• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor kalibriert Ausdrucke stimmen net

blacksektor@gmail.com

Themenersteller
Hallo, ich hab meinen Monitor mit Pantone kalibriert. Wie kann ich in PS CS 3 oder Lightroom (MAC) gewährleistet, daß das was ich sehe auch so ausgedruckt wird. Die Farben stimmen bei meinem Canon Drucker IP 5200 hinten und vorne nicht.
 
Hallo,

da musst du deinen Drucker auch Kalibrieren, von Spyder gibt es extra ein Tool dabei womit man den Drucker auch Kalibrieren kann.

Ansonsten hast du schlechte Karten.
 
...Wie kann ich in PS CS 3 oder Lightroom (MAC) gewährleistet, daß das was ich sehe auch so ausgedruckt wird.

Das ist so eine Sache: 100%-ige Übereinstimmung wirst du nie erhalten (ausser du arbeitest unter Normlicht, mit sehr teuren Monitoren und lässt diese genauso wie den Drucker regelmässig kalibireren). Für Normalanwender (wie mich) reicht Folgendes zu beachten:
1. Helligkeit des Monitors reduzieren (100 bis 140cd/m2) und dann den Monitor kalibrieren (was du ja gemacht hast).
2. Profile für den Drucker, das entsprechende Papier und die verwendete Tinte besorgen (Profile gibt es für die entsprechende Kombinationen beim Druckerhersteller: also Canondrucker mit Canonpapier und -tinte!). Andere Tinten- oder Papierhersteller müssen selber Profile zur Verfügung stellen (oder aber man lässt die Profile erstellen -> jar).
3. Photoshop und Lightroom so einstellen, dass die das Farbmanagement übernehmen. Details dazu hier für PS (Softproofmöglichkeit!): http://www.monochrom.de/cc/monoc/int/pdf/Farbmanagement Drucker 2006.pdf und für Lightroom hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2537081&postcount=6.
4. Den Druck mind. 1/2h trocknen lassen. Und anschliessend den Ausdruck nicht mit dem Monitorbild vergleichen und erwarten, dass die Farben 100% übereinstimmen! Der Gesamteindruck ist entscheidender!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten