• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor-Profilierung OK, aber was ist mit Umgebungslicht? 6500K-Lampe?

M.B.H.

Themenersteller
Hallo!

Ich habe nun meine zwei Dell U2711 Monitore mit nem i1 Display Pro (xRite) profiliert, auf AdobeRGB, 6500 Kelvin.

Aber was ist mit dem Umgebungslicht im Zimmer?

Ich bearbeite Fotos wegen Zeitproblemen grundsätzlich nur abends ohne Tageslicht-Einfall.

Ich habe hinter den Bildschirmen (als eine Art Backlight) eine Energiesparlampe hingestellt (hinter Hauptbildschirm), die mir dann indirekt Umgebungslicht auf die hinter die Bildschirme befindliche weiße Tapete bringt, ohne in eine Lichtquelle zu schauen und ohne, dass sonstige Strahlung direkt auf die Bildschirme strahlt.

Nun die Frage:
Wieviel Kelvin sollte diese Lampe optimalerweise haben? Auch 6500 Kelvin, mit der man auch die Bildschirme profiliert hat? Oder nicht doch etwas wärmer?

Eine 6500 K Lampe sieht doch schon ganz schön kühl aus..

Problem ist ja, dass das Umgebungslicht auch eine Rolle spielt, wenn diese warm ist, dann wirkt der Bildschirm ja um so kühler oder? Also würde der Bildschirm unter Verwendung einer 6500K Lampe hinter diesem sogar wärmer wirken?

Und was für eine Lampe sollte ich dann kaufen? Geht irgend eine Energiesparlampe oder hat die ein falsches Spektrum? Wenn es geht, möchte ich natürlich iwas zw. 5 und 20 Euro haben. wenn es eurer meinung nach aber absolut kontraproduktiv ist, würde ich auch auf eine teurere Lösung umsteigen, aber dann bitte begründen...

vielen Dank!
 
Die Hersteller schreiben allerhand auf ihre Lampen drauf, aber echte 6500 Kelvin (im Sinne eines richtigen Spektrums) haben die deswegen noch lange nicht. Was man so im Baumarkt mit angeblicher Tageslicht-Charakteristik bekommt, taugt nicht mal ansatzweise für farbrichtiges Arbeiten. Kelvin-Angaben sind da bestenfalls eine grobe Schätzung.

Für farbverbindliches Arbeiten kommen nur echte Normlichtlampen in Frage (z. B. von hier).

Aber Du darfst Deine Ansprüche auch nicht zu hoch schrauben. Um die Abweichung zum Monitor in erträglichen Grenzen zu halten, reicht der Einsatz solcher Lampen. Aber um wirklich einen perfekt durchgemessenen Arbeitsplatz zu kriegen (an dem man z. B. Stoffmuster mit dem Monitorbild direkt vergleichen kann), wäre ein erheblich höherer Messaufwand nötig.

Ob man als Fotograf sowas überhaupt braucht, ist die andere Frage. Wenn die Raumbeleuchtung schwach ist und man sich angewöhnt, Farben stur innerhalb des Monitorbildes (also relativ zum neutralgrauen Bildschirmhintergrund) zu beurteilen, kommt man auch gut ohne Normlicht im Zimmer aus.
 
Wichtig ist Ausgewogenheit übers ganze Lichtspektrum. Darüber sagt der K-wert alleine noch nichts aus. 6800K währe auch bereits zu kühl 5800k ist neutraler.
Auch wenn man es nicht jedem Betrachter recht machen kann, darf man auch nicht ganz vergessen das viele ein noch wärmeres Umgebungslicht haben.
 
Was für Lampen für welchen Sockel suchst du denn? Guck dir mal die TrueLights an, sind zwar teurer habe aber dafür ein sehr gut abgedecktes Specktrum.

Misst der i1display nicht auch das Umgebungslicht und passt die Einstellungen an?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten