitor sRGB-Bilder, AdobeRGB-Bilder oder was auch immer farbrichtig darstellen lassen. Genau dafür gibt es Farbmanagement.
Lightroom kann es, Paintshop pro kenne ich nicht.

Bei Eizo kannst du ein Profil für deinen Monitor runterladen, besser wäre es, per Messgerät ein Individuelles zu erstellen. Dieses Profil wäre in die Farbeinstellungen des Betriebsystems einzubinden. Farbmanagementfähige Programme greifen dann auf dieses Profil zu und rechnen die Farben passend für deinen Monitor um.
 
Erklär mir das mal bitte näher.

Und nenn mal bitte einen adäquaten Monitor ohne WideGamut (am besten von Eizo).
Du hast einen dicken Daumen vor dem Detail "WideGamut" gesetzt.
So fühlte ich mich damals auch als ich eigentlich nur einen blickwinkelstabilen Monitor wollte, den 2231 bestellte und dachte, WideGamut schadet nicht. Nützt mir aber auch nichts, dafür ist das Bild erstmal bei sRGB stark übersättigt und es braucht viel Fummelei, die richtigen Einstellungen zu finden. Die habe ich für mich nach Augenmaß gefunden, auch wenn die Puristen unter uns das für unmöglich halten.

Über andere aktuelle Monitore weiß ich nichts.
 
Nützt mir aber auch nichts, dafür ist das Bild erstmal bei sRGB stark übersättigt und es braucht viel Fummelei, die richtigen Einstellungen zu finden. Die habe ich für mich nach Augenmaß gefunden, auch wenn die Puristen unter uns das für unmöglich halten.

Doch ist schon möglich, wenn man "farbenbegabt" ist. So was gibt es anscheinend noch ;-)

Über andere aktuelle Monitore weiß ich nichts.

Ich hab Eizo EV2333WH-BK bestellt. sRGB und super Testergebnisse.
Den anderen Monitor storniere ich. Wenn Bedarf besteht, kann ich immer noch in ein paar Jahren WideGamut-Monitor kaufen.

Danke für eure Antworten!
 
-die Befürchtung, mit der Kalibrierung, der Verwendung von Profilen und dem folgenden Ablauf nicht richtig klar zu kommen (da wäre ich nicht der erste...)
Kalibrierung/Ausmessung per Messgerät ist hier keine Voraussetzung, wenn auch natürlich genauer (egal wie "farbbegabt" man ist, technische Gründe dafür lasse ich jetzt mal aussen vor). Bei Eizo gibt es wie gesagt schon ganz brauchbare Profile zum Download. Farbmanagementfähige Programme verwenden dieses Profil automatisch, sehr viel mehr gibt es da auch nicht zu beachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten